Noch eine Frage: wegen Verschachtelung und UM beim Schalten, brauche ich an einigen Stellen hörende Adressen. Ich kann ja einfach Fall 1 und 2 mischen, i.e. das Schaltobjekt hat eine sendende und eine hörende Adresse und das LED-Objekt hat nur die gleiche Adresse wie die hörende. Jetzt zur Frage: Kann ich dies einfach überall tun, egal ob die hörende Adresse benötigt wird oder nicht, oder hat dies irgendeinen Performance Einfluss oder sonst ein Problem?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Status-LED bei Jung Tastsensor
Einklappen
X
-
Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigenNein, wenn der Aktor gesperrt ist, leuchtet die LED allein vom Schaltobjekt.
Das ist der Nachteil, da nützt auch keine hörende GA vom Status. Da kommt kein Status
Sie ist falsch.
Auch wenn der Aktor gesperrt wird, sendet er seinen Status auf den Bus (zumindest die Jung-Aktoren).
Wenn die Rückmeldung des Aktors im Schaltobjekt des Tastsensors an zweiter (hörender) Stelle liegt, zeigt die Statusled den korrekten Status daer Leuchte an.
Auch ohne separates LED-Objekt.
Also: Variante 1 funktioniert, Variante 2 auch - ist aber umständlicher.
GAs.png Gruppenmonitor.png TSM.png
Kommentar
-
Zitat von Oups Beitrag anzeigenWorauf gründest du diese Meinung?
Sie ist falsch.
Ich schrieb: Wenn der Aktor gesperrt ist (und nicht wenn er gesperrt wird)
Das der Aktor einen Status liefert, wenn er gesperrt wird, ist klar. Man hat ja bei der Sperre vorgegeben, was er machen soll (Ein Aus usw)
Wenn nach der Sperrung ein Schaltbefehl kommt, liefert er keinen Status, weil sich ja gar nichts ändert.
Insofern: Du liegst falsch
Zu den beiden Varianten:
Variante 2 ist für mich die deutlich bessere Wahl, weil mir bei den LED-Objekten wesentlich mehr Flexibilität geboten wird und ich das als die sauberere Art der Parametrierung betrachte
Kommentar
-
Das macht der Taster mit links. Im EFH kann es eigentlich nur eng auf dem Bus werden, wenn viele Sachen gleichzeitig passieren, z.B. mehrere Lampen gleichzeitig dimmen und sehr viele Zwischenwerte als Status gesendet werden. Aber sonst sind die Statusmeldungen schon sehr sinnvoll und man sollte damit nicht sparen.
Gruß Florian
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigenNein, wenn der Aktor gesperrt ist, leuchtet die LED allein vom Schaltobjekt.
Das ist der Nachteil, da nützt auch keine hörende GA vom Status. Da kommt kein Status
da liegt der Fehler tatsächlich bei mir - mea culpa
Wenn man bei aufrechter Sperre (so hatte ich es nicht verstanden) die Taste betätigt, folgt die Status-LED dem gesendeten Schalttelegramm - so wie du es schreibst.
Man sollte die „Aufgabenstellung“ genauer lesen
sorry, lg
Norbert
Kommentar
Kommentar