Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auf der Suche nach einem Drehstromzähler zur Anbindung an die Visualsierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Auf der Suche nach einem Drehstromzähler zur Anbindung an die Visualsierung

    Hallo Leute,

    ich denke die Überschrift sagt (fast) Alles. Ich möchte in meinem Schaltschrank einen Drehstromzähler mit Anbindung an die Visualisierung einbauen. Die Anforderungen sind nicht ganz in Stein gemeißelt. Ein Direkt-Zähler (ohne Wandler) wäre mir am liebsten - ich denke 75A sollten reichen (EFH). Auswertung pro Phase (ein single S0 wäre mir zu wenig) bräuchte das Teil - es muss aber nicht unbedingt alle möglichen Auswertungen beinhalten (Wirk-/Blindleist./etc.). Als Interface wäre TP, Ethernet (MODBUS) oder zur Not auch RS-485 (ebenfalls MODBUS) möglich. Ethernet wäre mir glaub' ich am liebsten da die Werte auch in eine DB geschrieben werden sollen (ginge über Umwege mit einer KNX-Anbindung auch - aber gefühlt nicht so elegant).

    Habt Ihr solche "Smart-Meter" im Einsatz ... und wenn ja Welche?

    Vielen Dank und mit besten Grüßen!!

    #2
    Die hier habe ich bis jetzt gefunden:

    http://lingg-janke.de/knx-smart-mete...nergiezaehler/

    https://www.energie-zaehler.com/Coun...ernet-80-A-MID

    Kommentar


      #3
      Habe den von lingg jahnke und bin sehr zufrieden

      Kommentar


        #4
        Zitat von givemeone Beitrag anzeigen
        Habe den von lingg jahnke und bin sehr zufrieden
        Danke!! Ich tendiere im Moment auch ein wenig zu der Version (EZ-EMU-DSUP-D-REG-FW - die Version mit Ein- und Rückspeisung).

        Kommentar


          #5
          ERFI
          Was für einen Stromzähler hast du momentan von deinem EVU verbaut. Einen eHZ?
          Ich habe mir eine Ethernetschnittstelle für eHZ gebaut.
          Die Werte Zählerstand (Bezug, Einspeisung), aktuelle Gesamtleistung und aktuelle Leistung pro Phase werden zyklisch als JSON über Ethernet bereitgestellt.
          Kostenpunkt ca. 55€.

          Kommentar


            #6
            Hallo Chris, Danke für die Idee! Leider habe ich nach dem Übergabepunkt einen ganz gewöhnlichen Zählerläufer-Stromzähler (Actaris) verbaut der ohne jegliches Interface daherkommt. Ich hatte ein Weile einen IR-Reflex-Sensor darauf montiert und habe aus dem Signal ein S0 nachgebildet. Darüber kann natürlich nur die Summe ermittelt werden ... und eben das möchte ich ändern.

            Kommentar


              #7
              Siemens Zähler 7KT..PAC ….. wahlweise M-Bus - oder Modbus oder RS485 oder KNX

              Kommentar


                #8
                Zitat von oezi Beitrag anzeigen
                Siemens Zähler 7KT..PAC ….. wahlweise M-Bus - oder Modbus oder RS485 oder KNX
                Huuu ... nicht schlecht! Aber doppelt so teuer wie der Countis E28 80A (ebenfalls Ethernet) ... Siemens eben

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von chris15 Beitrag anzeigen
                  ERFI
                  Ich habe mir eine Ethernetschnittstelle für eHZ gebaut.
                  Die Werte Zählerstand (Bezug, Einspeisung), aktuelle Gesamtleistung und aktuelle Leistung pro Phase werden zyklisch als JSON über Ethernet bereitgestellt.
                  Kostenpunkt ca. 55€.
                  Würdest Du bitte Deine Umsetzung detaillierter beschreiben?
                  Denke, ein separater Thread macht hierfür aber evtl. Sinn.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von ur63 Beitrag anzeigen

                    Würdest Du bitte Deine Umsetzung detaillierter beschreiben?
                    Denke, ein separater Thread macht hierfür aber evtl. Sinn.
                    Ich werde am Wochenende im DIY Forum ein Thread eröffnen und es dort vorstellen.
                    Die Daten werden bei mir von Edomi ausgewertet.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Chris15,

                      ja, Deine Umsetzung würde mich interessieren.

                      Ich hätte sonst an folgendes gedacht:
                      https://www.mysmartshop.de/zaehler-t...eiler-1-1.html

                      Aber vermutlich hast Du einen anderen Zähler.

                      VG

                      Kommentar


                        #12
                        Es gitb einen Tasmota-fork mit SML Funktionalität, damit kann man dann mit einem 2$ ESP8266 mit hilfe eines 0,5$ Fototransistor + Netzteil den Stromzähler auslesen.
                        Ein paar Links:
                        https://github.com/gemu2015/Sonoff-Tasmota
                        https://forum.creationx.de/forum/ind...4288#post24288
                        https://wiki.volkszaehler.org/start

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X