Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Hilfestellung beim Einbau eines "exotischen" Busankopplers

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Hilfestellung beim Einbau eines "exotischen" Busankopplers

    Ich habe 60 gebrauchte Präsenzmelder zu einem sehr vorteilhaften Preis erworben. Leider ist die Freude über diesen vermeintlichen Glückskauf im Moment nur an einem kleinen Ort, weil ich keine Ahnung habe, wie ich die Dinger montieren kann.

    Beim Präsenzmelder handelt sich um einen alten HTS (heute Theben) ECO-IR 360EIB; er benötigt den Busankoppler UP 110/03 von Siemens.
    Gemäss der Anleitung zum BA ( siehe http://www.aberklardoch.de/pdf/eib_u...02ab03_tpi.pdf ) müsste der BA eigentlich eine nahezu quadratische Befestigungsplatte haben, bei den mir gelieferten BA wurden jedoch die Ecken offenbar weggebrochen, sodass die Befestigungsplatte nun eine achteckige Form aufweist und die Löcher für die Befestigung an einer in der Schweiz typischerweise verwendete Einlassdose ( bspw. Startseite > Installationsmaterial > Einlasskasten für den Einbau in Beton oder Mauerwerk > Einlasskasten ) fehlen.

    Auch die in der Anleitung (S. 3) vorgesehene Montage in einer Installationsdose (60 mm Ø nach DIN 49073) erscheint mir nicht möglich, weil bei meinen BA die entsprechenden seitlichen Aussparungen im Kunststoff nicht durchgängig sind. Ich konnte diese Installationsart aber nicht ausprobieren, weil ich hier keine entsprechende Installationsdose habe.

    Irgendwie waren diese Dinger aber am alten Standort montiert und haben dort offenbar mehrere Jahre lange in zuverlässiger Weise ihre Position an der Decke gehalten.

    Weiss hier jemand Rat? Gibt es irgendwo die Befestigungsplatten zu kaufen, oder gibt es irgendwelche Verlängerungen? Gibt es Dosen, die eine Montage meines amputierten BA zulassen?

    Herzlichen Dank
    Diego
    Angehängte Dateien

    #2
    Also ich würde mal mit großer Überzeugung behaupten, das die Buskoppler auf eine ganz normale, deutsche Installationsdose zu montieren sind.

    Wenn Du die Möglichkeit hast die Löcher dafür noch zu fräsen, sollte es kein Problem sein.

    1x Hohlraum-Schalterdose TIEF H 68 Hohlwand Hohlwanddose Hohlraum

    Die Angabe mit 60mm ist der Schraubenabstand der Geräteschrauben links und rechts (oder oben/unten)

    Kommentar


      #3
      Hallo Diego,

      so ist das mit den Schnäppchen, oft legt man am Ende doch drauf ...

      Bei dem abgebildeten Busankoppler handelt es sich um einen ganz regulären Busankoppler UP110, produziert in der KW42 im Jahr 1995. Das verrät der Stempel auf dem Gehäuse. Du hast hier also uralt-Busankoppler bekommen. UP110/01 (5WG1 110-2ab01) oder bestenfalls UP110/02 (5WG1 110-2ab02). Welche Artikelnummer steht denn auf den Etiketten?

      Am Tragring wurde nichts weggebrochen. Die BA hatten früher diesen Tragring. Befestigt wurden die BAs mit Schrauben auf ganz normalen (deutschen) Schalter- oder Hohlwanddosen. Wo willst Du die Präsenzmelder einbauen? Hast Du die Möglichkeit Schalter- oder Hohlwanddosen aus D zu montieren?

      Das Alter der BA sollte nicht das Problem sein. Die Befestigung des Präsenzmelders erfolgt mittels einer Montageplatte, die auf dem Busankoppler aufgeschraubt wird. Die Montageanleitung des Präsenzmelders habe ich mit hochgeladen. Auf Deinem Bild kann ich leider nicht sehen, ob die Montageplatte an der Unterseite des Präsenzmelders hängt. Fehlt diese, hast Du schlechte Karten. Dann musst Du versuchen die Montageplatte als Ersatzteil bei Theben zu bekommen.
      Angehängte Dateien
      Viele Grüße Hartmut
      Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
      "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

      Kommentar


        #4
        Schon mal versucht einen handeslüblichen Alurahmen zu verwenden? evtl. passendie BA auf einen neuen Alurahmen.
        En Gruäss us dä Schwiiz
        KNX und DALI seit Nov. 2005.
        Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

        Kommentar


          #5
          @Alex, Hartmut und Sergio

          Vorab herzlichen Dank für Eure Bemühungen und Eure Hinweise. Ich habe mich vom Bild in "meiner" Anleitung irritieren lassen und geglaubt, der Einbau erfolge über die kleinen Schraubenlöcher unmittelbar neben dem Kunststoffgehäuse. Eure Postings haben mich dazu bewegt, den Massstab in die Hand zu nehmen und siehe da ...

          Ich werde versuchen, die deutschen Einbaudosen zu erhalten; die Kellerdecke ist bereits betoniert, da werden wir wohl irgendetwas murksen müssen (bspw. mit den von Sergio vorgeschlagenen Alurahmen), es folgen aber noch vier Decken.

          @Hartmut
          Es handelt sich um einen UP110/01 (5WG1 110-2ab01). Ganz so schlimm ist die Sache aber nicht: Ich habe nicht den Siemens PM (der wahrscheinlich ein OEM-Produkt von Theben ist), sondern das - wahrscheinlich ältere - Modell von Theben. Dieses wird nicht über die Montageplatte, sondern über Befestigungsklammern (Federn) mit dem BA verbunden; die Hürde, die Montageplatten zu beschaffen habe ich somit nicht.

          @Filo
          Hast Du die Terminsuche für einen KNX-Stammtisch in Zürich schon gesehen ( Doodle: KNX-Stammtisch Schweiz , resp.
          https://knx-user-forum.de/knxuf-stammtische/13623-ch-stammtisch.html )

          Nochmals besten Dank und herzliche Grüsse
          Diego

          Kommentar


            #6
            Dokumentation der Lösung

            Für den (unwahrscheinlichen) Fall, dass sich ein anderer Schweizer mit einem vergleichbaren Problem auseinandersetzen müsste, zeige ich gerne meine Lösung:

            Glücklicherweise war ich ohnehin in Deutschland, so dass ich mir dort in einem Baumarkt Hohlwand-Schalterdosen (die "kleinen" mit einer Höhe von 45mm, es gibt noch "grössere) mit einem Fräsloschdurchmesser von 68mm beschaffen konnte (25 Stück kosten etwas über 8 Euro).

            Diese passen ohne weiteren Aufwand in unsere schwarzen Einlasskästen; fixiert werden können sie entweder mit Sekundenkleber oder mit einer Schraube.

            Wie alle helfenden Kollegen (besten Dank noch einmal) vorausgesagt haben, passt der Busankoppler selbstverständlich in die beiden Löcher der Schalterdose.

            Um in meinem Fall den eckigen Präsenzmelder auf dem ebenfalls eckigen Einlasskasten passgereicht montieren zu können, ist es wichtig, dass man sich vorgängig überlegt, wie die Schalterdose im Einlasskasten ausgerichtet werden muss; für meinen Fall musste ich die Schalterdose so drehen, dass die vier Schrauben der Schalterdose jeweils an den Seiten des Einlasskasten anliegen

            Auf der Foto sind alle drei Schritte erkennbar.

            Übrigens: für die Präsenzmelder inkl. Busankoppler habe ich CHF 8 /Stück bezahlt; natürlich sind die Dinger schon recht in die Jahre gekommen, auch die Handhabung und die Applikation sind wenig anwenderfreundlich. Für den Anfang und für die Nebenräume sollten sie aber ihren Zweck erfüllen.
            Ich glaube zu wissen, dass bei meiner Bezugsquelle noch viele Geräte verfügbar sind; sollte jemand Interesse haben, kann er mir gerne eine PN senden.
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              hoi

              Dütsche Schalterprogramme in Schwiizer Wände und Decken:

              E-Nummer: 372 507 676
              Einzeldose
              HSB NIS INTERNATIONAL


              Die Grüne löst Ihre Probleme bei internationalen Armaturen. Zwei zusätzliche Befestigungspunkte und das Zwischenstück ermöglichen Ihnen korrekte Montagen internationaler Armaturen.
              Thermoplast grün, schwer brennbar
              Bohrloch 71mm, Achsdistanz 71mm
              Fertig verschweisste Kombinationen ab Lager lieferbar.

              Zwischenstück
              für HSB NIS INTERNATIONAL

              E-No 372 807 676


              Das Zwischenstück ermöglicht Ihnen korrekte Montagen internationaler Armaturen.

              Gruss Peter
              Angehängte Dateien
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                #8
                Peter weiss immer Rat ...

                Herzlichen Dank und beste Grüsse
                Diego

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Fechter65 Beitrag anzeigen
                  ....Ich glaube zu wissen, dass bei meiner Bezugsquelle noch viele Geräte verfügbar sind; sollte jemand Interesse haben, kann er mir gerne eine PN senden.
                  Nur die PM oder noch andere Geräte?
                  En Gruäss us dä Schwiiz
                  KNX und DALI seit Nov. 2005.
                  Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

                  Kommentar


                    #10
                    Soweit ich weiss hat er im Moment nur die PM (inkl. BA) sowie Siemens-Logikbausteine (müssen allerdings auf eine Datenschiene).

                    Für andere Komponenten wäre ich auch ein dankbarer Abnehmer ...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X