Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Linux-Server per Visu-Button herunter fahren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Linux-Server per Visu-Button herunter fahren

    Hallo zusammen,

    kann mir jemand sagen, ob und wie es möglich ist, einem Linux-Server(Rechner) per Button auf einer HS-Visu einen "schuttdown/poweroff" zu verpassen, do dass dieser herunter fährt und ausschaltet? Am besten mit HS-Boardmittel!!

    Ich habe leider nichts bei der Suche in Forum gefunden und mit Cindom hab ich mich auch schon unterhalten, er kennt nur ein Lösung für Windows Rechner.üße

    Würde mich freuen, wenn jemand mir helfen könnte.

    Grüße und Gute Nacht.

    AndyS

    #2
    In der Regel funktioniert ja "halt", "poweroff" "sudo halt" und "shutdown -h now" etc per telnet/SSH-Session ganz gut - man müsste das jetzt nur in HS-Telegramme umsetzen. Der ansatz mit dieser Thecus N2100 (anderer Beitrag) müsste da ne gute Hilfe sein. Mangels HS (Linux - Rechner wären reichlich vorhanden ) kann ich das nicht testen

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      Vielleicht kannst du UPS Werkzeug benutzen. Zum beispiel http://www.networkupstools.org/
      Ein deamon laüft auf dem Linux box und hört auf TCP 3493
      Auf http://linux.developpez.com/cours/upsusb/ (Französisch) sagt man dass wenn du der folgende text auf TCP port sendet, geht der PC aus:
      USERNAME myuser
      PASSWORD mypassword
      FSD myups
      LOGOUT

      Gruss,

      Jean-François

      Kommentar


        #4
        Wenn du den eibd auf dem Linux Rechner installierst (Voraussetzung wäre eineangeschlossene EIB-Schnittstelle) kannst due den Linux Rechner ganz einfach mit einem EIB-Telegramm runterfahren indem du ein kleines php-Skript schreibst, welche genau dieses Telegramm auswertet und die Kiste mit einem Systemaufruf "poweroff" abschaltet.

        Alternativ wäre natürlich auch ein php-Skript möglich, welches ein suid-root Skript aufruft, dass den Rechner runterfährt. Dieses php-Skript ließe sich dann mit einem einfachen http-Aufruf vom HS aus starten.

        Kommentar


          #5
          Hallo,
          das sollte mit Boardmitteln von Linux gehen, insbesondere "netcat".
          Die Richtung HS -> Linux habe ich noch nicht probiert, aber Linux -> HS:

          sudo hddtemp /dev/sda | awk '{print substr($3,0,3) }' | nc -q 1 -u 192.168.0.11 7043

          schickt z.B. ein UDP-Paket mit der Festplattenplattentemperatur von einem Ubuntu-System mit einer SATA-Platte zum HS (hddtemp ist kein Standard-Paket, muß zusatzlich installiert werden).

          Sollte auch anders herum gehen (siehe man pages von netcat).

          Frank

          Kommentar

          Lädt...
          X