Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeitprobleme beim Laden von Applikationsprogrammen ETS 5.7.2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    hm, beim Linienscan werden 1.1.11/1.1.14/1.1.23 nicht gefunden ..
    Ich habe diese Geräte mal gelöscht. Es scheint besser zu laufen. Es stockt zwar beim Laden immer noch etliche Male, aber zumindest sind die Ladevorgaänge durchgelaufen.
    Frage: Haben Geräte, die zwar im System hinzugefügt sind, aber physikalisch nicht da sind, Auswirkungen?

    Kommentar


      #17
      Vermute dein Busaufbau hat einen Fehler, kann es sein das du einen Ring verlegt hast und dabei beide Enden geschlossen sind?

      Kommentar


        #18
        Zitat von wolfgang12 Beitrag anzeigen
        Frage: Haben Geräte, die zwar im System hinzugefügt sind, aber physikalisch nicht da sind, Auswirkungen?
        Nein

        Prüfe die Spannung am Interface während der Programmierung und an den zu programmierenden Gerät.
        Ich vermute einen Wackel z.B. der. Busklemme in der Leitung.

        Kommentar


          #19
          Das Problem ist unabhängig von dem zu programmierenden Gerät. Spannung im gesamten Bus 29.7V

          Ich habe jetzt alle Geräte vom Bus getrennt (außer USB-Schnittstelle und Netzteil), und auch die verschiedenen Busleitungen aufgetrennt und sehe im Busmonitor "ungültige Frames". Je mehr Geräte ich dranhänge, desto mehr ungültige Frames kommen. Die machen anscheinend den BUS zu.

          Stehe jetzt so langsam auf dem Schlauch

          Dummerweise unterstützt die IP-Schnittstelle den Busmonitor nicht, somit kann ich nicht sehen, ob event. die USB-Schnittstelle die "ungültigen Frames" generiert.

          Kommentar


            #20
            Zitat von wolfgang12 Beitrag anzeigen
            Ich habe jetzt alle Geräte vom Bus getrennt (außer USB-Schnittstelle und Netzteil), und auch die verschiedenen Busleitungen aufgetrennt und sehe im Busmonitor "ungültige Frames". Je mehr Geräte ich dranhänge, desto mehr ungültige Frames kommen. Die machen anscheinend den BUS zu.
            Trotz deiner 29.7V Messung sage ich, daß mit dem Netzteil etwas nicht stimmt oder daß du einen Kontaktfehler direkt am Netzteil hast.

            Kommentar


              #21
              generiert ein Netzteil "Frames"?? Hängt ja sonst nichts dran (außer USB Schnittstelle).

              habe mal den Bus mit einem Widerstand belastet. Jede Menge "ungültige Frames".
              Werde mal den Hersteller kontaktieren.
              Zuletzt geändert von wolfgang12; 26.08.2019, 10:15.

              Kommentar


                #22
                Zitat von wolfgang12 Beitrag anzeigen
                generiert ein Netzteil "Frames"?? Hängt ja sonst nichts dran (außer USB Schnittstelle).
                Das Netzteil muß eine stabile DC-Versorgung liefern und die Verdrosselung muß die überlagerte AC-Kommunikation sauber trennen. Was du beschreibst - kaputte Kommunikation - klingt nach einem Problem in diesem Bereich.

                Manchmal liegt's einfach daran, daß ein Nutzer verdrosselten und unverdrosselten Ausgang falsch nutzt. Aber die Frage hattest du ja beantwortet, daß der Bus am verdrosselten Ausgang hängt und nix am Hilfsspannungsausgang.

                Zitat von wolfgang12 Beitrag anzeigen
                habe mal den Bus mit einem Widerstand belastet. Jede Menge "ungültige Frames".
                Werde mal den Hersteller kontaktieren.
                Ich bin nicht sicher, wie das einzuschätzen ist. Wenn du einen erhöhten Strom ziehst, dann sinkt kurzzeitig die Spannung auf dem Bus (hinter der Drossel) kurzzeitig, und genau so wird auch die Kommunikation erzeugt. Könnte schon sein, daß der Busmonitor darauf reagiert.

                So wär's auch bei einem Wackelkontakt, daher: Hast du mal die Klemme am Netzteil nachgeschaut, ob die intakt ist? Manchmal zerlegen sich so Klemmen ungewollt (innere Feder los) und man sieht's nicht sofort.
                Zuletzt geändert von Gast1961; 26.08.2019, 10:56.

                Kommentar


                  #23
                  Was hast denn du für ein Netzteil? Hast du eine Möglichkeit, das zu tauschen?
                  Viel Erfolg Florian

                  Kommentar


                    #24
                    Hersteller kann sich das Verhalten auch nicht erklären. Habe vorsichtshalber einen neues Netzteil bestellt. Gott sei Dank läuft das Projekt ja sonst fehlerfrei (Zumindest merkt man nichts). Da konnte ich meinen Kunden zumindest in dieser Hinsicht beruhigen.

                    Die Belastung mit Widerstand war nicht kurzzeitig, sondern ein paar Minuten. Deckt sich aber mit dem allgemeinen Verhalten. Je mehr Last, desto mehr Probleme.

                    Klemme am Netzteil ist ok.

                    Mal sehen, das das neue Netzteil bringt. Werde dann berichten...

                    Trotzdem schon mal danke für die Tipps.

                    Gruß Wolfgang

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von wolfgang12 Beitrag anzeigen
                      Die Belastung mit Widerstand war nicht kurzzeitig, sondern ein paar Minuten. Deckt sich aber mit dem allgemeinen Verhalten. Je mehr Last, desto mehr Probleme.
                      Ok, im Schaltmoment wär's erklärlich weil dann ein kurzer Impuls generiert wird, aber im statischen Zustand darf die Last nichts ausmachen.
                      Dann wird der Spuk nach SV-Tausch sicherlich ein Ende haben.

                      Kommentar


                        #26
                        Erfolgsmeldung

                        Nach Tausch des Netzteils läuft alles wieder perfekt!!

                        Danke für die Unterstützung!!

                        Gruß Wolfgang

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X