Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Entscheidungshilfe Wetterstation/Home Server

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo,

    Gira ---> Jung = inst
    Die Gira ist doch gleich der Jung.
    Mfg.
    Stefan

    Kommentar


      #32
      Hallo zusammen

      Täglich lesen ich die Beiträge des Forums und bin durch diesen Beitrag auf die Gira Wetterstation gekommen.
      Ein sofortiges Gefallen hat mich zur Bestellung veranlasst.
      Nun zu meiner Frage:
      Bei den Parametern habe ich bei der Grenzwertüberschreitung als Ausgabe ja nur ein 1 Bit Befehl, ist dadurch auf direktem Wege ein fahren der Jalousie in Position nicht möglich?
      Wie habt Ihr das Problem gelöst?

      Kommentar


        #33
        Hallo zusammen,

        ich wollte mal Nachfragen, ob mittlerweile schon jemand Erfahrung mit der Gira Wetterstation hat.

        Gruß
        Volker
        Gruß
        Volker

        Wer will schon Homematic?

        Kommentar


          #34
          meine läuft jetzt seit anfang dezember ohne jedlichen aussetzer.
          glück auf

          günther

          Kommentar


            #35
            Hallo Leute,
            habe mir gerade einmal den Thread durchgelesen und bin doch etwas erstaunt.
            Im "alten" Forum ging es immer darum was für eine Wetterstation am zuverlässigsten ist und keine Probleme macht wie z.B. negativer Einfluss der Regensensorbeheizung auf den Außentemp.-Fühler usw usw.

            Diese Probleme wurden immer wieder bei den Stationen von ABB,Hager und auch bei der Theben angesprochen und deswegen waren alle so scharf auf die Suntrace die solche Probleme nicht haben sollte.
            Nun kommt eine schicke Wetterstation raus und viele "springen" darauf weil sie hübsch aussieht ohne zu wissen ob sie auch technisch keine Probleme bereitet usw.
            Bin ich zu ängstlich oder dergleichen oder habe ich nur zu wenig Knete um einfach mal so mir sowas anzuschaffen ?

            Wie weit ist denn die Gira verbreitet und wie sieht es mit den Möglichkeiten der Gira überhaupt im Vergleich zu den anderen, besonderst zur Suntrace aus ?

            Gruß
            Sven

            Kommentar


              #36
              Hallo,

              bin noch nicht dazu gekommen die Gira Wetterstation zu installieren. Suche auch noch eine Leiter die bis auf das Dach geht.

              Sobald ich diese auf dem Dach habe und ein paar Erfahrungen gesammelt, melde ich mich hier wieder.

              Gruss
              Uwe

              Kommentar


                #37
                @ blue04: DANKE

                @Uwe:
                Das wäre echt nett von Dir.

                @Sven:
                Ich habe mir lange den Kopf zerbrochen ob es die Gira Wetterstation oder die Suntracer wird und ehrlich gesagt bin ich mir immer noch unsicher.
                Deshalb hab ich auch noch einmal nachgefragt, ob es schon positive Erfahrungen mit der gibt.
                Mir geht es um 2 Sachen: Qualität und Preis.
                wenn ich mit der Gira 200 oder 300,- Euro sparen kann und mir die Funktionen genügen, wäre es perfekt.

                Und zum Design: Ich hatte jeweils ein Bild der Suntracer und der Gira auf dem Schreibtisch liegen (zwecks Datenvergleich). Meine Frau meinte nur. Wir nehmen die Gira. Passt besser zum Haus.

                Viele Grüße
                Volker
                Gruß
                Volker

                Wer will schon Homematic?

                Kommentar


                  #38
                  Hallo,
                  zum Glück bin ich noch lange nicht so weit aber ich werde mir keine Wetterstation für viel viel Geld kaufen und die Entscheidung nach der Optik treffen, besonderst wenn das jenige fast nicht sichtbar auf dem Dach sich befindet.
                  Werde mir mal auf der L&B beide anschauen und hoffe weiterhin das hier für das "Für und Wider" gepostet wird.

                  Gruß
                  Sven

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                    .... Passt besser zum Haus.
                    ... typisch Frau - wäre was für Mario Barth
                    ______________________
                    Grüße
                    Klaus

                    Kommentar


                      #40
                      Stimmt.
                      Und jetzt komm mal gegen die Meinung einer Frau an. *grrr*
                      Gruß
                      Volker

                      Wer will schon Homematic?

                      Kommentar


                        #41
                        Zum Thema Wetterstation - Funktionen bzw Zuverlässigkeit des Regensensors:

                        Meine Frau ist total begeistert von der Regenanzeige der Suntracer KNX. Auch wenn sie mich ursprünglich mal ausgelacht hat ("Wenn ich wissen will ob's regnet, schaue ich aus dem Fenster"), nutzt sie mittlerweile die Anzeige in unserem Raumpanel, da sie festgestellt hat, daß diese viel zuverlässiger funktioniert z.B.
                        • bei Nieselregen
                        • bei schrägen Regenfall (Wind)
                        • nachts



                        Durch die Beheizung des Regensensors trocknet dieser auch sehr schnell ab wenn es aufgehört hat zu regnen.
                        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                        Kommentar


                          #42
                          ... welche Suntracer hast Du ? - die basic oder die "Vollversion"
                          Wie zuverlässig funst die Windanzeige ?
                          Oder schreibe uns doch mal nen kleinen Anwenderbericht
                          Ich denke auch darüber nach mir die Suntracer zu kaufen.

                          Beste Grüße von der Sonneninsel Rügen

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von elko68 Beitrag anzeigen
                            ...Oder schreibe uns doch mal nen kleinen Anwenderbericht
                            Ich denke auch darüber nach mir die Suntracer zu kaufen.
                            Zusatzfrage :
                            Ändert sich die Temperaturanzeige bei aktiver Niderschlagssensorheizung ? (ist nur an bei Niederschlag, oder ?soll ja auch andere geben )

                            Danke und Gruß
                            Sven

                            Kommentar


                              #44
                              Hallo,

                              hat ne Weile gedauert mit der Antwort - das liegt daran, daß ich mich noch nicht all zu sehr mit der Suntracer beschäftigt habe - und ich habe sie auch noch nicht sooo sehr im Einsatz (Die Raffstores kommen hoffentlich dämnächst - und dann geht's los).

                              Ich habe die Suntrace KNX (da ich auf allle Fälle die Zeit auf dem Bus haben wollte) und ich bin insgesamt sehr zufrieden. Wie bereits erwähnt, ist die Regenanzeige sehr gut - allerdings wird sie ständig geheizt. Ursprünglich hatte ich die Suntracer mit 30V DC (unverdrosselt aus der EIB-Spannungsversorgung) betrieben, aber nach Rückfrage bei Elsner (netter Support eines Technikers), wurde mir nahegelegt, ein 24V-Netzteil einzusetzen. Dies habe ich jetzt gemacht, aber die Oberseite des Geräts wird doch immernoch gut warm (wird glaube ich auch für die Windanzeige gebraucht).

                              Ich finde es gut, daß die Helligkeit über einen weiten Bereich angezeigt wird, dadurch kann die Suntracer zur Beschattung aber auch als Dämmerungssensor verwendet werden. Gleichzeitig wird die Beschattung über den Sonnenstand berechnet. Ich hatte gehofft, daß auch ein Objekt zum "aufwippen" der Raffstores zur Verfügung gestellt wird, dies ist aber leider nicht der Fall. Ob und wie gut die Schattierungsberechtnung funktioniert, weiß ich noch nicht (weil ich ja die Raffstores noch nicht habe).

                              Die Temperatur ist eigentlich immer etwas zu hoch (kann noch kompensiert werden) - besonders aber im Sommer, wenn da den ganzen Tag die Sonne draufbruzzelt. Da das ein relativ kleines Kästchen in der Sonne ist, heizt es sich komplett auf. Ein gut abgeschatteter Temperaturfühler ist ratsam, wenn man den Wert genau braucht.

                              Viele Grüße,

                              Stefan
                              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                              Kommentar


                                #45
                                Hallo zusammen,

                                wäre es denn nicht sinnvoll, die Heizung der Wetterstation nur bei erfasstem Niederschlag einzuschalten und mit Verzögerung nach Ende des Niederschlags wieder auszuschalten?

                                Gruß,
                                Harald

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X