Hallo zusammen,
ich habe die beiden o.g. Aktoren bei mir im Betrieb. Den 8er im EG und den 6er im OG. Was ich nun seltsam finde ist, dass der 8er immer alle LEDs eingeschaltet hat, während der 6er alle LEDS ausgeschaltet hat, wenn gerade NICHT geheizt wird. Dies ist unabhängig vom Sommer/Winterobjekt.
Konfiguriert sind die beiden Aktoren wie folgt:
Alle Stellventile sind 230V und (leider) NC. Nicht angeklemmte Kanäle sind als "Kanal nicht aktiv" konfiguriert. Für jeden beelgten Kanal ist der interne Regler aktiv. Temperaturmesswerten bekommen sie von den MDT Glastaster 2 in den jeweiligen Räumen alle 5min oder bei Änderung von 0,1°C.
Die Sollwertverschiebung erfolgt über 1-Bit Objekte durch die Glastaster 2.
8er:
- Belegt sind: A, B, D, E, F (ja ein 6er hätte es getan, einfach zu früh bestellt bevor die Heizkreise feststanden). C ist frei weil der von mir vorkonfiguriert wurde, dann aber nicht gebraucht wurde, und da ich die Gruppenaddresszuordnung nicht neu erstellen wollte, habe ich den beim Anklemmen einfach frei gelassen.
- An Klemme 3 und 9 habe wie wie im Handbuch beschrieben die Phase aufgelegt.
6er:
- Belegt sind: A, B, C, D.
- An Klemme 4 liegt die Phase an.
Die Phasen kommen alle vom selben RCD.
Stelle ich das Sommer/Winterobjekt auf "Winter" und erhöhe in den Raumthermostaten die Soll-Temperatur deutlich über die Ist-Temperatur, so fahren die Ventile wie gewünscht auf. Korrigiere ich die Soll-Temperatur wieder unter die Ist-Temperatur, so fahren die Ventile wieder zu.
Nun das seltame: Beim 6er Aktor leuchtet die Kanal LED wenn er das Ventil öffnet und heizt und es geht danach auch wieder aus wenn er nicht mehr heizt. Beim 8er hingegen ändert sich an der LED gar nichts, allerdings wird das Ventil korrekt angesteuert.
Ich dachte zunächst dass meine Aktoren gar nicht funktionieren weil sie die LEDs unterschiedlich anzeigen. Aber sie funktionieren.
Hat jemand eine Idee weshalb sich die LEDs der Aktoren unterschiedlich verhalten?
ich habe die beiden o.g. Aktoren bei mir im Betrieb. Den 8er im EG und den 6er im OG. Was ich nun seltsam finde ist, dass der 8er immer alle LEDs eingeschaltet hat, während der 6er alle LEDS ausgeschaltet hat, wenn gerade NICHT geheizt wird. Dies ist unabhängig vom Sommer/Winterobjekt.
Konfiguriert sind die beiden Aktoren wie folgt:
Alle Stellventile sind 230V und (leider) NC. Nicht angeklemmte Kanäle sind als "Kanal nicht aktiv" konfiguriert. Für jeden beelgten Kanal ist der interne Regler aktiv. Temperaturmesswerten bekommen sie von den MDT Glastaster 2 in den jeweiligen Räumen alle 5min oder bei Änderung von 0,1°C.
Die Sollwertverschiebung erfolgt über 1-Bit Objekte durch die Glastaster 2.
8er:
- Belegt sind: A, B, D, E, F (ja ein 6er hätte es getan, einfach zu früh bestellt bevor die Heizkreise feststanden). C ist frei weil der von mir vorkonfiguriert wurde, dann aber nicht gebraucht wurde, und da ich die Gruppenaddresszuordnung nicht neu erstellen wollte, habe ich den beim Anklemmen einfach frei gelassen.
- An Klemme 3 und 9 habe wie wie im Handbuch beschrieben die Phase aufgelegt.
6er:
- Belegt sind: A, B, C, D.
- An Klemme 4 liegt die Phase an.
Die Phasen kommen alle vom selben RCD.
Stelle ich das Sommer/Winterobjekt auf "Winter" und erhöhe in den Raumthermostaten die Soll-Temperatur deutlich über die Ist-Temperatur, so fahren die Ventile wie gewünscht auf. Korrigiere ich die Soll-Temperatur wieder unter die Ist-Temperatur, so fahren die Ventile wieder zu.
Nun das seltame: Beim 6er Aktor leuchtet die Kanal LED wenn er das Ventil öffnet und heizt und es geht danach auch wieder aus wenn er nicht mehr heizt. Beim 8er hingegen ändert sich an der LED gar nichts, allerdings wird das Ventil korrekt angesteuert.
Ich dachte zunächst dass meine Aktoren gar nicht funktionieren weil sie die LEDs unterschiedlich anzeigen. Aber sie funktionieren.
Hat jemand eine Idee weshalb sich die LEDs der Aktoren unterschiedlich verhalten?
Kommentar