Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ZigBee Controller für Speziellen LED-Stripe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ZigBee Controller für Speziellen LED-Stripe

    Hallo alle zusammen hier,
    ich bin schon sehr lange passiver Nutzer und habe mir die Threads immer mal gern durchgelesen, werde jetzt aber zum aktiven Nutzer dieses Forums!

    Und zwar habe ich eine Frage, ich will diesen LED-Strip

    https://www.everen.de/stripes/b-led-...ber=56340&c=24

    auf ca. 22m Länge verlegen. Ansteuern will ich das mit einem Zigbee Controller, auf der oben genannten Website stehen bei den Controllern immer nur die Ampere, bei den Stripes nur die Watt?

    Nach I=P/U=25W/24V=1,042A pro meter.
    Sind dann 22,92A für 22m.

    d.h. ich muss die 22 meter in 2 stücke teilen und diesen controller verbauen:
    https://www.everen.de/steuerungen-co...4ghz-15a?c=173

    liege ich mit dieser Annahme richtig?

    MfG Lukas
    Zuletzt geändert von Lukas123; 21.12.2019, 21:39.

    #2
    Da der Controler pro Ausgang 6A kann, wirst Du wohl mehrere Teilstücke brauchen.

    Kommentar


      #3
      Der Stripe sind ja eh nur 5m Stücke auf der Rolle, das passt doch gut je Treiber-Ausgang zueinander, aber eben nur 2 Stücke je Treiber, weil ja maximal 15A, vielleicht doch einen Stripe mit etwas geringerer Leistung nehmen? 550W LED ist schon enorm viel Licht.
      Längere Stücke je Einspeisepunkt als die 5m willst auch nicht haben weil es sonst am Anfang anders leuchtet als am Ende des Stripes.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Der Stripe sind ja eh nur 5m Stücke auf der Rolle, das passt doch gut je Treiber-Ausgang zueinander, aber eben nur 2 Stücke je Treiber, weil ja maximal 15A, vielleicht doch einen Stripe mit etwas geringerer Leistung nehmen? 550W LED ist schon enorm viel Licht.
        Längere Stücke je Einspeisepunkt als die 5m willst auch nicht haben weil es sonst am Anfang anders leuchtet als am Ende des Stripes.


        Ich will mein gesamtes Wohnzimmer damit (passiv) ausleuchten, meinst du ist das dann immer noch zu viel? Das mit den 5m habe ich komplett übersehen, ja ich werde dann 2 stück pro Treiber/Controller nehmen!

        MfG Lukas

        Kommentar


          #5
          550 W LED in einer Voute, sind gut 4KW Halogenbaustrahler gegen die Decke geleuchtet, nur nicht ganz so kuschelig temperiert im Winter. Wenn Dir das zu dunkel ist dann wirst soviel benötigen.

          Ich habe derzeit 900W LED im ganzen Haus verteilt (3 Etagen 170 m²) würde ich jemals alles gleichzeitig einschalten, würde ich flüchten. Das brauch ich nicht mal zum Putzen.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            550 W LED in einer Voute, sind gut 4KW Halogenbaustrahler gegen die Decke geleuchtet, nur nicht ganz so kuschelig temperiert im Winter. Wenn Dir das zu dunkel ist dann wirst soviel benötigen.

            Ich habe derzeit 900W LED im ganzen Haus verteilt (3 Etagen 170 m²) würde ich jemals alles gleichzeitig einschalten, würde ich flüchten. Das brauch ich nicht mal zum Putzen.
            Überredet. Wie viele lm braucht man pro lfm? Ich habe in umliegenden Geschäften leider keine Erfahrung bezüglich indirekter Beleuchtung gefunden...

            MfG Lukas

            Kommentar


              #7
              Es gibt empfohlene Richtwerte je Raumtyp und Nutzung in LUX also Helligkeit im Raum.

              Nimm Dir dazu DIALUX und spiele da einfach ein wenig mit den technischen Daten von Stripes, dann wirst sehen bei welcher Montageversion wieviel LUX im Raum am Ende ankommt und somit wie viel Lumen die Stripes leisten müssen.

              Pauschal kann man das nicht sagen, der eine hat dunklen Plüsch auf den Böden mit dicken Vorhängen und Eichenholztäfelung an den Wänden, der nächste aber weißen polierten Marmorboden und Decke / Wände RAL90016. Da liegen dann schon mal ein vielfaches an benötigten Lumen dazwischen.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Es gibt empfohlene Richtwerte je Raumtyp und Nutzung in LUX also Helligkeit im Raum.

                Nimm Dir dazu DIALUX und spiele da einfach ein wenig mit den technischen Daten von Stripes, dann wirst sehen bei welcher Montageversion wieviel LUX im Raum am Ende ankommt und somit wie viel Lumen die Stripes leisten müssen.

                Pauschal kann man das nicht sagen, der eine hat dunklen Plüsch auf den Böden mit dicken Vorhängen und Eichenholztäfelung an den Wänden, der nächste aber weißen polierten Marmorboden und Decke / Wände RAL90016. Da liegen dann schon mal ein vielfaches an benötigten Lumen dazwischen.
                Der Raum existiert als ein solcher noch nicht, aber er wird sehr hell, offen und modern gehalten werden, die exakten RAL Farben weiß ich aber noch nicht hahah. Ich werde jene Montageversion nehmen, die am hellsten ist. Laut meinem Wissen die Decke als aktive Fläche, welche das Licht spiegelt.

                Programm habe ich mir geholt, ich werde dort hoffentlich meine Antworten finden.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo ihr gescheiden Leute!

                  Habe jetzt endlich meine Wohnung, im Anhang eine Skizze. Wohnküche und das Schlafzimmer jeweils mit Parkett und die anderen zwei Zimmer mit Fliesen. Die Wände und decken sind in weiß gehalten. Ich komme nur mit dem Programm DIALUX nicht richtig zurecht, aber die Zimmer sind doch eh ziemlich Standart, da kann man nicht viel falsch machen, glaube ich.

                  Ich werde mich bei den LED-Stripes an den größten Raum orientieren, in dem Fall meine Wohnküche mit rund 20qm, wie viel Watt brauche ich da?

                  MfG Lukas
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Vorsicht bei den Werten, das bezieht sich darauf, wenn alle 5 LEDs zu 100% leuchten, du hast vielleicht 12-15W Weißanteil, auch noch auf 2 Farben verteilt, davon werden normalerweise maximal 50% angesteuert, weil du ja bei jeder Lichtfarbe eine konstante Helligkeit haben möchtest. Jetzt macht es noch einen großen Unterschied, welche Farbe die Decke hat und welchen Einfallwinkel du benutzt. Für mich schreit das jetzt nach einem Probeaufbau mit 5 Metern.
                    Ich würde wahrscheinlich 2 Seiten im Wohnzimmer anstrahlen (wahrscheinlich die Fensterseite und die gegenüberliegende) und in jedem Fall 2 getrennte Controller nehmen. Je nach Position von Sitzgruppe und Fernseher vielleicht auch anders.
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Florian!
                      Da hast du einige sehr gute Punkte genannt. Ich möchte jedoch in jedem Raum einmal oben herum LED-Streifen anbringen, also an jeder Wand.
                      Ich werde die LED-Streifen so anbringen, wie sie am effizientesten strahlen, jedoch habe ich keinen eckigen Übergang von Wand zur decke, sondern einen Runden, der bogen von Wand zur Decke ist 4cm lang. Stört aber nicht, weil man die LED-Streifen eh weiter unter anbringt.
                      Was soll ich denn jetzt für einen LED-Streifen kaufen? Ich werd eh einen Probestreifen kaufen, aber möchte evtl. gleich das richtige kaufen!

                      MfG Lukas

                      Kommentar


                        #12
                        Ok ich habe etwas konkretere Werte. Ich möchte im Wohnraum zumindest 300Lux haben. Leider weiß ich aber nicht wie viel Lumen meine LED-Streifen haben sollen. Ich habe eine weiße Decke (aktive Fläche) und einen Hellbraunen Parkettboden. Vielleicht kann mir ja wer helfen!

                        MfG Lukas

                        Kommentar


                          #13
                          Sowas kannst mit Dialux planen.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Teste 5 Meter deines 28W Stripes aus, das dürfte so ziemlich das hellste sein, was es gibt. Wenn es dir zu hell ist, dann nimmst du ca 18W Stripes. Die großen kannst du immer noch irgendwo verwenden und entsprechend dimmen. Ich glaube trotzdem, dass dir 2 Seiten gut ausreichen werden.
                            Gruß Florian

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X