Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wenn der Postmann klingelt...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wenn der Postmann klingelt...

    Hallo,

    wenn die Post bei mir vorbei kommt, bin ich immer am Arbeiten.
    Nun wollte ich das so regeln:

    Bei Verlassen der Wohnung stelle ich ein = niemand anwesend.
    Wenn nun der Postbote kommt und klingelt, soll mein Handy per Skype (oder was auch immer) die Ansicht der Türkamera/Garage innen bekommen und ich würde dem Postboten dann mitteilen, das Paket bitte in die Garage zu legen. Das Rolltor ist elektrisch betrieben. Dieses würde ich dann per Kameraüberwachung öffnen und schliessen lassen.

    Wie fange ich da an? Ich plane den Einsatz des Loxone Miniservers plus einige Erweiterungen, sowas natürlich auch normale KNX Komponenten von Merten und Gira.

    Habt ihr eine Ahnung wie ich das lösen kann?

    Freue mich über jegliche Anregungen !
    www.knx-Hausblog.de

    #2
    also ich würde mal damit anfangen, die Türsprech auf das Handy umzuleiten.
    never fummel a running system...

    Kommentar


      #3
      Ich hab das so :

      Also , ich hab das so gelöst.
      Ich habe ein 1 Familienhaus.
      An der Haustür eine Türstation mit 2 Klingelknöpfen die an einer
      Telefonanlage angeschloßen ist.
      1 ist mit meinem Namen bezeichnet,
      auf der anderen steht "Rufumleitung auf Handy".
      In der Praxis sieht es so aus das der Paketdienst erst unten oder direkt auf beide drückt.
      Ich gehe ans Telefon (ganz normale Rufumleitung auf Handy (Apothekerschaltung)) und sage Ihm er soll das Packet bitte beim Nachbarn abgeben (meine Schwägerin).
      Das letzte mal war es eine Spedition die mein Sofa bringen wollte,
      da habe ich ausnahmsweise mal das Garagentor aufgemacht und die Leute per Webcam beobachtet.
      Das geht sehr gut.

      Also:
      Türstation sollte auf Telefonanlage gehen , oder mit SIP Adapter oder direkt IP fähig sein.
      Webcam sollte montiert sein.
      Bei mir läuft so oder so immer ein PC, der Anrufmonitor mailt mir Anrufe und Wenn jemand klingelt macht er ein Foto und mailt es mir zu. Wenn jemand auf der Rufumleitung klingelt gehe ich direkt ans Handy.
      Das mit Foto wenn jemand klingelt ist SUPER, das macht Spass , wenn man weiß wer angerufen hat (Rufumleitung übermittel nicht die Rufnummer des Angerufene ) und wer tagsüber alles geklingelt hat.

      Meine Visu startet ein kleines Programm , das ein Foto von der Webcam holt und ein 2 PRG was mir das Foto zumailt.
      Relativ simpel .

      MfG
      Joschi

      Kommentar


        #4
        Zitat von JoschiRaab Beitrag anzeigen
        Also:
        Türstation sollte auf Telefonanlage gehen , oder mit SIP Adapter oder direkt IP fähig sein.
        Webcam sollte montiert sein.
        Bei mir läuft so oder so immer ein PC, der Anrufmonitor mailt mir Anrufe und Wenn jemand klingelt macht er ein Foto und mailt es mir zu. Wenn jemand auf der Rufumleitung klingelt gehe ich direkt ans Handy.
        Das mit Foto wenn jemand klingelt ist SUPER, das macht Spass , wenn man weiß wer angerufen hat (Rufumleitung übermittel nicht die Rufnummer des Angerufene ) und wer tagsüber alles geklingelt hat.

        Meine Visu startet ein kleines Programm , das ein Foto von der Webcam holt und ein 2 PRG was mir das Foto zumailt.
        Relativ simpel .

        MfG
        Joschi
        Deine Ausführungen find ich super, was für Komponenten hast du da genau im Einsatz?

        lg,
        Alex

        Kommentar


          #5
          Ja.. die Hardware und Visualisierung würde mich auch mal interessieren..

          Habe eine Fritz Box mit DynDNS im Einsatz.. wie baue ich das weiter aus?

          Habe mir nun auch die Ritto angeschaut.. die wird es wohl werden, da ich dort Preis-Leistungsverhältnis gut finde..
          www.knx-Hausblog.de

          Kommentar


            #6
            Ok !

            Also ich habe als Anrufmonitor diesen :
            Der kostenlose Anrufmonitor für Ihren Telefonanschluss • jAnrufmonitor

            Das Programm welches das Bild von der Webcam holt habe ich von hier :
            Kleine Freeware - Tools für den systemnahen Einsatz - lokal oder im Netz
            Es heißt "download"

            Das Programm welches das Bild per Mail versendet habe ich auch von dort :
            Kleine Freeware - Tools für den systemnahen Einsatz - lokal oder im Netz
            Es heißt "Mail-as-Batch"

            Visualisierung ist WinSwitch 2 SE,
            sollte aber mit jeder Visu gehen die ein Programm starten kann.Dann
            beim Empfang einer Gruppenadresse (Klingel , Gargentor AUF usw.) eine jeweils angepaste .bat Datei starten, aus der diese Programme aufgerufen werden.

            Meine Telefonanlage ist an den intern. ISDN Bus angeschloßen , so das der
            Anrufmonitor es mitbekommt wenn jemand klingelt (ob das bei der Fritz Box geht weiß ich nicht, da müßte man die Klingel auf eine Tasterschnittstelle bringen) . Der Anrufmonitor startet direkt die .bat Datei, die Foto holt und Mail versendet.

            Man braucht für diese Lösung keinerlei programmierkenntnise (oder wie man das auch immer schreibt) . Geht recht einfach und mir bringt es viel Nutzen.

            Hoffe es hilft . Und es geht auch ohne Gira HomeServer ;-)

            Kommentar


              #7
              Zitat von JoschiRaab Beitrag anzeigen
              Meine Telefonanlage ist an den intern. ISDN Bus angeschloßen , so das der
              Anrufmonitor es mitbekommt wenn jemand klingelt (ob das bei der Fritz Box geht weiß ich nicht, da müßte man die Klingel auf eine Tasterschnittstelle bringen) . Der Anrufmonitor startet direkt die .bat Datei, die Foto holt und Mail versendet.

              Man braucht für diese Lösung keinerlei programmierkenntnise (oder wie man das auch immer schreibt) . Geht recht einfach und mir bringt es viel Nutzen.

              Hoffe es hilft . Und es geht auch ohne Gira HomeServer ;-)
              Danke für die Info! Hört sich vielversprechend - und hinreichend einfach an

              Was für eine Telefonanlage und was für ne Gegenspreche verwendest du?

              lg,
              Alex

              Kommentar


                #8
                Eigentlich egal !

                Ich habe eine AGFEO AS191+ als Telefonanalge. Diese wird aber schon lange nicht mehr gebaut. Aber es geht mit jeder Telefonanlage wenn du eine Türsprechstelle mit a/b Schnittstelle verwendest. Sonnst sollte die ANlage eine FTZ 123d Schnittstelle habe (aber ich finde a/b besser , geht halt nur eine Nebenstelle der Telefonalage verloren.

                Was ich genau für eine Türstation habe weiß ich noch nichmals.
                Ich habe aber noch FTZ123 , wenn ich mal das Geld dafür übrig habe würde ich sie aber umbauen auf a/b Schnittstelle, das heißt die Türsprechstelle verhält sich wie ein analoges Telefon. Wenn man klingelt ruft sie eine intern. oder externe Rufnummer an und man kann sprechen.

                Gruß
                Joschi

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von 2Fast4You78 Beitrag anzeigen
                  Ich plane den Einsatz des Loxone Miniservers plus einige Erweiterungen, sowas natürlich auch normale KNX Komponenten von Merten und Gira.

                  Habt ihr eine Ahnung wie ich das lösen kann?
                  Hallo,

                  Wir arbeiten daran Kamerabilder auf den Miniserver und somit auch aufs Smartphone zu bringen (eben für solche Anwendungsfälle - anläuten bei Abwesenheit). Wird aber von unserer Seite noch dauern bis es hier eine fertige Implementierung und Details gibt.

                  LG,
                  Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Hey, das klingt gut :-)
                    www.knx-Hausblog.de

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von JoschiRaab Beitrag anzeigen
                      Das Programm welches das Bild von der Webcam holt habe ich von hier :
                      ...
                      Das Programm welches das Bild per Mail versendet habe ich auch von dort :
                      Für die Linux oder Wiregate Fraktion ist hier "motion" ein Tip.
                      cu
                      Andreas


                      Aus dem Norden? Schau mal rein, Stammtisch-Nord!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X