Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Fertig" Überwachung Waschmaschine

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    "Fertig" Überwachung Waschmaschine

    Hallo,

    ich würde gerne eine Benachrichtigung bekommen, wenn die Waschmaschine fertig ist.
    Dafür überwache ich den Strom der Waschmaschine.
    Leider macht die Waschmaschine einige Pausen in denen der Stromfluss nahe null ist - er ist vom Standbyverbrauch nicht zu unterscheiden:
    Waschmaschine.PNG

    Unten ist der Stromverbrauch und oben die Rückmeldung vom Stellwert. Das hätte jetzt sehr viele Push-Nachrichten gegeben und die im Haushalt mit der Wäsche beschäftigte Person wäre sehr häufig unten gewesen (in Abhängigkeit der Steilheit der Lernkurve).

    Der Aktor (MDT AMI) erlaubt eine Hysterese, nicht aber eine Mindest-Dauer.

    Hat jemand eine Idee?

    Gruß,
    Hendrik

    #2
    Logik in Visu

    Kommentar


      #3
      Hi Hendrik,

      das sollte es doch tun:
      Lastüberschreitung.PNG

      Verzögerung musst Du evtl. länger einstellen.

      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        Danke für den Tipp.
        hjk Kann es sein, dass die Funktion erst mit einer neueren Datenbank hinzu kam?
        Ich habe den AMI in der Hardware Revision 1.0. Ich habe die aktuelle Applikation von hier heruntergeladen. Aber auch da finde ich die Funktion nicht.
        Und noch eine Frage Hans-Joachim: Unterstützen eure Applikationen eigentlich auch ein update, ohne dass alle GAs neu verknüpft werden müssen (ich dachte in der Vergangenheit immer, dass die ETS dass nicht unterstützt bis ich herausgefunden habe, dass es diese Funktion gibt, wenn es von der Applikation unterstützt wird)?

        Gruß,
        Hendrik

        Kommentar


          #5
          Hi Hendrik,

          ja, das mit der Verzögerung kam erst mit späterer Hardware dazu -> ich hab auch noch Aktoren der Revision 1, die haben das nicht. Dann bleibt Dir nur noch eine Treppenlichtfunktion irgendwo in irgendeinem Gerät (ich habe Tasterschnittstellen, die das können).

          Gruß, Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            #6
            Die Verzögerung kam mit der .02 Serie. Wenn es ein .01 Gerät der ersten Serie ist, geht das nur mit einer Logik. Datenbankupdates können meist upgedatet werden. Das hängt aber von der Änderungen ab und ist nicht immer möglich.

            Kommentar


              #7
              Danke!
              Dann werde ich mich mal an die Logik machen.

              Gruß,
              Hendrik

              Kommentar


                #8
                Hier mal meine Logik

                Bildschirmfoto 2019-09-09 um 08.36.22.png

                Die Schwellwerte hab ich für unsere Maschine halt ein mal ermitteln müssen.

                Alles zwischen 30 - 36 ist nur Standbystrom
                Alles zwischen 37 - 40 ist die Maschine an
                Bei > 40 wurde ein Waschvorgang gestartet

                Die Logik hat jetzt schon mehrere Jahre alle erdenklichen Programme der WaMa fehlerfrei abgearbeitet

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  vielen Dank. Aber das Problem, was mich plagt - dass die Waschmaschine zeitweise sehr wenig Strom braucht- hast du ja scheinbar nicht, oder?

                  Gruß,
                  Hendrik

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,
                    das wirst du so nicht lösen könne, da es auf das Programm der Maschine ankommt.

                    Ist ein Knitterschutz aktiv läuft die Maschine noch Stunden nach und meldet nichts.

                    Es gibt Lösungsvorschläge den Summer der Maschine auf einen Binäreingang zu legen.

                    Das simpelste ist immer noch sich den Wecker am Handy zu stellen. Die Laufzeiten der Programme stehen ja in der Anleitung. ICh weiß, das klingt nicht smart

                    just solutions

                    Kommentar


                      #11
                      Hi Hendrik,

                      ich bin folgendermaßen vorgegangen:
                      • Diagramme (wie Du sie oben hast) für alle möglichen Waschprogramme angeschaut
                      • bei allen war die Pause < 3 Minuten
                      • Beim Knitterschutz wurde dann noch alle 10 Minuten die Trommel angeworfen
                      • Also: Waschmaschine fertig bei einer Pause >3 Minuten und <10 Minuten
                      Das läuft bei uns so gut, dass - wenn man bei der "Waschmaschine fertig"-Meldung gleich in den Keller geht - die Waschmaschine gerade dann anfängt, ihr eigenes "Fertig-Signal" zu piepen, wenn man gerade vor ihr steht.

                      Ich konnte das jetzt im Aktor parametrieren, aber Du solltest doch nicht mehr als ein nachtriggerbares Treppenlicht brauchen, um das rauszufinden, oder? Oder ich habe Dein Problem nicht richtig verstanden.

                      Gruß, Waldemar
                      OpenKNX www.openknx.de

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                        Hallo,

                        vielen Dank. Aber das Problem, was mich plagt - dass die Waschmaschine zeitweise sehr wenig Strom braucht- hast du ja scheinbar nicht, oder?

                        Gruß,
                        Hendrik
                        Doch genau das macht meine Maschine ja auch.
                        Wenn die Maschine einweicht etc fällt der Strom ziemlich genau immer auf 39 mA bei mir ... daher beginnt dann der Watchdog.
                        Wenn der sich nach 12 Minuten (in meinem Fall ist genug Puffer eingebaut) nicht verändert ist die Maschine fertig.

                        Den Puffer hab ich so hoch gewählt damit vermeidlich alle Programme abgedeckt sind ohne das ich sie alle einzeln testen muss.

                        Die Logik ist zwar nicht soo komplex ... aber ich glaub ich bau da mal bei Langeweile nen LBS von
                        Zuletzt geändert von derPaul; 11.09.2019, 13:44.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich verwende den Durchschnitt über die letzten Minuten (bei mir 2, eben länger als die längste Pause) zum Stoppen.
                          Als Starttrigger dann halt mit anderem Schwellwert. Damit wird beim Trockner auch der Knitterschutz nicht als erneuter Start erkannt.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            danke für eure Antworten.
                            Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                            Ich konnte das jetzt im Aktor parametrieren, aber Du solltest doch nicht mehr als ein nachtriggerbares Treppenlicht brauchen, um das rauszufinden, oder? Oder ich habe Dein Problem nicht richtig verstanden.
                            Meine Frage war v.a. wie man das mit KNX Bordmitteln löst. Ein Treppenlicht würde ich An schalten und eine Nachlaufzeit von z.B. 3 min einstellen. Dann würde das Licht nur ausgehen wenn der Stromverbrauch länger gering ist... Macht Sinn. Das war die Antwort auf meine Frage ;-)


                            Gruß,
                            Hendrik

                            Kommentar


                              #15
                              Hi Hendrik,

                              freut mich, dass ich helfen konnte. Übrigens ist das so eine Situation, die mich dazu getrieben hat, mein eigenes Logikmodul zu entwickeln. Das hat z.B. in jedem der möglichen 50 Logikkanäle ein zuschaltbares Treppenlicht... Sorry für OT, aber Du hattest mal gefragt, warum man ein natives KNX-Logikmodul entwickeln sollte.

                              Gruß, Waldemar
                              OpenKNX www.openknx.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X