Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

UDP-Empfang seit 4.9

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS UDP-Empfang seit 4.9

    Hallo,
    vielleicht hat mir noch jemand einen Tipp:

    Der UDP-Empfang vom IOBroker hat immer hervorragend funktioniert. Jetzt habe ich mich dazu entschlossen von der Homeserver-Version 4.4 auf die 4.9 zu wechseln.
    Und jetzt empfängt er laut Debug keine UDP-Befehle mehr.

    Geändert habe ich nichts, nur halt auf die Version 4.9 upgedated. Gibt es da irgendwas was ich nicht beachtet habe?

    #2
    Wenn ich das jetzt richtig verstehe ...

    - IO Brocker sendet
    - HS empfängt

    Telegrammtyp: UDP? Multicast? Auf welchem Port? Aus welchem Netz?



    P.S.: von 4.4. auf 4.9 ist schon nicht wenig passiert, was IP Kommunikation angeht


    Kommentar


      #3
      Ja korrekt:

      rein UDP: z.B. Port 600: IObroker sendet, aber der HS empfängt nichts laut Debug.

      Das einzige was zeitlich genau passen würde ist das im Debug:

      25.08.2019 14:42:26 (12)
      File "./../hs_main/hs_event.py", line 580, in Main
      File "/usr/lib/python2.7/socket.py", line 228, in meth
      return getattr(self._sock,name)(*args)
      error: [Errno 13] Permission denied

      Kommentar


        #4
        die Fehlermeldung sieht nach irgendeinem Logikbaustein aus, der auf Ressourcen zugreifen will, die nicht (mehr) erlaubt sind ... ich meine schon mal etwas dazu gesehen zu haben unter Stichpunkte HS/FS 4.9 und Logikbausteine ... bei dem Thema bin ich raus!

        Zu UDP .... Was ist bei Dir hier ausgefüllt?

        Unbenannt.PNG

        Von welcher IP sendet der ioBrocker?


        Kommentar


          #5
          Hat ja bei 4.4 korrekt funktioniert:

          UDP
          Port 606
          Absender-IP: 192.168....
          Netzmaske: 255.255.255.0

          Beim Empfangen; Wert als Klartext zu dem IKO.

          P.S: Kann man eigentlich auf die Firmware 4.4 zurück? Oder wird dies verhindert?

          Kommentar


            #6
            Habe mal einen Test gemacht:

            1) AM IO-Broker das Senden eines UDP-Telegrammes auf meinen eigenen PC: Telegramm kommt an
            2) Der Homeserver 4.9 registriert das UDP-Telegramm laut Debug gar nicht.

            Sehr merkwürdig....

            Kommentar


              #7
              Ich bekomme das gerade mit dem gleichen Fehler wie bei Dir auch nachgestellt

              Kommentar


                #8
                Ich glaube, dass das an dem Port liegt ... bei 600 geht es bei mir auch nicht .... auch nicht über TCP

                Unbenannt.PNG




                Wenn ich den Port auf 6006 ändere, dann geht es wieder ...

                P.S.: Ich glaube, dass es ein Bug ist und das jemand der Gira Hotline melden sollte ....

                Kommentar


                  #9
                  Ja super. Kann ich auch nachvollziehen. Dreisstellige UDP-Ports mag er wohl nicht mehr.

                  Kommentar


                    #10
                    Hi
                    Das mag wohl daran liegen:
                    Privileged ports: TCP and UDP ports 0-1023 and raw sockets can only be used by root
                    wird wohl in der mit 4.9 kommenden neuen Linux Version strenger gehandhabt.

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,
                      der HS 4.9 startet seinen Prozess nun als User "hs" und nicht mehr als User "root", daher funktioniert alles das nicht mehr, was root-Rechte braucht.
                      Deswegen funktionieren auch einige Logikbausteine nicht mehr, die auf Funktionen zurückgreifen, die root-Rechte benötigen.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X