Hallo Leute,
eines vorab -> ich bin Laie, daher sorry für die laienhaften Fragen.
Wir haben uns letzte Woche ein Eigenheim gekauft und es wird schon gebaut.
Die Bodenplatte ist in Arbeit. Alles kommt vom Bauträger, da wir in der Gegend München leben und ein leeres Grundstück so gut wie unbezahlbar ist. Daher kaufen nur Bauträger und bauen Mehrspänner drauf.
Ein Teil davon bewohnen wir bald.
Da alles über den Bauträger läuft, gestaltet sich die Kommunikation mit den Handwerkern schwierig, da wir nicht Vertragspartner sind -> daher meine Fragen hier im Forum.
In München und Umland sind die Immobilienpreise sehr hoch und daher möchte ich einige Anschaffungskosten nach hinten verschieben. Auch deshalb, weil der Bauträger immer prozentual mit verdient / natürlich auch aufgrund der Möglichkeiten unseres Budgets, leider.
Nun zu meiner Idee / Fragen:
- Kann man in der Elektro-Installation den KNX berücksichtigen, obwohl er noch nicht genutzt wird?
- Ist es z.B. möglich, die Kabelinstallation machen zu lassen und nachträglich die Hardware ersetzen? (Steckdosen / Lichtschalter / Steuergerät / Touchpanel, ...) - geplant 12-24 Monate nach Einzug.
- Sind das 2 Kabel oder ist die Installation mit nur 1 Kabel? (sorry, bin Programmierer und hatte noch nie ein Haus - auch meine Eltern nie)
Die Rollläden muss ich natürlich schon mit einem Elektro-Motor und Schaltern ordern.
Die Heizung ist eine FBH.
In 2-3 Jahren hätte ich gerne eine Photovoltaik Anlage (aufgrund der Umwelt und vielleicht sind die Pufferbatterien dann soweit, dass ich davon auch etwas nutzen kann)
bin für jeden Wink, Tipp und Hinweis dankbar
Armin
eines vorab -> ich bin Laie, daher sorry für die laienhaften Fragen.
Wir haben uns letzte Woche ein Eigenheim gekauft und es wird schon gebaut.
Die Bodenplatte ist in Arbeit. Alles kommt vom Bauträger, da wir in der Gegend München leben und ein leeres Grundstück so gut wie unbezahlbar ist. Daher kaufen nur Bauträger und bauen Mehrspänner drauf.
Ein Teil davon bewohnen wir bald.
Da alles über den Bauträger läuft, gestaltet sich die Kommunikation mit den Handwerkern schwierig, da wir nicht Vertragspartner sind -> daher meine Fragen hier im Forum.
In München und Umland sind die Immobilienpreise sehr hoch und daher möchte ich einige Anschaffungskosten nach hinten verschieben. Auch deshalb, weil der Bauträger immer prozentual mit verdient / natürlich auch aufgrund der Möglichkeiten unseres Budgets, leider.
Nun zu meiner Idee / Fragen:
- Kann man in der Elektro-Installation den KNX berücksichtigen, obwohl er noch nicht genutzt wird?
- Ist es z.B. möglich, die Kabelinstallation machen zu lassen und nachträglich die Hardware ersetzen? (Steckdosen / Lichtschalter / Steuergerät / Touchpanel, ...) - geplant 12-24 Monate nach Einzug.
- Sind das 2 Kabel oder ist die Installation mit nur 1 Kabel? (sorry, bin Programmierer und hatte noch nie ein Haus - auch meine Eltern nie)
Die Rollläden muss ich natürlich schon mit einem Elektro-Motor und Schaltern ordern.
Die Heizung ist eine FBH.
In 2-3 Jahren hätte ich gerne eine Photovoltaik Anlage (aufgrund der Umwelt und vielleicht sind die Pufferbatterien dann soweit, dass ich davon auch etwas nutzen kann)
bin für jeden Wink, Tipp und Hinweis dankbar
Armin
Kommentar