Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alexa Gira Homeserver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Alexa Gira Homeserver

    Hallo zusammen. Ich verwende derzeit den alten Logikbaustein für meinen HS für ein paar Alexa-Steuerungen. Jetzt gibts beim Update auf 4.9 wieder Probleme und die Anbindung funktioniert nicht mehr.
    Beim X1 ist ja eine Integration mit dabei. Für die Spielerei ist mir das Ganze jedoch zu teuer. Gibts in Zukunft Aussicht dass Gira mal was stabiles in der Richtung für den HS macht?

    #2
    Mit dem Homeserver hab ich es aufgegeben. Ich verwende dazu das BabTec App Modul.

    Kommentar


      #3
      Die Anbindung über den HS finde ich eher abschreckend... X1 mit S1 funktioniert halbwegs... auf den BJ VoiceContol würde ich setzen... oder noch besser ProKNX

      Kommentar


        #4
        Zitat von Knochen Beitrag anzeigen
        Mit dem Homeserver hab ich es aufgegeben. Ich verwende dazu das BabTec App Modul.
        der hat ja auch noch IP-Router-Funktion? und das für 300€????

        Kommentar


          #5
          Ich bin damit sehr zufrieden. Hab inzwischen 7 Apps drauf laufen.

          Kommentar


            #6
            Ich kann den wirklich komplett als IP-Router für den HS, Edomi, ETS usw. mit benutzen?

            Kommentar


              #7
              Ich hab mir meine Lösung via Docker und nodejs gebaut ... (homebridge-knx und homebridge-alexa)

              Kommentar


                #8
                Zitat von derPaul Beitrag anzeigen
                Ich hab mir meine Lösung via Docker und nodejs gebaut ... (homebridge-knx und homebridge-alexa)
                Erzähl mal mehr dazu bitte

                Bräuchte eh einen neuen IP-Router. Wollte iegentlich mit KNX-Secure. Wäre aber eigentlich nicht so wichtig.Deshalb würde das BAB-Tec Module gut passen
                Zuletzt geändert von lukluk; 03.09.2019, 12:52.

                Kommentar


                  #9
                  Na ja im Grunde ist das ganz simpel ...

                  Auf meiner Syno läuft ein Docker Container : https://hub.docker.com/r/oznu/homebridge

                  Über das WebIF was da mitlerweile mitkommt dann die beiden Plugins installieren :

                  homebridge-knx : https://www.npmjs.com/package/homebridge-knx
                  homebridge-alexa : https://www.npmjs.com/package/homebridge-alexa

                  Danach "nur" noch die entsprechende Config anlegen fürs KNX mapping (das wirkt am Anfang erst mal ein wenig komplex, ist es aber gar nicht)

                  Und für Alexa verknüpft man dann noch sein Konto mit dem Skill welcher dazu kommt.

                  Und das wars schon (gleichzeitig hat man bei Apple Geräten noch Home gefüttert) hehe ...


                  Hatte am Anfang auch überlegt das erst über den HS irgendwie abzuwickeln, aber das war mir zu viel Aufwand für den nutzen.
                  Alles weiter habe ich auch über den HS laufen, aber zum spielen mit Sprachbefehlen etc. war das die schnellere Lösung.

                  Netter nebeneffekt, mit anderen "homebridge-XXX" Plugins kann man so noch andere Sachen schnell anbinden, z.B das Logitech FB Hub nutzen um TV zu steuern.

                  Zuletzt geändert von derPaul; 03.09.2019, 12:56.

                  Kommentar


                    #10
                    Klingt interessant. Müsste das Ganze nur irgendwie in meinen ESXi-Server bekommen. Dort läuft zwar ein Xpenology. Möchte aber nicht von VM wieder in einen Docker schachteln...

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn du eh einen ESXI laufen hast installier dir eine Linux Distri (deiner Wahl) und dann machst du das direkt via node und npm ...

                      Ist dann am Ende nur noch :

                      npm i homebridge
                      npm i homebridge-config-ui-x
                      npm i homebridge-knx
                      npm i homebridge-alexa

                      ;-)

                      Das hier wäre das webui Plugin : https://www.npmjs.com/package/homebridge-config-ui-x

                      Ich hab auf der echten Syno eben nen Docker genommen, ich hätte genau so einen der RPIs nehmen können die noch verschiedene Sachen für mich anbinden (z.B NUKI Schlösser via BT ins KNX, oder via BT Beacon mein Fahrrad erkennen wenn ich Heimkomme und dann via KNX das Garagentor öffnen )

                      Kommentar


                        #12
                        64bit?

                        Kommentar


                          #13
                          Wie du magst ja ...
                          Wichtig ist das node läuft (hab glaub ich V8 laufen)

                          Müsste imho sogar in der VM laufen in der du das Xpenology laufen hast laufen.

                          Kommentar


                            #14
                            Habs jetzt mal am laufen. Kannst du mir noch sagen wie ich die ga reinbekommen?

                            Kommentar


                              #15
                              Klar, ins selbe Verzeichnis wie deine Config legst du noch eine knx_config.json nach folgendem Aufbau:
                              https://github.com/snowdd1/homebridg...config.json.md

                              Ein simples Licht sähe dann so aus
                              Code:
                              {
                                          "DeviceName": "Licht Keller",
                                          "Services": [
                                              {
                                                  "ServiceType": "Lightbulb",
                                                  "ServiceName": "Kellerlicht",
                                                  "Characteristics": [
                                                      {
                                                          "Type": "On",
                                                          "Set": [
                                                              "4/0/0"
                                                          ],
                                                          "Listen": [
                                                              "3/0/0"
                                                          ]
                                                      }
                                                  ],
                                                  "KNXReadRequests": [
                                                      "3/0/0"
                                                  ]
                                              }
                                          ]
                                      }
                              Steht ja aber alles im Link :-)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X