Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Logik - Verständnisproblem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Logik - Verständnisproblem

    Hallo liebe Forumsmitglieder, da mir letztes Mal so toll und rasch geholfen wurde, probiere ich es nach viel googeln wieder hier...

    Ich habe ein Verständnisproblem mit der KNX Logik und den MDT Bausteinen. Ich hab alles von MDT (PMs, Glastaster, alle möglichen Aktoren, IP Interface und Logikbaustein). In fast allen MDT Produkten gibt es Logiken, die man aktivieren kann.

    Wenn ich z.B. möchte, dass ein PM nur ein Licht im WZ einschaltet, wenn ein zweites Licht im Raum nicht leuchtet und es gleichzeitig Nacht ist (Tag/Nacht Objekt wahr), sollte das doch über eine Logik machbar sein? Aber wo aktiviere ich die Logik? Im PM oder im Aktor (Dimmer) der Leuchte? Oder überhaupt nur im MDT Logikbaustein?

    Ich bitte um Literaturhinweise oder Beispiele inkl. GAs und KOs, weil ich nicht verstehe wie ich die Logik mit den Objekten verbinde. Ich habe hier einen Thread gefunden "MDT Logikmodul SCN-LOG1.02: Praktische Beispiele" aber das ist mir zu komplex, da verstehe ich nur Bahnhof?

    Mein Problem zu Hause, wie z.B., weiß die Logik des PMs mit UND Funktion welchen aktiven Dimmerausgang es mit dem Tag/Nacht Objekt vergleichen muss, und wo wird das verknüpft? Ich kann die Logikfunktionen ja benennen wie ich will aber wo werden die Eingänge eingetragen? Ich verstehe das leider nicht und finde keine einfachen Beispiele. Der Siwuchin (youtube) erklärt die Logik anhand von Gattern, das ist mir als Elektroniker total verständlich, aber er zeigt nicht anhand eines Beispiels, wie man die Objekte verknüpft und vor allem welche Objekte? Auch auf der MDT Seite habe ich keine Logik-Beispiele gefunden....

    Vielleicht kann mir jemand ein einfaches Logik Beispiel zeigen. Z.B ein PM und ein Tag/Nacht Objekt. Bei Tag soll bei Präsenz das Deckenlicht angehen und bei Nacht soll nur die gedimmte Treppenbeleuchtung angehen. Ich möchte gerne ein einfaches Beispiel verstehen und mich dann weiterhanteln um dann z.B drei Eingänge mit & und <> zusammenhängen....

    Ich hoffe das ist verständlich und ihr könnt mir vielleicht weiterhelfen? Vielen lieben Dank!

    #2
    Dazu brauchst du keine Logik. Das Tag/Nacht Objekt geht auf den PM.
    Dann aktivierst du im Lichtkanal des PM den Nacht Schaltausgang. Der normale Schaltausgang schaltet dann tagsüber die Tagleuchte. Und über den Nachtausgang wird die kleine gedimmte Nachtleuchte geschaltet.

    Kommentar


      #3
      Entschuldige, dass ich mich hier einmische. Ich teste (trocken ohne HW) gerade den MDT P360K4.02. Der Nachtausgang ist ja nur aktiv, wenn ich beim Objekt Ausgang Licht "schalten" setze. Bei dimmen ist das Nachtobjekt nicht verfügbar. Dimmen müsste ich dann(Tag und Nacht) jeweils über eine Logik, oder?

      Eine zusätzliche Frage noch zu Master und slave bzgl. GA. Wie legt man diese idealerweise an. Geht man vom Master Ausgang schalten auf den Eingang des Slave mit einer separaten Adresse oder wie ist hier die ideale Vorgehensweise/Struktur?

      Kommentar

      Lädt...
      X