Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX und Sicherheitsbeleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Die Absicherung des Aktorkanals hängt von der Schaltleistung ab, in der Regel 10 oder 16A. Die SV würde ich mit 6A absichern.
    Wie bereits beschrieben, verlangt die Norm, 2 Normalstromkreise in Flucht und Rettungswegen, alternierend. Wieviel LS und wieviel Aktorkanäle du nutzt, ist abhängig von der Leistung der gesamten angeschlossenen Leuchten.
    Gruss Klaus

    Kommentar


      #17
      also is die absicherung jedes einzelnen Aktorkanals notwendig?
      wie gesagt, geplant ist ja je ein schaltkanal für 2 leuchten etage - der nächste für 2 leuchten podest usw. (soll ja sehr energiesparend aufgebaut sein)... aktor mit 10 A is da ja völlig ausreichend und so kann der kanal ja lleine schon weil nicht viel drauf hängt net überlastet werden, daher sollte der voranhängende LS 16 A doch ausreichen, um maximal 3x2 leuchten abzusichern, der dient ja hauptsächlich als Leitungschutz bei kurzschluss, wenn ich da jeden kanal noch zusätzlich absichern würde bräuchte ich ja noch zusätzliche 10 LS 10A... oder seh ich da was falsch?

      Kommentar


        #18
        Wenn du ein 10A Aktor nutzt, solltest du auch nur mit 10A absichern, sonst würde im Falle eines Kurzschluss oder Überlast, der Aktorkanal abrauchen.
        Gruss Klaus

        Kommentar


          #19
          @klaus kann sein das 2 stromkreise gefordert sind. Gesehen habe ich das aber noch nie.. ? Kannst mal konkret angeben wo das steht ?

          @ hotic du musst nicht jeden Kanal einzeln absichern aber den maximal begrenzten schaltstrom eines Kanals nicht übersteigen.. also 10 A. Zu beachten ist eben nur das sich die schaltleistung auf x Kanäle aufteiLt.

          Kommentar


            #20
            Zitat von maeccen Beitrag anzeigen
            @klaus kann sein das 2 stromkreise gefordert sind. Gesehen habe ich das aber noch nie.. ? Kannst mal konkret angeben wo das steht ?

            @ hotic du musst nicht jeden Kanal einzeln absichern aber den maximal begrenzten schaltstrom eines Kanals nicht übersteigen.. also 10 A. Zu beachten ist eben nur das sich die schaltleistung auf x Kanäle aufteiLt.
            DIN-VDE 0108-100

            Gruß Klaus

            Kommentar

            Lädt...
            X