Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HM-KNX über Dummy-Modul einbinden -> bei ETS Inside möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS HM-KNX über Dummy-Modul einbinden -> bei ETS Inside möglich?

    Hallo allesamt,

    ich hoffe, ich habe für mein Thema das richtige Unterforum gewählt... (vielleicht wäre es bei KNX-Einsteiger besser aufgehoben gewesen?!)

    Ich möchte mein Garagentor (Antrieb Hörmann SupraMatic E3) gern in meine KNX-Landschaft einbinden. Mein bisheriger Kenntnisstand war, dass man hierzu die Universal-Anschlussplatine (Hörmann UAP1) benötigt welche dann über potentialfreie Kontakte angesteuert werden kann bzw. die Statuswerte rausgibt.
    Diese kann man ja dann mit entsprechenden Schaltaktoren/Binärsensoren auf den KNX-Bus bekommen. Soweit so gut...
    Nun bin ich aber gestern auf eine alternative, wesentlich einfacher scheinende Lösung gestoßen:
    Ein Ingenieurbüro bietet mit HM-KNX ein Einsteck-Modul an, welches die Funktionalität des SupraMatic direkt auf den KNX-Bus bringt: https://ing-budde.de/?product=hm-knx
    Jedoch hat dieses Modul keinen eigenen Eintrag in der KNX-Datenbank. Vielmehr würde es über ein Dummy-Modul eingebunden und mittels IBBConfig noch entsprechend parametiert. Die Anleitung ist relativ verständlich geschrieben: https://ing-budde.de/?page_id=1475
    Allerdings wird dort eine reguläre ETS vorausgesetzt. Ich selbst habe hier bei mir aber "nur" eine ETS Inside am Laufen, da mir das bisher immer gereicht hat.

    Kann jemand von Euch anhand der kurzen Anleitung einschätzen, ob man dies auch mit der ETS Inside durchführen kann? (Oder ob es zumindest mit einer ETS Pro durchführbar und mit einer ETS Inside dann daraufhin noch ladbar wäre?! Dann würde ich meinen damaligen Elektriker bitten, das Teil in das damalige Projekt mit einzubauen und mir dann zwecks Import zu schicken.)

    Die Dummy-Module sind im Objektkatalog der ETS Inside ja zumindest schonmal drin. Und wenn ich GAs nicht selbst festlegen kann, sondern diese von der ETS Inside automatisch generiert würden, wär das auch kein Problem. Jedoch bin ich mir unsicher, ob die ETS Indide hier vielleicht irgendwo Restriktionen hat, die eine erfolgreiche Integration verhindern. Beispielsweise kann man ja auch keine Projekte laden, welche KNX-Geräte mit Plugins beinhalten...

    Über Hinweise wäre ich dankbar.
    Zuletzt geändert von kleintody; 12.08.2019, 02:54.

    #2
    Hi, ich denke, dass es nicht klappen wird. Hier gibt es diverse Beitrage zu dem Modul. Hast du es schon? Es wird nicht mehr vertrieben bis auf vereinzelte Restmodule. Hörmann selber will im Herbst ein eigenes Modul herausbringen, dass sollte dann wohl eine offizielle Applikation bekommen und damit auch in der Inside laufen.

    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      Hallo Florian,

      danke für den Tipp! Ich hab gleich mal bei Hörmann nachgefragt. Leider war die Antwort etwas ernüchternd:

      das ist soweit richtig. Der KNX Adapter wird jedoch nur für die ProMatic und SupraMatic Antriebe der Serie 4 kompatibel sein. Der Verkaufsstart ist der erste Oktober.

      Eine Einbindung vom SupraMatic Serie 3 in ein KNX System ist nur über die UAP 1 realisierbar.

      Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

      Kommentar


        #4
        Mach es einfach so:
        https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-knx-einbinden

        Kommentar


          #5
          @matthiasz: Danke für den Hinweis. Schau ich mir mal an.
          Dumme Frage: Wofür braucht man überhaupt den UAP1, kann man denn nicht gleich auf die in der Anleitung ausgewiesenen entsprechenden Klemmen 15+14 bzw. 17+14 gehen?
          Hörmann schrieb mir damals:
          gezielt Auf und Zu mit dem Handsender Funktioniert nur mit einer UAP1 und einem HER2 Relaisempfänger. Für das KNX System benötigen sie auch die UAP1.
          P.S.: Sorry, falls mein Thread im "KNX EIB Forum" falsch aufgehoben sein sollte.
          Weiß aber nicht, wo er sonst besser aufgehoben wäre bzw. ob/wie ich ihn überhaupt verschieben könnte.

          Kommentar


            #6
            Hallo, habe gerade meinen Gartentorantrieb Rotamatic P Bisecure installiert (Supramatic Garagentor schon länger vorhanden). Bin ebenfalls auf die "Budde-Lösung" gestoßen, die offenbar mit beiden Antrieben kompatibel ist. Das Problem wurde bereits genannt "nicht lieferbar". Die Seite von Ing-Budde sagt "ab Mitte August" neue Version lieferbar. Kann jemand sagen ob das zutrifft? Wäre für mich ganz klar der Favorit. Hörmann Lösung wäre für mich wohl auch nur für den Gartentorantrieb brauchbar, weil meine Supramatic 2 nicht unterstützt (?) wird.
            Beste Grüße
            Karsten

            Kommentar


              #7
              Hallo Zasi,

              das HM-KNX Modul von Robert (Budde) wurde von ihm abgekündigt, nachdem Hörmann das eigene Modul angekündigt hat. Robert war dann noch so nett, eine letzte Charge aufzulegen, die so schnell vergriffen war, dass er die Aktion 2 weitere male wiederholt hat. Die 3. "letzte" Charge sollte ab ca. 15.8. wieder lieferbar sein, wenn Du also häufig im Shop schaust und schnell bist, solltest Du noch was bekommen können.

              Ich bin mit dem HM-KNX-Modul sehr zufrieden und finde es schade, dass Robert seine Produktion einstellt, vor allem, weil das Hörman-Modul nur ab Supramatic 4 funktioniert. Aber so ist das Leben nun mal, ich hoffe, dass mein Modul die Antriebseinheit überlebt.

              Gruß, Waldemar
              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                #8
                Hallo, sorry für diese sehr späte Meldung dazu: Ich habe damals noch tatsächlich 2 ergattern können und betreibe seitdem problem- und störungsfrei meine Tore (Garten- / Garage). Falls es noch irgendwie verfügbar sein sollte hier also auch von mir die dringende Empfehlung.
                Grüße
                Karsten

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Zasi Beitrag anzeigen
                  Hallo, sorry für diese sehr späte Meldung dazu: Ich habe damals noch tatsächlich 2 ergattern können und betreibe seitdem problem- und störungsfrei meine Tore (Garten- / Garage). Falls es noch irgendwie verfügbar sein sollte hier also auch von mir die dringende Empfehlung.
                  Grüße
                  Karsten
                  So ist es. Meins ist sogar im Außenbereich ohne Heizung seit über 5 Jahren ohne Probleme im Betrieb.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X