Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Luna 131 Sonnenabhängige Rollosteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Luna 131 Sonnenabhängige Rollosteuerung

    Hallo liebe Gemeinde,

    habe soeben vom netten Postboten meine Luna 131 bekommen.
    Schon in die ETS3 eingebunden und versuche nun die Sonnensteuerung
    zu verknüpfen. Leider gelingt mir das nicht.
    Die einfache Helligkeitswertsteuerung funktioniert beim verknüpfen mit
    dem Aktor ABB ja4/230. da kann ich aber immer nur einen Hell. Wert eingeben und keine Laufzeit.
    Dann gibt es noch die Sonnensteuerung ansich mit Dämmerungswert und
    3 Stufen nach Helligkeit und Behanghöhe einstellbar.
    Mit welchem Objekt aus dem Aktor muss ich dies nun verknüpfen,
    da die Werte im Luna sind auf %Basis, wie die eigentliche Pos. im Rolloaktor auch.
    Untergruppe für die Sonnensteuerung habe ich auch schon angelegt.
    Jedoch wenn ich den Ausgang Rollo auf ab verknüpfe kann ich die Pos.
    c3 Rolladen Höhe aus dem Luna nicht reinziehen.
    Was mach ich falsch.

    Hat jemand vielleicht mal eine Beispiel Prog. die mir das veranschaulicht.

    Besten Dank schon mal.

    PS: Macht nix wenn´s schnell geht, Sonne scheint gerade zum Testen

    #2
    Luna 131

    Haaaaaaaaaalooooooo,

    hat einer irgendeine Ahnung, wie ich das Sonnenobjekt mit Pos.
    anfahren verknüpfen kann.

    Danke schon mal

    Kommentar


      #3
      Hallo Gemeinde,

      hab es mittlerweile geschafft die Sonnensteuerung einzustellen.
      Das ein/aus schalten der Sonnenautomatik habe ich auf eine
      freie Zentralwippe gesetzt mit dem Befehl drücken
      gleich 1(Sonnenautomatik an).
      Nun möchte ich aber das sobald ich ein Rollo nach oben fahre die
      Info automatisch gesendet wird Sonnenautomatik aus, Rollos
      bleiben an der Stelle stehen und Sonnenautomatik geht erst wieder an,
      wenn ich den besagten Zentraltaster mit der Info 1 gedrückt habe.
      Leider lassen die Taster mit Rolladensteuerung bei Einstellung Jallos
      kein weiteres Objekt zum senden einer 0 auf die Automatik zu.
      Was könnte man da machen

      Kommentar


        #4
        Austattung

        Hallo,

        ich nutze das oben genannte System nicht! Aber ich denke das du um eine Logik nicht drumrum kommst...
        Du solltest ja unterscheiden ob sie Auffahren weil du Sie fährst oder ob Sie auf fahren weil die Sonne wech ist.
        Denke das sich das ohne Logik nicht realisieren lässt.
        Was steht dir den alles zur Verfügung?

        Gruß

        Kommentar


          #5
          Hallo vlamers,

          Danke erst mal für deine Antwort. Bin nun wieder einen Schritt weiter. Der Luna hat die Möglichkeit über Objekt gesteuert und direkt oder beides.
          Das bedeutet wenn ich beides auswähle dann kann ich mit jedem bestehenden Taster ohne weiteres sofort das Rollo fahren. Sowohl rauf als auch runter.
          Muss nun noch mal ausprobieren ob dann die sonnenautomatik grundsätzlich für alle Rollos gestoppt wurde sobald ich einen außerplanmäßig fahre oder ob nur das betätigte Rollo von der sonnenautomatik ausgeschlossen wurde.
          Fakt ist, das ich einen separaten Taster einfach zusätzlich als Objekt konf. habe der immer beim drücken eine eins für das aktivieren auf den Bus vom luna sendet.
          Damit kann ich dann sobald ich irgendwo das Rollo außerplanmäßig bergt habe sofort die automatik auf alle Rollos anwenden, soll heißen alles bleibt stehen wo es war und der bewegte Rest fährt in Sonnenpos.
          Absolut geniales Teil der Luna 131.
          Absolute Empfehlung von meiner Seite, als Eib Nichtprofi.
          Vieles ist einfach durch fummeln rauszubekommen.

          Servus

          Kommentar


            #6
            Wenn der schon ne kleine Logik drin hat dann ists ja super!

            Aber wenn er alle deaktiviert wäre das zuviel des guten vor allem wird es im Sommer dann unangenehm warm. :-)


            Sent from my Dell Streak using Tapatalk

            Kommentar


              #7
              Ich werde testen und dann posten

              Kommentar


                #8
                Also, man kann Auswahlen ob nur über Objekt oder direkt gesteuert oder beides.
                Bei Auswahl Beides kann jedes rollo einzeln gefahren werden, jedoch ist dann die sonnenautomatik für das jeweilige Rollo ausgestaltet.
                Einschalten dann über einen Taster der nur ne Eins sendet und alle rollo's die bewegt wurden fahren in die entsprechende Position der automatik.

                Servus

                Kommentar


                  #9
                  Hmm kann man da auch ein Reset beispielsweise um Mitternacht einbauen dass dass am nächsten Tag wieder automatisch geht? Also um 0 Uhr ne 1 an die automatik. Da sollte ja dann nix mehr fahren?
                  Ich würde den automatik Schalter vergessen wieder ein zuschalten.

                  Gruß

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Vlamers,

                    deine Idee ist super, dann muss ich mir nur noch ne Schaltuhr kaufen
                    und diese dann mit dem Taster verknüpfen und ne 1 senden um Mitternacht.
                    Was für Schaltuhren gibt es denn, bzw. wieviel Zeiten kann ich grundsätzlich steuern, da ich evtl. noch das ein oder andere darüber schalten würde.

                    Derzeit versuche ich das Problem mit der Automatik mit dem Zentral auf
                    Befehl über den Taster zu verknüpfen in dem ich noch eine weiteren
                    Wert melden lassen möchte.
                    Soll heissen, derzeit beim Rausgehen aus dem Haus, lasse ich sowieso alle
                    Rolläden hochfahren, und wenn dann über den gleichen Taster ein zweiter
                    Wert mit der 1 an die Automatik gesendet würde wäre das ja schon mal was.
                    Werde dann berichten.

                    PS: sag mal kennst du dich mit EibPC Eibport und so weiter aus.

                    Ich möchte ne günstige Lösung haben, damit ich mein Iphone/Pad einbinden kann, aber blick das irgendwie nicht, da
                    ich von Linux und so keinen Schimmer habe.
                    Lernen kann man alles, funktioniert ja mit der ETS auch:-)
                    Servus

                    Kommentar


                      #11
                      Ich hab von Linux auch nur minimalste Ahnung... aber hier im Forum wird dir geholfen.
                      Von EibPC und Eibport hab ich leider auch keine Ahnung.

                      Ich hab ein Wiregate und bin sehr zufrieden damit!!
                      Und komme (mit Hilfe einiger hier aus dem Forum) sehr gut klar damit.

                      Vorteile kannst im Forum suchen hier ein paar schlagworte die mir spontan einfallen:

                      - günstige 1-Wire Sensoren (Feuchtigkeit, Temperatur hauptsächlich)
                      - Logiken derzeit über linknx (ist zwar ne xml aber die Codezeilen hat man recht schnell raus) Beispiele gibt es sehr viele hier im Forum für alles mögliche (skripte, zeitschalt funktionen und und und )
                      - Perl Plugins (der Codeschnipsel Teil im Hauptforum -> Wiregate)
                      - Diagramm generator für die Sensoren (auch KNX Sensoren lassen sich dort anzeigen)
                      - knxweb ist drauf als einfache Visu (greift auf die Objekte in linknx zurück)
                      - Wiregate ist offen für alles, bei mir läuft noch der Squeezebox server für meine Squeezeboxen und irgendwo hab ich einen Thread mit einem Howto für Sprachausgabe gesehen...

                      Derzeit in Planung:

                      - CometVisu eine neue sehr schnelle Visu mit FLOT Diagrammen, sehr schnell und schön einzurichten im Browser
                      -PyWiregate ein neuer Logikeditor von dem ich bis jetzt aber nix weiß nur mal ein Screenshot gesehen hab.

                      Wie man sieht bin ich ein begeisterter User

                      Meine Beschattungslogik hab ich übrigens so realisiert: (Mit sicherheit keine optimal Lösung aber es funktioniert vorerst ganz gut)
                      - Ich hab einen 1-Wire Sensor in eine schwarz lackierte Verteilerdose geklebt. Direkt an den Deckel wo die Sonne drauf brennt.
                      - Den Sensor um 6K nach unten korrigiert
                      - über linknx die differenz zwischen normaler aussentemperatur und Der "Sonnen einstrahl temperatur" ausgerechnet.
                      Wenn der Wert >1 ist scheint die Sonne Subjectiv beurteilt "mittel stark". Ab >3 differenz ist die Automatik Aktiv (Realistisch sind es ja dann 3+6 =9 weil der Sensor ja noch nach unten korrigiert ist)
                      - Dann vergleich ich noch Wohnzimmer (Südseitig) Innentemperatur mit der Aussentemperatur. Wenn Soll < Ist und aussentemp über 23°C ist, dann lass ich die Südseitigen Fenster halb zu fahren.
                      - Eine Automatik für Terassentür und eine für die Fenster über Taster zu und Abschaltbar (um ein Aussperren zu vermeiden)

                      Wenn ich wieder Zeit finde werd ich die Beschattung um einen Lichtsensor erweitern. (Wenn ich in der Einstrahlstärke von der Sonne einen finde...)
                      Achja ich hab zwar Android und die Visu vom WG läuft super.

                      Gruß vlamers

                      Edit: Deine Sonnenlogik kannst du darüber auch erweitern!

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo alle,

                        Vielleicht könnt ihr mir helfen.
                        Habe den Luna ja programmiert und die sonnenautomatik auf Objekt Taster verknüpft.
                        soll heißen sendet ne 1.
                        nun habe ich auch noch das auf und abfahren Objekt
                        Mit den Autoren verknüpft.
                        Beim drücken des Tasters bewegen sich nun alle Rolläden nach oben( wenn in irgendeiner Weise in einer anderen position), und die sonnenautomatik sollte nun eingeschaltet sein.
                        Aber wenn luxwert erreicht passiert nix, nur wenn ich die Taste noch mal drücke dann scheint der Luna die Werte zu senden und die Rollos fahren bei sonne dann auf den eingestellten wert.
                        Wenn alle Rollos oben sind und ich den Taster Automatik drücke, dann Rappeln die Rolladen kurz nach oben( sind aber schon komplett oben), wenn der luxiert nicht ausreicht um höhe anzufahren

                        Bedankt


                        Sent from my iPhone using Tapatalk

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von SARM Beitrag anzeigen
                          PS: sag mal kennst du dich mit EibPC (...) aus.
                          Wenn Du hier Fragen hast, einfach mal in eibPC - KNX-User-Forum posten. Die Softwareumgebung EibStudio für den EibPC kannst Du einfach runterladen, darin enthalten ist ein Handbuch, welches im Kapitel "Erste Schritte bei der Programmierung" Schritt für Schritt genau diese Probleme behandelt.
                          Du könnetest in deinem Fall auch ohne Programmierung mit Hilfe der Makros (=eine Art fertige Applikation, Codeblock) durch reines Parametrieren auskommen.
                          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                          Enertex Produkte kaufen

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo alle,

                            Wenn ich die Sonnenautomatik einschalte am Aktor über Taster, dann
                            Fahren alle Rolladen in die letzte gemeldete Sonnenpos.
                            Passt!
                            Aber wenn Sonne weg, dann fahren alle Rolladen nach oben,
                            Wenn ich jedoch dann Rolladen per Hand wieder runter fahre, fahren sie aus irgendeinem Grund wieder nach einer Zeit nach oben.
                            Einstellung am Aktor USt. Aber, wenn Rolladen durch Taster Objekt bewegt wird ist er bis zum erneuten drücken der Sonnenautomatik außer Betrieb.
                            Hilfe gewünscht.

                            Bedankt Ärmsche


                            Sent from my iPhone using Tapatalk

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X