Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kann ich mittels Universalschnittstelle Fenster Reed Kontakte abfragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kann ich mittels Universalschnittstelle Fenster Reed Kontakte abfragen

    Hallo,

    ist es möglich mittels Universalschnittstelle, z.B. US/U 2.2 die Fensterkontakte (Reed) abzufragen, oder muss ich in ein Meldegruppenterminal investieren? Ich möchte in erster Linie die Jalousien zur Terrasse und Balkon bei automatischer Steuerung sperren und später den Zustand über HS abfragen können.

    Meine Fensterkontakte sind alle zu UP Dosen neben den Fenstern gelegt und nicht zentral in die Unterverteilung.

    Danke für eure Hilfe
    Uwe

    #2
    Na klar kannst du das so machen.

    Kommentar


      #3
      kein Problem, die Universalschnittstelle liefert normalerweise die Abfragespannung selber...
      Verdrahten, programmieren und FUN
      never fummel a running system...

      Kommentar


        #4
        Geht auf jeden Fall, aber wo wir schon grad beim Thema sind eine Frage:
        Wie eng ist denn das bei Fensterkontakten mit den 10m Kabellänge zu interpretieren ?
        Also würden sagen wir mal vielleicht auch 15m drin sein (2x2x0,8 YStY) ?

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Zitat von makki Beitrag anzeigen
          Wie eng ist denn das bei Fensterkontakten mit den 10m Kabellänge zu interpretieren ?
          Also würden sagen wir mal vielleicht auch 15m drin sein (2x2x0,8 YStY) ?

          Makki
          Also ich werde diese Fragen nie verstehen. Keiner hier im Forum kann Dir das anders beantworten als: Halte dich an die Vorgaben.

          Alle anderen Antworten sind ohne Belang. Denn wenn hier jemand schreibt dass es bei Ihm mit 15m auch funktioniert, also kein Problem, dann heisst das noch lange nicht dass dies bei Dir gleich ist. Schliummer noch, eine Anlage die bei 15m heute funktioniert kann in ein paar Jahren nur wegen der Überlänge nicht mehr funktionieren (Toleranzverschiebung, neue Störquellen,...).

          Entwickler der Hersteller werden sich hüten etwas anderes zu sagen als das was in der Beschreibung steht, und alle anderen haben nicht die Kenntnisse um das Bewerten zu können.

          Mein Tip: Halte dich an die Vorgaben

          Fazit: Mach wie Du willst, und lebe mit dem was dabei rauskommt.

          Gruss,
          Gaston

          Kommentar


            #6
            Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
            Also ich werde diese Fragen nie verstehen. Keiner hier im Forum kann Dir das anders beantworten als: Halte dich an die Vorgaben.
            Ok, klingt schlüssig, bin ja schon ruhig

            Hintergrund der Frage war vielleicht die Erfahrung dass die Vorgaben von Herstellern, zumindest in der IT-Branche so manches mal vom Marketing statt von der Technik gemacht wurden um günstigere Geräte schlechter aussehen zu lassen.. Damit der zahlungswillige Enterprise-Kunde einen höheren Preis hinlegt und der Sparfuchs trotzdem mit einem Gerät werden kann - gang und gäbe..

            Weil 4xBinäreingang REG 180 EUR, US/U 4.1 76 EUR, da kommt man schon ins grübeln bei 22 Fensterkontakten.. aber ich kann sie auch einfach <10m in die UP-Dosen setzen.

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Warum so teuer?

              http://www.eib-home.de/instabus_eib_...gang_8fach.htm

              Maximale Leitungslänge lt. Datenblatt: 100 m
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Hallo Matthias,

                zu Deiner Empfehlung eine kleine Anmerkung. Wollte mir anhand Deines Erfahrungsberichtes einen derartiges Gerät bestellen und informierte mich direkt beim Hersteller.
                Lt. meinem Gesprächspartner hat man diesen Aktor vom Markt genommen und es gibt alternativ einen mit nur 230 Volt und einen mit Kleinspannung.
                Im Verlauf des Gespräches kam Verweis auf die Vermeidung von möglichen Problemen im Bereich der unterschiedlichen Spannungsebenen.

                Kommentar


                  #9
                  Ich finde bei Lingg & Janke auch noch einen BE (BE9FK) mit potenzialfreien Eingangen :
                  Gruss aus Radevormwald
                  Michel

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                    Warum so teuer?
                    Den hatte ich auch schon aufm Radar, der Test ist ja auch immerhin von Dir und EIB-Home habe ich möchte ich behaupten komplett gelesen
                    Ist nur bei eBay etwas schwierig zu beschaffen und entweder bin ich schlecht in Mathe oder es macht immernoch rechnerisch 753 statt 456 EUR für (27)24 Eingänge.
                    Die felxibilität wäre toll gewesen, erschwerend kommt aber leider hinzu, dass mir beim Anfragen keine Lieferbarkeit zugesagt werden konnte.. wie redstar schon detaillierter geschrieben hat..

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #11
                      Lieferzeit für den BE9FK beim EIB-Markt 1-2 Tage. Siehe hier.

                      Und wenn du sparen möchtest, fasse doch einfach die Fenster eines Raumes zusammen. IMHO reicht es zu wissen wo ein Fenster offensteht und nicht zwingend auch noch zusätzlich welches .
                      Gruss aus Radevormwald
                      Michel

                      Kommentar


                        #12
                        Und wenn du Rollläden oder Jalousien hast, gibt es auch Aktoren die gleich Binäreingänge mitbringen - Leitungslänge je nach Hersteller 50/100m.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Michel Beitrag anzeigen
                          Ich finde bei Lingg & Janke auch noch einen BE (BE9FK) mit potenzialfreien Eingangen :
                          Nicht bekannt ob 24 V oder 230 V. Hotline Jung konnte keine Aussage treffen, da keine Unterlagen greifbar. Rückinfo wurde zugesagt

                          Kommentar


                            #14
                            Potentialfrei heißt: weder 24V, noch 230V!
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #15
                              Vielen Dank. Asche auf mein Haupt, da habe ich wohl einen "Rohrkrepierer" zusammen mit dem Mitarbeiter von Jung geliefert. Erklart jetzt wohl auch warum ich die mail nicht bekam.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X