Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Intelligente Stromnutzung mit KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Intelligente Stromnutzung mit KNX

    Hallo, ich plane aktuell die Anschaffung einer Photovoltaikanlage. Mein Hauptziel ist eigentlich, die Poolpumpe und die zukünftige Pool-Wärmepumpe damit zu betreiben. Ich würde das ganze gerne so steuern, dass die Poolpumpe + Wärmepumpe (16kw) nur dann laufen, wenn zumindest ein Teil des Stromes aus der Photovoltaikanlage kommt. Das ganze sollte sich doch eigentlich über den Bus / (HS vorhanden) steuern lassen. Außerdem würde ich gerne auf einen Stromspeicher verzichten.Im Grunde wäre die Bedingung ganz einfach: wenn Strom >x dann Pumpe an, wenn Strom > Y dann auch Wärmepumpe an. Dazu wären dann noch ein paar weitere Bedingungen, wie Mindestlaufzeit etc. zu berücksichtigen. Hat jemand Erfahrung und kann mir insbesondere einen Wechselrichter benennen, der gut mit dem KNX kommuniziert? Ich würde das gerne in meine "persönliche" Ausschreibung aufnehmen, damit mein Ziel für den Anlagenanbieter eindeutig ist. Sonstige Ideen sind natürlich herzlich willkommen.
    Merci
    Jochen

    #2
    Anstatt die Regelung auf der Leistungsseite eingreifen zu lassen, wie wäre es mit: "Wenn PV Strom > x liefert, setze Wasser-Soll-Temperatur auf Wasser-Ist-Temperatur + 5K, bis max. 30 Grad". Mit der Annahme, dass Badewasser selten zu warm sein kann, sollte man so beliebige Energiemengen "speichern" können.

    Kommentar


      #3
      Hallo Jochen,
      ich bringe die Werte des Zweirichtungszählers mit Lingg & Janke 87798 eHZ KNX auf den Bus. Damit kannst du in Abhängigkeit der Wirkleistung alles über entsprechende Logiken regeln. Ich habe dabei auch berücksichtigt, dass für den Wirkungsgrad und die Lebensdauer von WP ein häufiges An- und Abschalten nicht gut ist. Ich habe daher immer eine Mindestlaufzeit definiert. Eine kurzfristige Verschattung führt daher nicht dazu, dass die WP stoppt.
      Eine Regelung der Poolpumpe (bei mir zzgl. UV) macht aus meiner Sicht keinen Sinn. Die muss sowieso
      je nach Nutzung und Wassertemperatur
      10-15 Stunden am Tag laufen. Ich habe daher nur eine Zeitsteuerung vorgenommen.
      VG
      Philipp

      Kommentar

      Lädt...
      X