Hallo,
ich habe seit einigen Tagen das Problem, das der QC nicht mehr in Win10 startet.
Ich habe auf dem HS und auf dem Win10 - Rechner den QC 4.9 und den dazugehörigen QC Starter installiert.
Beim Öffnen des QC Starter, kann ich den HS zwar anlegen aber dann nur auf Download drücken.
Anschließend kommt die Meldung QuadClient wird gestartet und dann diese Fehlermeldung :
"Der Remoteserver hat ein Fehler zurück gegeben (403) - Unzulässig"
Auch die Konfiguration im QC Starter kann ich nicht öffnen um den HS - Anmeldedaten einzugeben.
Zuvor hatte der Rechner normal funktioniert und auch den QC.
Nur seit einigen Tagen war das so dass der QC Starter nur den Ladekreis (unten rechts) angezeigt hat, worauf ich den Rechner neu aufgesetzt habe.
Seitdem bekomme nun das oben beschriebene Problem angezeigt.
Auf dem HS sind TLS und alle Ports (443/80..) aktiviert.
Woran kann das liegen das ich die Fehlermeldung bekomme ?
Hatte jemand schon mal dieses Problem ?
Danke für Eure Hilfe,
Gruß
Florian
ich habe seit einigen Tagen das Problem, das der QC nicht mehr in Win10 startet.
Ich habe auf dem HS und auf dem Win10 - Rechner den QC 4.9 und den dazugehörigen QC Starter installiert.
Beim Öffnen des QC Starter, kann ich den HS zwar anlegen aber dann nur auf Download drücken.
Anschließend kommt die Meldung QuadClient wird gestartet und dann diese Fehlermeldung :
"Der Remoteserver hat ein Fehler zurück gegeben (403) - Unzulässig"
Auch die Konfiguration im QC Starter kann ich nicht öffnen um den HS - Anmeldedaten einzugeben.
Zuvor hatte der Rechner normal funktioniert und auch den QC.
Nur seit einigen Tagen war das so dass der QC Starter nur den Ladekreis (unten rechts) angezeigt hat, worauf ich den Rechner neu aufgesetzt habe.
Seitdem bekomme nun das oben beschriebene Problem angezeigt.
Auf dem HS sind TLS und alle Ports (443/80..) aktiviert.
Woran kann das liegen das ich die Fehlermeldung bekomme ?
Hatte jemand schon mal dieses Problem ?
Danke für Eure Hilfe,
Gruß
Florian
Kommentar