Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tridonic TE0105 und LED

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI Tridonic TE0105 und LED

    Hallo zusammen,

    ich habe versucht, den DALI-Trafo TE0105 von Tridonic mit den dimmbaren 4W LED von Paulmann zu betreiben. Leider erfolglos...
    Eigentlich habe ich bei 10 Stück a 4W die Mindestlast von 20VA eingehalten. Oder?

    Wenn ich den Trafo über Dali (Gira-Gateway) anschalte, dann dimmen die Leuchten an und schalten sich dann wieder aus. Das wird dann nach ca. 10 Sekunden automatisch wiederholt.
    Wenn ich den Status des Trafos mit dem Gateway auslese, dann bekomme ich einen Fehlerstatus beim Leuchtmittel angezeigt.

    Hat von euch da jemand Erfahrung, bzw. einen Trick, wie man dem TE0105 die LED anerziehen kann?
    Woran kann es evtl. liegen???

    Vielen Dank schonmal,
    Sascha

    #2
    Hallo Sascha,

    das liegt daran, dass one4all nicht stimmt. Das 105er kann keine LEDs ansteuern. Warum, wird Dir sicher MatthiasS in eine paar Minuten beantworten
    Ich glaube es liegt am PWM-Signal ?!?!
    Hatte es auch schon probiert-ohne Erfolg.

    Grüße,
    Lio

    Kommentar


      #3
      Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
      Das 105er kann keine LEDs ansteuern.
      Daß er keine reinen LED kann, ist mir klar. Die LED sind aber für den Betrieb mit einem gedimmten 12V Trafo ausgelegt (Also nix K211 oder K350)

      Kommentar


        #4
        Ich denke, das liegt an der Leuchtmittelerkennung. Das EVG möchte messen, ob das leuchtmittel ok ist, erwartet einen ohmschen Widerstand und bekommt ihn nicht.

        Ob man das deaktivieren kann, weiß ich nicht. Muß ich mit der Dali-Maus mal testen.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Zitat von haegar80 Beitrag anzeigen
          Daß er keine reinen LED kann, ist mir klar. Die LED sind aber für den Betrieb mit einem gedimmten 12V Trafo ausgelegt (Also nix K211 oder K350)
          yo, habe handelsübliche, für den Ersatz von Halogen getested.
          Irgendwo hier gab's auch schon mal einen threat dafür

          Grüße,
          Lio

          Kommentar


            #6
            Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
            das liegt daran, dass one4all nicht stimmt.
            Das one4all stimmt selbstverständlich!
            Das sagt nämlich, dass der die verschiedensten Ansteuerungsmechanismen kann (DALI, SwitchDim,...).

            Und dass der für 12 V Halogen ist, ist auch klar.

            Wenn Du nun 12 V LEDs anschließt, dann betreibst Du den TE0105 nicht in sein Spec. D.h. es kann gehen - muss es aber nicht!
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #7
              aha!
              ok.
              Ich hatte mit Paulman und Osram getestet und hatte bei beiden ein Stroboskopeffekt.

              Grüße,
              Lio

              Kommentar


                #8
                Naja, die Frequenz dürfte wohl kaum für LED ausgelegt sein. Ein ohm'sches Leuchtmittel wird da doch um einiges träger sein, so daß man das PWM nicht wahrnimmt.

                Die geringe Leistungsaufnahme der LED's ist halt nur die eine Hälfte des Problems....
                Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

                Kommentar


                  #9
                  Hallo nochmal,

                  hat keiner von euch einen Tipp, wie man dem DALI Trafo das Dimmen der 12V LED Spots beibringen kann??

                  Welche anderen Möglichkeiten habe ich?
                  Gibt es DALI Dimmaktoren, an den ich einen "normalen" Trafo für die dimmbaren LED Spost hängen kann?

                  Danke
                  Sascha

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von haegar80 Beitrag anzeigen
                    hat keiner von euch einen Tipp, wie man dem DALI Trafo das Dimmen der 12V LED Spots beibringen kann??
                    Auch wenn Du es irgendwie hinbekommen solltest - es wird immer außerhalb der Spek sein und damit besteht immer das Risiko, dass sich bei leicht anderen Umständen (Luftfeuchtigkeit?) das ganze doch nicht mehr funktioniert...
                    Zitat von haegar80 Beitrag anzeigen
                    Welche anderen Möglichkeiten habe ich?
                    Ein DALI EVG für LEDs verwenden?
                    Von Tridonic.ATCO gibt's doch für alle Fälle das richtige...
                    Zitat von haegar80 Beitrag anzeigen
                    Gibt es DALI Dimmaktoren, an den ich einen "normalen" Trafo für die dimmbaren LED Spost hängen kann?
                    Andersrum geht das durchaus - bei entsprechenden LEDs (nämlich solchen die eine konstante Spannung brauchen) nimmst Du einen entsprechenden Trafo und hängst das DALI-EVG (IIRC wäre das z.B. ein C003) zwischen Trafo und LED(s).
                    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo nochmal,

                      daß ein C003 zum Ansteuern von dimmbaren LED Leisten usw. gedacht ist, weiß ich.

                      Es geht aber um LED Spots die zum Betrieb an einem 12V Trafo gedacht sind und mit einem Universaldimmer vor dem Trafo gedimmt werden können >> die hier

                      Ich dachte mir, daß der TE105 irgendwie dazu gebracht werden kann, nicht nach Halogen Spots als Leuchtmittel zu suchen.

                      Gibt es ebtl. DALI Dimmaktoren, die man vor einen 12V Trafo hängen kann? Sind die preislich gegenüber einem KNX Dimmaktor interessant?

                      Danke
                      Sascha

                      Kommentar


                        #12
                        evtl. dieser Tridonic - DALI PCD 300 one4all
                        Aber preislich nicht grad ohne
                        Grüße Manuel

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von DJGockel Beitrag anzeigen
                          evtl. dieser Tridonic - DALI PCD 300 one4all
                          Aber preislich nicht grad ohne
                          Wie liegt denn der preislich?
                          Ist es evtl. günstiger einen Dimmaktor in der Bucht zu schießen?

                          Kommentar


                            #14
                            Ich glaub 230,-€ aber 100%tig weiß ich es nicht
                            Grüße Manuel

                            Kommentar


                              #15
                              Mal so unter uns, meine 5ct: Was die LED-Pfuscher a la Paulchen hier mit "dimmbar" wirklich meinen sind nicht Dimmer i.S.v. Phasen-An/abschnitt sondern Oma's Poti-Dimmer in der Wand
                              Das ist IMHO alles ziemlicher murks, entweder Leuchtmittel (in dem Fall NV-Halo) passend zu den Geräten nehmen - das ist effizienter und einfacher - oder eben die Vorschaltgeräte passend zum Leuchtmittel, also LED's mit passender, dimmbarer Konstantstromquelle und LED's ohne eingebauter Wegwerf-billigst-stromquelle.
                              LED's sind nunmal keine Glühdrähte, egal wieviele Hersteller uns jetzt noch erzählen das sie Retrofit passend und dimmbar haben

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X