Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EIB im OpenSource - FreeBus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EIB im OpenSource - FreeBus

    Für Interessiert, was sich im OpenSource-Bereich zum Thema EIB tut

    www.Freebus.org.
    Gruss
    GLT

    #2
    Also telefonischen Support und Garantie gibt es da wohl eher nicht.

    Und die Stromaufnahme wäre für eine Zertifizierung auch zu hoch.

    Aber dennoch habe ich vor derlei Leistungen Respekt, solange solche Lösungen den heimischen Bastelbereich nicht verlassen.


    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford

    Kommentar


      #3
      Mit Verbreitung solcher "Lösungen" erhöht sich zwangsläufig die "Gefahr" damit auf irgendeine Weise in Kontakt zu kommen.

      Aber was so manche, wie z.B. Dehof, in solchen Bereichen realisieren, ist echt beachtlich.
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Also für mich als Bastler sind solche Anlaufstellen natürlich ideal. Ich sehe meine EIB Installation als große "Spielwiese'". Sicherlich ist das nichts wo es auf 100% Verfügbarkeit ankommt, aber wenn man sich selber zu helfen weiss gibt es sicher die eine oder andere nette Applikation. Das kann man sicher so sehen wie mein SSH HowTo für den HS. Da waren die Meinungen ja auch geteilt. Aber wie es auch in den Thread stand, solange es Bastler gibt läßt sich so etwas gar nicht verhindern.

        Für die Profis verbietet es sich natürlich in der Regel mit solchen Teilen zu arbeiten, aber trotzdem kann man da sicher viel lernen. Ich denke so offen wie diese Projekte ist kein Hersteller.

        Kommentar


          #5
          Zitat von babel Beitrag anzeigen
          Ich denke so offen wie diese Projekte ist kein Hersteller.
          Eben! Und daher finde ich solche Projekte sehr interessant. Und es ist ja nicht auszuschließen, dass sich auch aus Spielerreien mal was "professionelles" entwickelt...

          Danke für den Link!

          --
          Gruß Dirk
          Gruß Dirk

          Kommentar


            #6
            Ich denke mal, solche Projekte sind gut für den Wettbewerb. Es könnte gut sein, dass sich aufgrund eines solchen OpenSource Projekts ein kommerzielles Produkt entwickelt, welches dann in einem Vergleich (besonders preislich) mit den bestehenden Herstellern konkurrieren kann.

            --Thomas

            (Wow - mein erster Post im neuen Forum...)
            Smart homes for smart people

            Kommentar


              #7
              FreeBus

              Hallo,

              mich würde es mal Interessieren, wie gut FreeBus ist ? Sind bei FreeBus bereits alle KNX Firmen eingebunden ?

              VG
              Walter

              Kommentar


                #8
                Zitat von walter12 Beitrag anzeigen
                Sind bei FreeBus bereits alle KNX Firmen eingebunden ?
                Diese Frage verstehe ich nicht.

                Freebus ist ein OpenSource Projekt um KNX kompatible Geräte zu entwickeln, die sich jeder selber löten kann, wenn er will.
                Da diese Geräte kompatibel zum KNX sind (so weit sich das ohne Zertifizierung abschätzen lässt) werden die auch mit denen der anderen KNX-Hersteller zusammenarbeiten.
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar

                Lädt...
                X