Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungssteurung über Home Server

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    @ vento66

    bei der Suche nach passenden Bausteinen für meine Logik bin ich auf dieses Thema nebst Baustein gestoßen.

    Funktioniert der Baustein der bei einer Antwort von dir im Anhang war?

    Möchte meine Räume mit FBH über Gira TS3 Komfort regeln und lediglich über den einzigen TS3+ die Betriebsmodi's des ganzen Hauses ändern.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Axel Beitrag anzeigen
      Also gut, hab da kurz was zusammengestellt.

      Die Partyschaltung fehlt, da meinerseits nicht benötigt.

      Viel Spaß damit.

      Ich weiß, der Eitrag ist schon ein wenig älter, jedoch habe ich nun das gleiche Problem.
      Wollte mir die pdf anschauen, jedoch öffnet sich leider nichts. kann mir jemand unter die Arme greifen?

      Kommentar


        #18
        Ich stehe vor der selben Aufgabe und hatte gehofft, dass die pdf ggfs. nochmal auftaucht, damit ich es gänzlich verstehe.
        Ich habe selber versucht das ganze hinzubekommen und habe es nun auch fast geschafft.
        Ausgangssituation: Tastsenor 3 Komfort (nur Temperaturmessung) / Gira Heizungsaktor / HS4
        Die Regler arbeiten alle problemlos. Auch im QC war es kein Problem mit der Heizungsvorlage etwas brauchbares zu erstellen
        (Anzeige Ist- u. Solltemp. inkl. Sollwertverstellung)
        Allerdings wollte ich gerne den Ventilstatus sehen und mit der Betriebsmodusumschaltung arbeiten.
        Ich habe dann den Tipp mit dem Konnex Baustein (mit Temp) verfolgt.
        Eingang: Betriebsmodus GA; Ausgang: Sollwert GA, die am Eingang des Reglerbausteins hängt.
        Ergebnis: es funktioniert nun, sodass die Sollwerte bei Anwählen eines Betriebsmodus übernommen werden,
        allerdings wird der aktive Betriebsmodus nicht im QC angezeigt (kleines Symbol neben dem Ventilstatus).
        Habe den Betriebmodusstatus einfach als Zentraladresse an den Betriebsmodus gehängt, funktioniert aber nicht.
        Hat evtl. jemand noch einen Tipp? Oder wechseln die Symbole für den Betriebsmodus gar nicht (was ich mir kaum vorstellen kann).

        Gruß, Andreas


        Kommentar


          #19
          Die PDF ist da und fkt. Du musst die nur zuerst auf deinem Rechner "speichern" bevor du sie in den Reader lädst

          Kommentar


            #20
            Danke für den Tipp, konnte das PDF nun laden. Aber das war nicht ganz das, was ich suchte. Die PDF ist toll, aber ich habe das mit dem Konnex Baustein hinbekommen und die Logiken sind um einiges schmaler.
            Habe die Betriebsmodusanzeige aber schon selber hinbekommen. Hatte die Zentraladressen vertauscht. Nachdem ich den Betriebsmodus als Zentraladresse an den Betriebsmodusstatus gehängt hatte, statt umgekehrt, hat alles funktioniert. Nun kann ich die Funktionsvorlage "Heizung Plus mit Betriebsartumschaltung" in vollem Umfang nutzen, ohne einen Testsensor Plus.

            Trotzdem vielen Dank

            Gruß, Andreas

            Kommentar


              #21
              Hmm, also ich habe auch versucht das PDF eben zu laden, hatte aber auf keine Art und Weise Erfolg !?

              Hat hier jemand ev. einen Input für mich bzw. eine Testkonfiguration?

              EDIT:
              Gut, warum auch immer in dem Tab der sich geöffnet hat ist nichts passiert, ein STRG+F5 hat dann aber geholfen .. warum auch immer

              Kommentar

              Lädt...
              X