Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kabelkanal für Flatscreen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kabelkanal für Flatscreen

    Hallo,

    ich weiss das Thema passt hier nicht so richtig rein aber vielleicht weiss ja jemand eine Lösung.

    Ich plane den Umbau von unserem Wohnzimmer. Ich möchte mir später irgendwann einen Flatscreen an die Wand hängen.
    Was für einen Kabelkanal (Rohr) muss ich vorsehen, damit ich später nicht die Kabel an der Wand hängen sehen. Ich muss in dem Raum sowiwso noch schlitzen.
    Ich habe eine Sat-Anlage im Haus, und allein der Stecker vom Scatkabel ist schon riesig.

    Würde mich über Vorschläge freuen.

    Christian

    #2
    Was ist mit HDMI ?? der ist kleiner der anschluß

    es gibt auch SCART Stecker mit Schraubanschluß am stecker, den kannst abmachen und dann das kabel einziehen.

    Kommentar


      #3
      gibt es HDMI für einen SAT-Reseiver?

      Kommentar


        #4
        Zitat von be1001 Beitrag anzeigen
        gibt es HDMI für einen SAT-Reseiver?
        Etliche.

        Alle mir bekannten HD-Sat-Receiver haben einen oder zwei HDMI-Ausgänge. Bis vor einigen Monaten gab es nur "kastrierte" HD-Receiver die dafür ein Premiere-Label hatten, mittlerweile hat sich das deutlich gebessert und die Auswahl ist recht ordentlich geworden, beispielhaft z.B. http://www.hm-sat-shop.de/hdtv-receiver/

        Ich warte noch ein paar Wochen und werde mir dann voraussichtlich einen Vantage VT 7100 HD zulegen. Scheint die eierlegende Wollmilchsau zu sein.

        Dream hat - mit absolut unklarem Verfügbarkeitstermin - noch die Dreambox 8000 in der Pipeline welche ähnliche Eckdaten wie die Vantage hat.

        Gruss
        Markus

        Kommentar


          #5
          wie meine Vorschreiber schon bemerkten.... SCART(Stecker) sind riesig und absehbar nicht mehr zeitgemaß (aber immer vom Anspruch abhangig).

          Ich habe bei der Sanierung Leerohr in der Wand für einen Beamer vorgesehen.
          Habe ein 40mm Leerrohr, darin sind eingezogen:

          - 1x HDMI
          - 1x S-Video
          - 3x Cynch (component)

          Nur die Leitungen haben noch gut Luft. Aber da diese Stecker nur schwer oder gar nicht ab zu machen sind musste alles mit Stecker durchs Rohr.

          Durch ein 40mm Leerrohr würde man sicher ohne weiteres 3 HDMI Leitungen bekommen. Aber beim Kabelkauf auf kleinen Stecker achten.
          Und beim Rohr-Verlegen keine zu engen Radien.

          Gibt aber auch Wahnsinnige die Legen von der "Medienzentrale" im Wohnzimmer ein 70mm Abwasserrohr in den Keller
          Gruß
          Mirko

          Kommentar


            #6
            Nö, bzw. kene Ahnung, aber es gibt einen Scart nach HDMI Wandler is aber ein wenig teuer.

            wart mal > jetzt fällt mir gerade was gaaaanz perverses ein
            da fällt mir was ein es gibt auch ein Kabel DVI / HDMI
            und einen adapter D-SUB / DVI
            und Scart auf D-Sub gibts auch.

            Dann ist die Lösung so:
            Reciver Scart out --> Adapter Scart/D-SUB -->Adapter D-SUb/DVI --> DVI auf HDMI Kabel

            aber die Lösung meine ich nicht ernst, weil ganz schön pervers

            Kommentar


              #7
              Das Scart-Kabel, wenns denn wirklich sein muss, kann man im Zweifelsfall auch Zerlegen und den Stecker wieder zusammenbasteln. Das sind schlimmstenfalls relativ grosse und einfach handhabbare Lötfahnen und bei der Qualität der mitgelieferten Kabel wird da auch nichts schlechter..
              Wobei ich zu Scart noch hinzufügen muss, dass *wenn* darüber RGB läuft das Signal für eine durchschnittliche Sat-Box und TV schon halbwegs ordentlich und für Otto-Normaluser ausreichend ist, relativ Nahe an Komponenten (was nur leider meistens nicht der Fall ist, weil die Default FBAS-Einstellung zuschlägt..)

              Das Optimum ist natürlich HDMI, nur die gängigen "Günstig-Receiver" haben das m.E. eher doch nicht.. (klar gibts welche, aber seit wann und für welchen Preis..)
              Variante wäre: einen AV-Receiver mit passablem Upscaler und HDMI (z.B. Denon etc.), daran kann man das ganze Zeug (Sat, DVD, HD/Bluray) stecken und braucht nur ein Kabel (HDMI) zum TV. Das verbessert auch gleich Bild & Ton für das Gesamtkonstrukt..


              Zitat von cixx Beitrag anzeigen
              Gibt aber auch Wahnsinnige die Legen von der "Medienzentrale" im Wohnzimmer ein 70mm Abwasserrohr in den Keller
              Ach nee, wer macht denn sowas?
              P.S.: Keine Abflussrohre (obwohl, besser wäres ), die haben 100mm, ich hab nur 1x48mm und 2x32mm, irgendwo muss HDMI, Comp. und 7.1 LS halt rein damit im Wohnzimmer kein Technikpark steht (WAF: 100%), trotzdem alles in perfektem HD zur Verfügung steht und der ganze Kram hat im Hobbyraum/Heimkino in spe Platz..
              Ich habe im WZ dann nen 150er UP-Kasten wo das endet und von dort wiederum ein 48er-Rohr zum TV. für HDMI & YCbCr..

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #8
                Die HT-Rohre gibt es ja in verschiedenen Nennweiten, sind glatt und billig zu haben - im Hifi-Forum so ne Art "Grundtipp"
                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #9
                  Wir machen das immer einfach und Wirkungsvoll:

                  Auf höhe der Steckdosen (30cm OKFFB) und geplanter Höhe des Flatscrenn (z.B. 140cm OKFFB) setzen wir je eine UP-Kastendose min 150x150mm und verbinden diese Senkrecht mit einem LF-Kanal min. 60x40mm.
                  Über den Kanaldeckel kommen dann Eckleisten vom Gipser, so das der Gips/Putz haftet und die Stellen werden dann mit Gewebe stabilisiert. Durch den Kanal bekommt man so ziemlich alles durch.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    es gibt doch up Einsätze.
                    z.B. Gira Einsatz Scart/Euro-AV-Buchse 0093 00
                    Dazu noch Lehrrohr und Schnurableitungsdose.
                    Mfg.
                    Stefan

                    Kommentar


                      #11
                      Bilder sagen vielleicht mehr

                      Zitat von be1001 Beitrag anzeigen
                      Hallo,

                      ich weiss das Thema passt hier nicht so richtig rein aber vielleicht weiss ja jemand eine Lösung.

                      Ich plane den Umbau von unserem Wohnzimmer. Ich möchte mir später irgendwann einen Flatscreen an die Wand hängen.
                      Was für einen Kabelkanal (Rohr) muss ich vorsehen, damit ich später nicht die Kabel an der Wand hängen sehen. Ich muss in dem Raum sowiwso noch schlitzen.
                      Ich habe eine Sat-Anlage im Haus, und allein der Stecker vom Scatkabel ist schon riesig.

                      Würde mich über Vorschläge freuen.

                      Christian
                      Bei mir wird der LCD irgendwann mal an einer seperaten Wand hängen - sprich DB + AMP + .... in einer anderen Raumecke ->siehe Bild
                      Daher habe ich 2x HDMI + 2xScart (je 10m) in einem Kabelkanal (in der Wand) bzw. unter dem Estrich (sehr dickes Schutzrohr) verlegt.
                      Ebenso habe ich 230V~ hinter einer Steckdose (diese hat 5x1,5mm² - somit schaltbar) Lautsprecherkabel für den Center (siehe Lampenschiffchen im Bild) in den Leerkasten von Kaiser gelegt. Da diese Wand mittlerweile teuer marmoriert wurde bin ich froh vorgebeugt zu haben. Da wird der Ambilight irgendwann mal gut aussehen und sein Licht an dieser Spiegelfläche verteilen.

                      Die Rigipsplatte im Bild gehört nicht dazu - entstammt der Mauernische Küche (Rückseite der Wand) und ist der Platz für den Visu-Touch

                      Gruß
                      Daniel
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        ich habe bei mit im WZ ein 40er Leerrohr verlegt. Heute würde ich wohl mit meinem Elektriker etwas ernsthafter diskutieren und wie auch schon vorgeschlagen einen LF-Kanal verlegen lassen.

                        HDMI ist zwar die Zukunft, wenn es allerdings noch alte Geräte gibt, muss man eventuell auch noch einmal eine Scart Kabel durchführen. Bei einem Kanal ist das dann alles kein Problem.

                        Gruss
                        Uwe

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X