Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ideen zur Beleuchtungssteuerung in einem Loft

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ideen zur Beleuchtungssteuerung in einem Loft

    Hallo zusammen,

    da es bei uns bald mit der Elektrorohinstallation los geht kommt so langsam die Panik auf etwas vergessen oder eine pfiffige Lösung übersehen zu haben.

    So haben wir in unserer aktuellen Planung keinerlei Präsenzmelder vorgesehen - da hier aber viele User Präsenzmelder quasi als das Herzstück eines intelligenten Hauses ansehen bin ich jetzt etwas verunsichert und überlege wo ich noch welche sinnvoll einsetzen könnte, komme aber auf keine wirklich schlaue Idee.

    Das Problem liegt im Wohnkonzept - wir bauen eine Etage eines alten Industriegebäudes (ehemalige Brauerei) um. Die Wohnung besteht im Endeffekt nur aus einem einzigen großen Raum mit 21 x 17 m und bis zu 9 m Raumhöhe (bei gewölbter Decke).

    Das mittlere Drittel des Raums wird von einer bis auf 2 Stützen freitragenden Galerie überspannt, so dass sich im Endeffekt 4 Wohnbereiche ergeben:

    1. Bereich: 7 x 17 m, 9 m hoch mit Eingangsbereich, Fitness, Wellness
    2. Bereich: 7 x 17 m, 2,80 m hoch (unter der Galerie) mit Küche
    3. Bereich: 7 x 17 m, 9 m hoch mit Wohn- und Essbereich
    4. Bereich: 7 x 17 m, 5,70 m hoch (auf der Galerie) mit Schlafbereich

    Der einzige Bereich in dem man hier (unserer Einschätzugn nach) sinnvoll PMs anbringen könnte wäre also der Kochbereich unter der Galerie - hier haben wir aber darauf verzichtet, weil wir nicht wollen, dass jedes Mal wenn wir z.B. nur kurz vom Esstisch aufstehen um Salz zu holen oder auf die Toilette zu gehen (die liegt im Wellnessbereich) irgendeine Beleuchtung angeht. Außerdem haben wir einen Hund.

    Die einzigen Bereiche in denen PMs Sinn machen könnten wären einige kleinere abgeschlossene Räume die an den Rändern abgetrennt sind wie z.B. Gästebad oder Hauswirtschaftsraum. Hier haben wir aber wiederum das Problem, dass diese teilweise großflächig verglast sind und ein PM daher auch anspringen würde, wenn man nur außen am Raum vorbei geht.

    Gesteuert werden soll das ganze Licht daher primär über Taster und das iPhone, dass sowohl meine Frau und auch ich immer in der Tasche haben (für den Fall, dass man zu faul zum Aufstehen ist).

    Hat hier irgendjemand für solche Situationen schon pfiffigere Lösungen umgesetzt?

    Und gibt es irgendeinen flächenbündigen PM, bei dem ich einzelne Richtungen ausklammern kann (für das Glasscheiben Problem)?

    Torsten

    #2
    Also, so weit ich weiß hast du gar kein Glasscheiben Problem, da eine Glasscheibe für einen PM quasi "undurchsichtig" ist
    Die Anderen Räume sind da in meinen Augen schon schwieriger. Die Deckenhöhe ist schon sehr hoch, von daher würde ich mir an taktisch geschickt platzierten Stellen Wandmelder überlegen. Damit könnte man auch das "Hundeproblem" lösen, indem man einen 180° PM "falschrum" auf Schalterhöhe montiert - er erfasst dann nur ab dieser Höhe und somit im Normalfall keine Tiere.

    Also ich wohne ja noch nicht lang drin, und bin auch noch am anpassen und Tun und Machen, aber ich wollte schon jetzt nicht mehr auf das Einschalten der Grundbeleuchtung per PM verzichten! Das ist ein sehr großer Komfortgewinn

    Kommentar


      #3
      Die Bewegungsmelder an der Wand scheitern dann aber auch wieder an der Entfernung der Wände und daran, dass die Deckenwölbung an zwei Raumseiten bereits auf Bodenhöhe anfängt - wir also keine gerade Wand haben an der Schalter oder BWM optisch ansprechend montiert werden könnten. In diesen Bereichen gibt es im Endeffekt nur (schaltbare) Steckdosen knapp über dem Boden.

      Gilt die Einschränkung mit dem Glas für alle BWM bzw. PM? Wenn ja, wäre das ja zumindest für die Nebenräume praktisch.

      Torsten

      Kommentar


        #4
        Die Bewegungsmelder an der Wand scheitern dann aber auch wieder an der Entfernung der Wände und daran, dass die Deckenwölbung an zwei Raumseiten bereits auf Bodenhöhe anfängt - wir also keine gerade Wand haben an der Schalter oder BWM optisch ansprechend montiert werden könnten. In diesen Bereichen gibt es im Endeffekt nur (schaltbare) Steckdosen knapp über dem Boden.
        Ok, das macht es natürlich komplizierter, aber ohne Pläne wird es dann schwer da ne pauschale Lösung zu finden. Ich persönlich würde dann wahrscheinlich ein bisschen anfangen zu "tricksen"

        Irgendwo ein "Kunstwerk" mitten im Raum stellen und in den Sockel die PMs einsetzen, den TV-Halter zweckentfremden, in einen Raumteiler was einbauen,... dafür müsste man aber konkreter wissen, was ihr vorhabt :-)

        Gilt die Einschränkung mit dem Glas für alle BWM bzw. PM? Wenn ja, wäre das ja zumindest für die Nebenräume praktisch.
        Also zumindest für alle Sensoren auf Infrarotbasis (PIR) und ob es Hochfrequenzsensoren im KNX Bereich gibt weiß ich nicht.

        Praktisch ist das schon, sonst würde mein Wohnzimmerlicht auch angehen, wenn ne Katze draußen am Fenster vorbei läuft Etwas unpraktisch ist es hingegen bei der Dusche.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Basti Beitrag anzeigen
          Also zumindest für alle Sensoren auf Infrarotbasis (PIR) und ob es Hochfrequenzsensoren im KNX Bereich gibt weiß ich nicht.

          Praktisch ist das schon, sonst würde mein Wohnzimmerlicht auch angehen, wenn ne Katze draußen am Fenster vorbei läuft Etwas unpraktisch ist es hingegen bei der Dusche.
          Die gibt es: Steinel

          Ich bin nämlich überlegen genau so einen ins Bad zu hängen, damit er auch in die Dusche sieht

          Kommentar


            #6
            Nur um die Ausgewogenheit wieder herzustellen: Es gibt auch Familien, die ohne PMs glücklich sind.
            Das einzige wo wir BWM/PM haben, ist in der Gästetoilette, im Vorratsraum und in einer Schleuse (Flurabschnitt zum Stall). Die BWM im Flur haben wir alle wieder ausser Betrieb genommen, da wir den Flur mit einigen kleinen LEDs die ganze Nacht beleuchtet lassen, das ist schöner und preiswerter.
            Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

            Andreas


            Alter Hof mit neuer Technik

            Kommentar


              #7
              Präsenzmelder nur um Grundbeleuchtung zu steuren sollte eigentlich nicht so aufregend sein. Als "Herzstück" stellt man sich schon eher Raffiniertere Lösungen vor.

              Ich könnt mir bei so ner Loft in der Größenordnung Szenen unterschiedlicher Farbe und Leuchtkraft schonmal gut vorstellen...

              Kommentar


                #8
                Also Melder in Einbauten wie Möbel oder Kunst zu verstecken kommt vom Konzept her leider nicht in Frage.

                Also wird es wohl eher dabei bleiben, die offenen Bereiche mit Tastern zu steuern und nur in den abgeschlossenen Teilen Melder einzusetzen (eigentlich klar, dass ein Wärmesensor nicht durch Glas funktioniert - aber manchmal steht man wohl auf dem Schlauch).

                Ich habe mal den Grundriss eines solchen Raumes angehängt - das Bad im Schlafbereich. Die Überwachung des WC ist klar, aber wie kann ich Melder hier so positionieren, dass sie im Bereich der Waschbecken erst anspringen wenn ich den Gang zwischen Sideboard und Waschtisch betrete und nicht bereits wenn ich außen vorbei gehe? Gleiches bei der Dusche.

                Von den Meldern her gefällt mir der Basalte Auro am besten (oder gibt es noch einen anderen Melder der ähnlich unauffällig ist?). Bei den Waschtischen müsste ich dann ja theoretisch 2 Stück nehmen und jeweils in die Ecken vor den 20x20er Stützen setzen - aber genügen die 55er Glasscheiben dann zur Abschirmung zum Gang draußen oder guckt der Melder noch an der Glasscheibe vorbei durch die Öffnung? Ganz an die Glasscheibe geht in der Decke natürlich nicht.

                Torsten
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von TorstenW Beitrag anzeigen
                  Ich habe mal den Grundriss eines solchen Raumes angehängt - das Bad im Schlafbereich. Die Überwachung des WC ist klar, aber wie kann ich Melder hier so positionieren, dass sie im Bereich der Waschbecken erst anspringen wenn ich den Gang zwischen Sideboard und Waschtisch betrete und nicht bereits wenn ich außen vorbei gehe? Gleiches bei der Dusche.

                  Von den Meldern her gefällt mir der Basalte Auro am besten (oder gibt es noch einen anderen Melder der ähnlich unauffällig ist?). Bei den Waschtischen müsste ich dann ja theoretisch 2 Stück nehmen und jeweils in die Ecken vor den 20x20er Stützen setzen - aber genügen die 55er Glasscheiben dann zur Abschirmung zum Gang draußen oder guckt der Melder noch an der Glasscheibe vorbei durch die Öffnung? Ganz an die Glasscheibe geht in der Decke natürlich nicht.

                  Torsten
                  Warum denn an den Stützen und nicht direkt in den Ecken über den Waschtischen? Dann kannst du ganz an die Wand und solltest kein Problem damit haben, dass er auf den Gang rausschaut.

                  In der Dusche würd ich ihn in der Gegend der Nische, richtung Glasscheibe positionieren, allerdings mach ich da auch viel aus Gefühl, wenn ich es mir vor Ort ansehe.

                  Kommentar


                    #10
                    Links und rechts des Waschtisches sind deckenhohe Schränke, wenn ich die Melder dort anbringe muss ich erst ein gutes Stück hineingehen bevor das Licht angeht...

                    Kommentar


                      #11
                      Ok, dann wirds kompliziert... ich würd dann vielleicht bei allen Räumen, die so problematisch sind darüber nachdenken den PM durch ne Lichtschranke zu unterstützen.

                      Also im Grunde Schaltet die Schranke das Licht ein, folglich geht nur was an, wenn man wirklich rein geht.
                      Der PM wiederum schaltet ab, wenn er keine Präsenz mehr erkennt.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X