Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Szenen - Dimmer reagiert ausserhalb seines Szenenbereichs

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Szenen - Dimmer reagiert ausserhalb seines Szenenbereichs

    Guten Abend

    Meine Feller Dimmaktoren unterstützen 8 Szenen pro Kanal [Universal Dimmaktor 2fach kompakt REG, Applikationsversion 1.1]. Diese lassen sich über ein 1 Byte Szenenobjekt ansteuern. Nun da sich die einzelnen Szenen nicht ausschalten (bzw. nicht ‚nicht Teil der der Szene’) schalten lassen, war mein Plan, Szenen die keine Dimmaktoren enthalten sollen in den Szenenbereich 9 bis 32 zu legen. Nun reagieren die Dimmaktoren obwohl die Szenennummer über den der Dimmaktoren liegt.

    Weiss jemand woran das liegen kann?

    Vielen Dank für Eure Antworten im Voraus!

    Gruss,

    Martin

    P.S. Die Szenen 1 -8 arbeiten korrekt bei entsprechender Auslösung.

    #2
    du schickst also zb eine 9 an das szenenobjekt und obwohl kein kanal teil dieser szene ist wird sie abgerufen? kannst du sagen welche szene genau abgerufen wird?

    sind die kanäle fest den szenen 1-8 zugeordnet, oder hast du 8 frei belegbare plätze...?

    sehr seltsam das ganze, hast du mit dem gruppenmonitor sicher gestellt, dass kein szenenabruf im bereich 1-8 stattfindet...?

    Kommentar


      #3
      Danke Sebastian für Deine Antwort. Wenn ich die Werte 0 bis 7 auf den Bus gebe so reagiert der Dimmaktor mit den entsprechenden Szenen (die 8 sind fix zugeordnet). Wenn ich dann die Werte 8 - 15 auf den Bus sende, dann wiederholt er offenbar die Szenenreihenfolge (Szenen 1 - 8) In der Tat seltsam.

      Gruss,
      Martin

      Kommentar


        #4
        dann werden nur die ersten 3 bit getestet.
        böse falle... diesen fehler muss feller fixen.

        Kommentar


          #5
          Hallo Martin

          Ich habe mir mal die Applikationsbeschreibung des Dimmers angesehen. Dort steht folgendes:

          Der Datenpunk-Typ des
          Nebenstellenobjektes erlaubt es, bis zu maximal 64 Szenen zu adressieren. Deshalb kann in der
          Parametrierung einer Szene festgelegt werden, durch welche Szenennummer (1...64) die interne
          Szene (1...8) angesprochen wird.
          Das bedeutet, dass der Dimmaktor 64 Szenen verwaltet. Über die ETS lassen sich aber nur 8 vorgeben. Der rest wird durch abspeichern hinterlegt. Hier wird im unbenutzten Zustand vermutlich einfach ein Wert 0% oder 100% vorgegeben. desshalb funktioniert das so nicht ganz. Was hast den du genau vor? Vieleicht kann man das mit mehreren Szenengruppen (GA's) lösen.
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            #6
            Nun bis dato habe ich die Szenen über den EibPC aufgerufen. Das funktioniert gut, nur wollte ich den eigentlich dort einsetzten wo KNX an Grenzen stösst. Nun habe ich scheinbar eine Grenze gefunden. Vielleicht sollte ich mal den Feller Support fragen was hier zu tun ist.

            Kommentar


              #7
              Hallo Patrik

              Vielen Dank für Deine Antwort. Eigentlich will ich nichts Wildes. Ich habe nur ein Paar Anwendungen bei denen die Dimmaktoren nichts tun sollten. Zum Beispiel Jalousie in eine bestimmte Position fahren. Da ich nicht über sehr viele Szenenbefehlsgeber verfüge funktioniert das mit den verschiedenen GAs eher schlecht. Der Zennio z.B. ruft alle Szenen über ein Objekt auf.

              Gruss,

              Martin

              Kommentar


                #8
                aber patrik zitiert doch aus der applikationsbeschreibung, danach solltest du den kanälen andere szenen zuweisen können und dann sollten deinen probelem nichtmehr auftreten. hast du das mal überprüft?

                Kommentar


                  #9
                  Leider Nein! Es hat nicht sehr viel Einstellmöglichkeiten, siehe Bild.

                  Ich weiss nicht genau welchen Weg Feller hier beschreiten wollte, jedoch glaube ich nicht so der übliche.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Und hier noch die drei Screenshots.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      das passt nicht zu dem zitat von patrik.
                      gibts evtl noch eine weitere applikation zu dem gerät?

                      Kommentar


                        #12
                        Ich war kürzlich auf der Webseite, dort gab es weder ein Update noch eine andere Applikation. Aber Du hast schon recht es passt nicht wirklich. Ich werde wahrscheinlich Morgen mal mit dem Support sprechen und hier berichten.

                        Kommentar


                          #13
                          Was ich meinte war eigentlich...

                          In der ETS können nur 8 Werte vorprogrammiert werden. Die übrigen Szenen müssen zur "Laufzeit" abgespeichert werden. Wenn hier 8 Szenen ausreichen, bei denen nix passieren soll, sollten die Szenen im Nummernblock von 1 bis 8 angelegt werden. Nach dem programmieren müssen einmalig die benötigten Szenenwerte für die Szenen 9 - 64 gespeichert werden. Das abspeichern funktioniert über den Nummernblock von 128 bis 191.

                          Willst du einen Helligkeitswert für Szene9 speichern, kannst du so vorgehen:

                          1. Dimmerkanäle über Taster auf die gewünschte helligkeit einstellen
                          2. über den Szenentaster oder per Gruppenmonitor die 136 an das Szenenobjekt senden.

                          Damit werden in allen Aktoren, die mit der Szenen GA verbunden sind, die aktuellen Werte gespeichert. VORSICHT damit werden auch die per ETS vorgegebenen Szenen in den anderen Aktoren überschrieben. Desshalb den Felleraktor zur Programmierung der Szenen besser mit einer eigenen GA verbinden.

                          Die Berechnung für den Speicherbefehl ist folgender:

                          127 + Szenennummer = Speichern(Szenennummer)

                          z.B. Szene 17 speichern...

                          127 + 17 = 144

                          Das bedeutet, dass zum speichern der Szene 17 die Zahl 144 an die Szenen-GA gesendet werden muss.
                          Gruss Patrik alias swiss

                          Kommentar


                            #14
                            Vielen Dank Patrik.

                            Leider haben selbst die acht vordefinierbaren Szenenwerte keine 'nicht teil einer Szene' Einstellung. Die schalten AUS, Grundhelligkeit, 10% - 100% und maximale Helligkeit. Nun ich könnte ja sagen das AUS am ehesten dem entspricht was ich will, aber das Licht geht dann halt eben aus. Weniger wäre manchmal mehr.

                            Vielen Dank für Deine Ausführungen, die haben mir weitergeholfen.

                            Gruss,
                            Martin

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Martin

                              Hmmm...

                              Dann wird es letzendlich doch darauf hinaus laufen, dass du die Feller Aktoren auf eine eigene Szenen GA legen musst. Dann könntest du im EibPC eine Art Gatter einfügen, dass nur die Szenennummern 1-8 durchlässt und den Rest filtert.
                              Gruss Patrik alias swiss

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X