Geschätzte Kolleginnen und Kollegen
Bie unserem Bauprojekt soll morgen die erste Betondecke gegossen werden; die Elektriker verlegen fleissig Rohre. Über Nacht ist bei mir nun folgende Sorge aufgetreten: Sind die in der Schweiz üblicherweise verwendeten Einbaudosen (sie sind quadratisch mit abgeflachten Ecken; siehe Produktedetails , wobei ich dieses Beispiel nur wegen der Form, nicht wegen der Grösse ausgewählt habe) geeignet für die Installation der üblicherweise angebotenen KNX-Geräte?
Meine grossen Sorgen rühren daher, da ich versuchhalber einen für meine Präsenzmelder (ich konnte 60 gebrauchte Melder zu einem unschlagbar günstigen Preis beziehen) benötigten Busankoppler UP 110/03 von Siemens in eine derartige Dose gehalten habe; der Busankoppler hat zwar problemlos in der Dose Platz, die Schrauben können aber nicht befestigt werden. In der Produktbeschreibung des Busankopplers http://www.aberklardoch.de/pdf/eib_u...02ab03_tpi.pdf wird eine Installationsdose (60 mm Ø nach DIN 49073) verlangt; diese kennt aber mein Elektriker nicht.
Aufgrund des Zeitdrucks konnte ich hier im Forum keine abschliessende Recherche vornehmen, auf die Schnelle habe ich jedoch nichts Klärendes gefunden.
Jetzt habe ich viel geschrieben, deshalb noch einmal meine Fragen:
1.) Sind die in der Schweiz verwendeten Installationsdosen für die Aufnahme von KNX-Geräten geeignet oder muss/soll ich für meine Schalter-, Taster-, Melder- u. a. Gerätestandorte auf dem Einbau anderer Installationsdosen bestehen?
2.) Wo könnte man in der Schweiz solche Dosen am besten beziehen?
3.) Gibt es allenfalls Übergangsstücke o.ä?
4.) Gibt es sonst noch schweiz-spezifische Anfängerfehler, die man beim Rohr- und Doseneinbau vermeiden sollte?
Herzlichen Dank und beste Grüsse
Diego
Bie unserem Bauprojekt soll morgen die erste Betondecke gegossen werden; die Elektriker verlegen fleissig Rohre. Über Nacht ist bei mir nun folgende Sorge aufgetreten: Sind die in der Schweiz üblicherweise verwendeten Einbaudosen (sie sind quadratisch mit abgeflachten Ecken; siehe Produktedetails , wobei ich dieses Beispiel nur wegen der Form, nicht wegen der Grösse ausgewählt habe) geeignet für die Installation der üblicherweise angebotenen KNX-Geräte?
Meine grossen Sorgen rühren daher, da ich versuchhalber einen für meine Präsenzmelder (ich konnte 60 gebrauchte Melder zu einem unschlagbar günstigen Preis beziehen) benötigten Busankoppler UP 110/03 von Siemens in eine derartige Dose gehalten habe; der Busankoppler hat zwar problemlos in der Dose Platz, die Schrauben können aber nicht befestigt werden. In der Produktbeschreibung des Busankopplers http://www.aberklardoch.de/pdf/eib_u...02ab03_tpi.pdf wird eine Installationsdose (60 mm Ø nach DIN 49073) verlangt; diese kennt aber mein Elektriker nicht.
Aufgrund des Zeitdrucks konnte ich hier im Forum keine abschliessende Recherche vornehmen, auf die Schnelle habe ich jedoch nichts Klärendes gefunden.
Jetzt habe ich viel geschrieben, deshalb noch einmal meine Fragen:
1.) Sind die in der Schweiz verwendeten Installationsdosen für die Aufnahme von KNX-Geräten geeignet oder muss/soll ich für meine Schalter-, Taster-, Melder- u. a. Gerätestandorte auf dem Einbau anderer Installationsdosen bestehen?
2.) Wo könnte man in der Schweiz solche Dosen am besten beziehen?
3.) Gibt es allenfalls Übergangsstücke o.ä?
4.) Gibt es sonst noch schweiz-spezifische Anfängerfehler, die man beim Rohr- und Doseneinbau vermeiden sollte?
Herzlichen Dank und beste Grüsse
Diego
Kommentar