Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

X1 Zeitschaltuhr sperren bei Beschattung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    X1 Zeitschaltuhr sperren bei Beschattung

    Ich nutze Schaltuhren im X1 für die Steuerung der Rollläden. Jetzt bin ich gerade dabei, mit der Beschattungsfunktion der MDT Wetterstation zu experimentieren, stoße aber an das Problem, dass die Schaltuhr des X1 ein beschattetes Fenster wieder öffnet. Ich müsste die Schaltuhr also sperren, wenn eine Beschattung erfolgt ist. Wie ließe sich das realisieren? Schaltuhr auf variablen Datenpunkt schreiben lassen und über diesen in einer Logik den Rollladen nur fahren, wenn keine Beschattung vorliegt? Oder geht es einfacher?


    Gruß
    Erik


    #2
    Ich geh mal davon aus, daß Du die Funktionsuhren meinst und nicht die Uhren in der Logik?
    Ja, dann wäre das die einzige Lösung
    Wenn es eine Logikuhr ist, mußt Du mit Sperre das Schalten blockieren...

    Kommentar


      #3
      Ich meine die im GPA unter "Zeitschaltuhr" einzurichtenden Schaltuhren. Nicht die Funktionsuhren in der App.
      Um die Zeitschaltuhr (GPA) mit "Sperre" in einer Logik zu sperren, wollte ich sie ja in einen variablen Datenpunkt schreiben lassen und diesen in einer Logik verwenden. Es geht also einfacher?

      Kommentar


        #4
        Kannst Du nicht die Funktionsuhr auf das normale Positionieren und die Beschattung auf eine Zwangsstellung wirken lassen?

        Kommentar


          #5
          Es gibt eine Funktion "Alarme", aber die kann nur "Aus/Zu/Stopp". Dann kann ich aber keine Positionen anfahren. Daher wäre die Lösung mit der Sperre über ein Logik schon hilfreich, wenn das denn möglich ist.

          Kommentar


            #6
            Wenn ich Dich richtig verstehe, willst Du bei Normalbetrieb den Wert von der Funktionsuhr als Position senden, bei Beschattungsbedarf soll aber eine feste Position für die Beschattung Vorrang haben. Das geht z. B. mit dem Eingangswahlschalter und etwas Logik drumrum. Oder – wahrscheinlich am Einfachsten – mit dem Baustein Ausgangswahlschalter+ – parametriert mit nur einem Ausgang als erweiterte Sperre mit Ruhewert. Dieser Baustein findest Du in meinem Paket Generische Logikbausteine.

            Grüße von Horst

            Kommentar


              #7
              Danke für deinen Vorschlag, aber es geht nicht um die Funktionsuhr, sondern um die Zeitschaltuhr im GPA. Diese kann ich ja auch in eine Logik einbinden, nur hatte ich gehofft, dass man diese auch einfach sperren kann. Ich werde es jetzt so machen, dass die Uhr einen variablen Datenpunkt nutzt und ich diesen dann über eine Sperre laufen lasse. Es geht euch noch einfacher über einen Gerätedatenpunkt, was auch funktioniert hat, aber dann meldet der GPA bei der Inbetriebnahme immer, dass der Schaltuhr kein Datenpunkt zugewiesen sei, was zumindest mich stört.


              Viele Grüße
              Erik

              Kommentar


                #8
                Zitat von Elo Beitrag anzeigen
                es geht nicht um die Funktionsuhr, sondern um die Zeitschaltuhr im GPA
                Dann ersetze einfach den Begriff in meinem vorigen Post entsprechend. Für meine weiteren Ausführungen ist es vollkommen egal, ob das eine Funktionsuhr oder irgend eine andere Art von Zeitschaltung ist.

                Zitat von Elo Beitrag anzeigen
                Ich werde es jetzt so machen, dass die Uhr einen variablen Datenpunkt nutzt und ich diesen dann über eine Sperre laufen lasse.
                Nur eine Sperre wird nicht reichen. Wenn die aktiv wird, musst Du ja noch einen Beschattungswert senden. Und wenn sie wieder aufgehoben wird, soll der aktuelle Wert von der Zeitschaltuhr nachgeholt werden. Genau das meinte ich, als ich schrieb
                Zitat von hyman Beitrag anzeigen
                und etwas Logik drumrum
                Und die kannst Du Dir halt sparen, wenn Du die erweiterte Sperre verwendest wir oben beschrieben.

                Zitat von Elo Beitrag anzeigen
                Es geht euch noch einfacher über einen Gerätedatenpunkt, was auch funktioniert hat, aber dann meldet der GPA bei der Inbetriebnahme immer, dass der Schaltuhr kein Datenpunkt zugewiesen sei, was zumindest mich stört.
                Hier kann ich Dir nicht ganz folgen.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von hyman Beitrag anzeigen

                  Nur eine Sperre wird nicht reichen. Wenn die aktiv wird, musst Du ja noch einen Beschattungswert senden. Und wenn sie wieder aufgehoben wird, soll der aktuelle Wert von der Zeitschaltuhr nachgeholt werden. Genau das meinte ich, als ich schrieb Und die kannst Du Dir halt sparen, wenn Du die erweiterte Sperre verwendest wir oben beschrieben.
                  Ich habe mir das so gedacht: Fährt die Beschattung den Rollladen auf eine Beschattungsposition, wird auch die Sperre für die Zeitschaltuhr gesetzt. Ist die Beschattung nicht mehr nötig, fährt diese den Rollladen in die Position "AUF", denn es ist dann ja noch Tag. Somit muss ich den AUF-Befehl der Zeitschaltuhr auch nicht nachholen. Der Befehl für das Schließen der Rollläden läuft nicht über die Sperre, greift also immer. Hier wird es aber auch so keine Probleme geben, da die Beschattung zum Zeitpunkt des Sonnenuntergangs ohnehin nicht mehr aktiv ist.


                  Zitat von hyman Beitrag anzeigen
                  Hier kann ich Dir nicht ganz folgen.
                  Ich muss der Zeitschaltuhr keinen variablen Datenpunkt zur Verwendung in der Logik zuweisen, da ich in der Logik auch einen Gerätedatenpunkt der Zeitschaltuhr verwenden kann. Dann gibt der GPA bei der Inbetriebnahme aber den Hinweis, dass der Schaltuhr kein Datenpunkt zugewiesen ist.

                  Kommentar


                    #10
                    OK, das klingt auch sinnvoll. Probier's einfach aus. Wenn's tut is' gut, sonst schauen wir weiter...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X