Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Status von Zentralfunktionen im Gira X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Status von Zentralfunktionen im Gira X1


    Hallo Zusammen!

    Ich hätte eine Frage zum Status bei Zentralfunktionen in Visualisierungen.
    Zum visualisieren benutze ich den Gira X1.

    Bei jedem Kanal/Aktor ist der Status aktiviert und jeweils einer Status GA zugewiesen.
    Diese Status GAs sind dann den jeweiligen Tastern zugewiesen.

    Jetzt habe ich eine Zentral GA (Licht aus), welche alle Kanäle aller Aktoren enthält, diese Zentral GA ist einem Taster zugewiesen.
    Die Statusanzeigen auf den Tastern funktionieren alle korrekt, wenn Zentral GA (Licht aus) geschaltet wird.

    Jetzt habe ich im Gira X1 einen Schalter welcher die Zentral GA (Licht aus) schaltet.
    Dieser Schalter sollte den Status "Ein" haben, wenn mindestens eine Licht eingeschaltet ist.

    Derzeit bekommt dieser Schalter im Gira X1 den Status nicht mit.

    Wie wird so eine Statusanzeige realisiert?

    Ich wäre euch sehr dankbar, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte, da ich irgendwie nicht die passende Antwort finden kann.

    Beste Grüße
    Marc



    #2
    Im Logikblatt ... ODER Gatter .... wäre jetzt mein Ansatz

    Kommentar


      #3
      ODER mit gefühlten 95 Eingängen!
      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        Ich addiere alle Status GA auf: wenn die Summe > 0, dann ist irgendein Licht an: dies schreibe ich in ein 1-Bit GA ….

        Kommentar


          #5
          Danke, das klingt nach einer perfekten Lösung

          Kommentar


            #6
            Ob nun ODER oder Grundrechenart
            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
            mit gefühlten 95 Eingängen
            ist doch wohl wurscht...

            Kommentar


              #7
              Zitat von hyman Beitrag anzeigen
              Ob nun ODER oder Grundrechenart ist doch wohl wurscht...
              Ja, natürlich, man muss sich nur darüber im Klaren sein.
              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                ich klinke mich hier mal ein.
                Ich habe dies genau so realisiert wie oben beschrieben. Das hat auch jetzt 3 Monate tadellos funktioniert:

                Zentral GA 1/3/1
                Oder Gatter mit 25 Eingängen und Ausgang Zentral GA Status 1/3/2
                in X1 Kachel: Senden 1/3/1, Status 1/3/2

                Seit einer Woche habe ich jedoch dass Problem, dass die Kachel in der X1 App nur reagiert wenn der Gruppenmonitor im ETS läuft.
                Ich habe irgendwo gelesen, dass der X1 wohl ein Problem hat dass die Gruppenadresse nicht bestätigt wird. Läuft der Gruppenmonitor wird jedoch bestätigt und es funktioniert.



                —> konkret möchte ich folgendes: betätige ich EG Licht sende ich 0/1 an 1/3/1
                den Status von EG Licht bekomme ich vom Logikblatt.
                Der Status wird nur zur Visualisierung im X1 verwendet.
                mit welchen Datenpunkten realisiere ich dies?

                Jemand eine Idee?

                Danke
                Sebastian
                Zuletzt geändert von Sebastian3887; 30.04.2020, 23:55.

                Kommentar


                  #9
                  Sebastian3887

                  mein Ansatz wäre die Geräte-Datenpunkte vom X1 mit der KNX Integration zu nutzen ... er müsste sich ja dann selbst antworten.

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn Du den Zentral-Status nur in der X1-Visu brauchst, dann nimmst Du dafür keine GA, sondern einen internen Variablen-Datenpunkt.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von hyman Beitrag anzeigen
                      Wenn Du den Zentral-Status nur in der X1-Visu brauchst, dann nimmst Du dafür keine GA, sondern einen internen Variablen-Datenpunkt.
                      nur für den Status? und senden auf GA? wie bekomme ich einen Datenpunkt mit einer sendenden GA und einem internen Variablen Datenpunkt kombiniert?

                      Kommentar


                        #12
                        Logikblatt
                        Hat denn Dein Zentral-Aus-Taster keine LED?

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          vielen Dank.
                          ja ich habe das auch mit dem Gerätedatenpunkt versucht, bin mir aber nicht ganz sicher ob ich das verstanden habe.
                          ich habe in der GPA Knx Integration ausgewählt mit Senden: 1/3/1 und Status: 1/3/2.

                          das funktionierte nicht. Dann habe ich in der ETS die GA zusätzlich mit dem X1 verbunden.
                          dann hatte ich irgendwie einen Loop... an/aus/an/aus

                          hyman wenn ich nur den Status möchte würde ich es so machen. Aber ich möchte ja auch schalten mit der Kachel und ich schaffe es nicht Senden auf Gruppenadresse und Status auf interne Variable zu legen.


                          intelligente Haustechnik
                          es gibt keinen Taster.. fast alles läuft nur über die App

                          Kommentar


                            #14
                            ich würde nur mit einen Binärdatenpunkt versuchen mit Senden 1/3/2 und Rückmeldung 1/3/2 (beides halt der Status) ... der Rest bleibt so, wie gehabt

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
                              nur für den Status? und senden auf GA? wie bekomme ich einen Datenpunkt mit einer sendenden GA und einem internen Variablen Datenpunkt kombiniert?
                              Upps nee, Du hast recht, das klappt nicht, man kann ja beim Visu-Schalter nur einen Datenpunkt eintragen. Also kann man entweder bedienen (weil dazu ein GA-Datenpunkt gebraucht wird) oder den Status anzeigen (mit dem Variablen-Datenpunkt). Also geht das nur mit einer separaten Status-Kachel -- unschön.

                              Für den Zentral-Aus-Status dieselbe GA zu nehmen wie für die Zentral-Aus-Bedienung führt wahrscheinlich zu seltsamem Verhalten. Der Status wird ja beim Schalten von Verbrauchern ständig aktualisiert und wird dann auch mal true. Wenn man das dann auf den Bus sendet, gehen auf einmal alle Verbraucher an .

                              Also bleibt wohl nur: Für den Status wie unrsprünglich vorgesehen eine separate GA in den GA-Datenpunkt eintragen und irgendwo auf dem Bus eine Senke dafür finden. Zentral-Aus nur über App finde ich seltsam...

                              Grüße von Horst

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X