Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX mit COMEXIO oder Loxone

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX mit COMEXIO oder Loxone

    Hallo Liebes KNX Forum,

    wir werden in kürze ein Haus bauen. Da stellt sich natürlich die Frage, wie werden wir die Elektro Installation ausführen?
    Meine Frage was ist sinnvoll oder nur teuer und was bringt nix?
    Meine Überlegung ist, dass wir von MDT die Glas Taster in jeden Raum installieren und darüber die Fußbodenheizung, Deckenlicht, Jalousie und eine Steckdose pro Zimmer schalten bzw. Regeln werden.
    Im Wohnzimmer und Küche werden es natürlich mehr Steckdosen werden.
    In der Verteilung sitzen dann die Aktoren.
    Um mich nicht von einem Anbieter abhängig zu machen, wollte ich gerne alles mit der ETS Software programmieren.
    Später hätte ich gerne die Möglichkeit eine Visualisierung z.B comexio oder Loxone zu installieren.
    Frage ist es technisch so möglich alles mit KNX mit der ETS Software zu programmieren und später nur den Server mit an den Bus zuhängen oder muss dann alles neu in comexio oder Loxone programmiert werden.
    Wie habt ihr das installiert.
    Welche Systeme bevorzugt ihr? Comexio oder Loxone oder?
    Von MDT gefallen uns die Glas Taster sehr gut, wie auch das Preis Leistung Verhältnis von den Aktoren. Hat einer von euch Erfahrungen mit MDT gemacht?

    Bin für jeden Tipp dankbar!


    #2
    Hi Freddy, willkommen im Form.
    Zitat von Freddy81 Beitrag anzeigen
    Hat einer von euch Erfahrungen mit MDT gemacht?
    Fast alle

    ich selber habe nur Erfahrung mit Comexio und KNX, läuft eigentlich recht ordentlich, aber alles etwas anders als bei nativem KNX. Für mich macht COMEXIO mehr Sinn beim Anfang, weil du Programmiersoftware und Visu im Eingangspreis mitbekommst. Wenn du schon eine ETS gekauft hast, dann ist der Preisvorteil nicht mehr so wichtig.

    aber der Einstieg in die Hausautomation beginnt mit einer soliden Bedarfsanalyse, nicht mit der Entscheidung zur „schönen“ Visualisierung.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Hi Florian,
      erstmal danke für deine schnelle Antwort.
      Mit ETS habe ich noch nie was programmiert!
      Selber habe ich eine Zeit lang mit PCS7 und Step 7 gearbeitet.
      Die Software ETS habe ich noch nicht gekauft.
      Aber brauche ich die ETS Software zur Hardware Konfiguration nicht so oder so egal ob ich Loxone, COMEXIO später nutzen will?

      Ist den die ETS Software im Selbststudium zu erlernen oder muss man da eine Schulung besuchen.

      Danke Gruß Freddy

      Kommentar


        #4
        Hi Freddy,

        Ist ja hier eine KNX-Forum, aber da Dir die Taster schon sehr zusagen, bleibe auch ganz beim KNX.
        Loxone würde ich nicht mal wg der Visu nehmen. Comexio kenne ich nicht, aber dafür kenne ich den Florian ganz gut.

        Schau Dich mal im Einsteiger-Forum um. Wie Florian schon erwähnte erstmal Bedürfnisse an Funktionen planen und dann sehen wie es mit maximal KNX umgesetzt werden kann, dabei ergeben sich dann auch die benötigten HW-Komponenten. Womöglich ist auch der Funktionsbedarf so gering das andere Systeme als KNX sinnvoller werden. Visu ist eigentlich nichts anderes als ein zusätzlicher Taster. Für dessen Auswahl ist dann auch Sinnvoll sich mit der KNX-Installation angrenzenden Funktionen auseinandergesetzt zu haben, da die Integrationsfähigkeit der der Visu zu Grunde liegenden Server sehr unterschiedlich ist.

        Austausch mit erfahrenem Planer SI oder entsprechend befähigtem und ausführenden Elektriker als auch ggf mal anderen Usern hilft sicher auch für eine bessere Planung.

        MDT hat wohl fast jeder hier im Forum mehr oder weniger Umfangreich verbaut.

        Grüße
        Göran
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          ETS kann man als Demo laden und mit 5 Geräten üben. Bei KNX-Org gibt es auch einen Online-Kurs kostenlos. Für vertiefendes Lernen empfiehlt sich der ETS-Schnellkurs (Siehe Unterforum). Selberlernen ist grundsätzlich möglich. Probleme entstehen meist weniger durch die fehlende Beherrschung der ETS als Programm, mehr aus dem fehlenden Wissen der grundsätzlichen Logik des KNX und ggf. dem fehlenden Studium/Verstehen der Handbücher der auserwählten Geräte.

          KNX-Grundlagen werden auch im KNX-Kurs der KNX.org vermittelt ansonsten an diversen Stellen im Internet. Auch auf Youtube, powered by Voltus ist ein aufschlauender Kanal am Start, sowie einige Baublogs.

          Wenn die Planung sich finalisiert, kann man ggf auch erkennen das die ETS-Inside genügt. Die kostet halt nur nen Bruchteil der PRO, wobei es wohl in näherer Zukunft ne Preisaktion für die Pro geben wird. Dazu einfach im Forums-Newsletter anmelden.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Der Begriff "Mit der ETS programmieren" ist üblich, aber falsch. "Parametrieren" oder "Funktionen zuweisen" wären deutlich adäquatere Begriffe. Man muss dafür nix programmieren können. Hier im Forum wird dafür immer wieder der ETS Schnellkurs vom Eibmeier empfohlen.
            Loxone wird hier im Forum zunehmend kritisch gesehen, da die sich immer mehr zu einem Anbieter eines proprietären Systems entwickeln und zu befürchten ist, dass die KNX Unterstützung irgendwann ganz wegfällt. Abgesehen wäre mir der Miniserver nur als Visu zu teuer. Warum nicht was Kostenloses wie EDOMI?

            Kommentar

            Lädt...
            X