Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zwei (oder mehrere) Zentraladresse auf eine Gruppenadresse im HS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zwei (oder mehrere) Zentraladresse auf eine Gruppenadresse im HS

    Grüß euch,

    hab schon etwaige Beiträge zum Thema Zentraladressen im HS gelesen, aber diese Frage habe ich nirgends gelesen:

    Was passiert wenn ich zwei oder mehrere Zentraladressen einer schaltenden Gruppenadresse zuordne?

    Bsp.:
    Gruppenadresse "Schalten Leuchte 1 und Leuchte 2"
    Verknüpft Zentraladresse 1: Status Leuchte 1
    Verknüpft Zentraladresse 2: Status Leuchte 2

    Was passiert jetzt wenn ich NUR Leuchte 1 oder Leuchte 2 über eine andere GA schalte?

    Umgekehrte Frage: Wie habt ihr es gelöst das Schalten von mehreren Leuchten in einen Raum in der Visu zu machen, wenn zusätzlich die Leuchten noch einzeln geschaltet werden können? Szenen?

    Danke & schöne Grüße, Christian

    #2
    Zitat von Crebs Beitrag anzeigen
    Was passiert jetzt wenn ich NUR Leuchte 1 oder Leuchte 2 über eine andere GA schalte?
    Gegenfrage: Was passiert wenn du das im KNX direkt machst?

    Zitat von Crebs Beitrag anzeigen
    Umgekehrte Frage: Wie habt ihr es gelöst das Schalten von mehreren Leuchten in einen Raum in der Visu zu machen, wenn zusätzlich die Leuchten noch einzeln geschaltet werden können? Szenen?
    Kannst du machen wie du lustig bist. Ich bevorzuge definiertes Schalten (je 1 Schaltfläche für ein und aus) bei der Sammeladresse, ohne einen Status anzuzeigen. Der Status wird dann nur bei den einzelnen angezeigt. Mehrere Zentraladressen sind dann eigentlich unnötig.

    Solltest du bei dem Schalter für beide Leuchtengruppen aber einen Status haben wollen, bleibt dir nur mit UND/ODER-Gattern diesen zu erzeugen.
    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #3
      Danke Andreas,

      ich hab es eh genau so gemacht. Mein PM schaltet über eine eigene GA die ganze Leuchtgruppe und zusätzlich habe einzelne GAs für jede einzelne Leuchte falls ich über die Visu spezielle Stimmungen machen will.

      Ich werde für Status der ganzen Leuchtgruppen eine UND Logik im HS anlegen.

      Aber er jetzt mal theoretisch: Was macht der HS wenn ich zwei hörende Status mit einer GA verknüpft habe und einer auf 1 steht und der andere auf 0?

      lg, Christian

      Kommentar


        #4
        Jetzt zwingst du mich, mich selbst zu zitieren...
        Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
        Gegenfrage: Was passiert wenn du das im KNX direkt machst?
        Du weißt doch hoffentlich, dass im KNX das letzte Telegramm entscheidet, oder?

        Zitat von Crebs Beitrag anzeigen
        zwei hörende Status mit einer GA verknüpft habe und einer auf 1 steht und der andere auf 0?
        Vergiss das "anstehen". Ein "Hallo" in einen Raum gerufen steht auch nicht im Raum, bis du "Tschüss" reinrufst. Und genau das gleiche ist im KNX.


        Ich glaube der Thread wäre besser im Einsteigerforum aufgehoben...
        Gruß Andreas

        -----------------------------------------------------------
        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
        Deutsche Version im KNX-Support.

        Kommentar


          #5
          He lieber DirtyHarry,

          ich würde mich freuen, wenn du eine bessere Umgangsform wählen würdest. Warum sind in diesem Forum immer gleich welche beleidigend und herablassend?

          Ich hätte deine Antwort so interpretiert: Bei zwei hörenden Adressen auf einer Gruppenadresse entscheidet immer das letzte Telegramm den Status im HS. Richtig?

          Danke

          Kommentar


            #6
            Hier ist keiner beleidigt, nur solche Fragen in diesem Unterforum zeugen davon das sie besser ins Einsteigerforum gehören.
            Und zu deiner letzten Frage, die hat Andreas in seinem letzten Beitrag beantwortet. Ja ist richtig.

            Kommentar

            Lädt...
            X