Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT-IP-Interface einrichten (mal wieder) - Programmieren ja, Wert schreiben nein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT-IP-Interface einrichten (mal wieder) - Programmieren ja, Wert schreiben nein

    Hallo!

    Ich weiß, es gibt zig Themen zu den MDT-IP-Geräten, aber meist geht es um den Router.... ich habe hier nur ein IP-Interface SCN-IP000.02.

    Bin strikt nach der MDT-Anleitung vorgegangen, aber irgendwie bringe ich es nicht zum Laufen bzw. habe ein Brett vor dem Kopf.... was habe ich getan?
    • IP-Interface in der ETS in Projekt eingefügt, parametriert, physikalische Adresse (1.1.255), Applikationsprogramm und Parameter übertragen
    • IP-Interface Email in der ETS in Projekt eingefügt, weiter wie mit Interface, als Adresse die 1.1.254
    • IP-Adresse auf DHCP stehen lassen
    • in der ETS auf Bus gegangen und einen Tunnel eingerichtet - ich habe dabei die Adresse 15.15.241 stehen lassen (jetzt meckert er natürlich wegen falschem Subnet), habe dann eine Adresse aus meiner Linie (ich habe nur eine Linie) genommen - 1.1.240. die ist frei.
    • Danach noch in der Weboberfläche die weiteren Tunnel über den Set-Button eingerichtet - haben die Adressen 1.1.241 - 1.1.243 bekommen. Soweit auch gut
    Ich kann jetzt vom PC aus über das Interface programmieren, aber wenn ich einen Wert auf ein KO schreiben will, kommt die Meldung "Verbindung konnte nicht geöffnet werden"

    Was mache ich falsch oder was habe ich vergessen? Habe ich die Adressen richtig gewählt?
    • 1.1.255 IP-Interface
    • 1.1.254 Email-IP-Interface
    • 1.1.240 - 1.1.243 für die Tunnel
    Bisher hatte ich immer nur mit USB-Schnittstellen gearbeitet, da war alles einfach!

    Grüße

    Olaf
    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

    #2
    Benutzt du den Busmonitor oder Gruppenmonitor?

    Der Gruppenmonitor geht nur mit USB-Interface.
    Zuletzt geändert von chris15; 13.09.2019, 19:06.

    Kommentar


      #3
      Zitat von chris15 Beitrag anzeigen
      Der Busmonitor geht nur mit USB-Interface.

      wie kommst du denn da drauf?

      Kommentar


        #4
        Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen


        wie kommst du denn da drauf?
        Sorry hatte mich vertan, meinte Gruppenmonitor. Habe es oben geändert.

        Kommentar


          #5
          Zitat von chris15 Beitrag anzeigen
          Gruppenmonitor

          Gruppen- und Busmonitor funktionieren ohne Probleme auch mit anderen Schnittstellen als USB ... Beim Gruppenmonitor kannst Du zusätzlich einzelne Werte senden und lesen ....


          P.S.: das Problem oben verstehe ich nicht ... Woher wird an KO gesendet?

          Kommentar


            #6
            Es gibt einen Unterschied zwischen den gerätezentrierten ETS-Funktionen (Download, Geräte-Info usw.) und den Diagnosefunktionen (Gruppenmonitor usw.):
            • Die ersteren nehmen - wenn definiert - die Verbindung, die im Projekt an der Linie, dem Bereich oder dem Backbone als "Verbindung" eingetragen ist.
            • Die letzteren nehmen die als Standardverbindung ausgewählte Verbindung
            Mein Tipp für den Heimanwender: die Verbindung an Linie, dem Bereich oder dem Backbone als "Keine" definieren, dann nehmen beide Funktionen immer die Standardverbindung. Das macht es übersichtlicher.

            Kommentar


              #7
              Hallo!

              Danke für Eure Hinweise...

              ...aber inzwischen hab ich es im Griff! Fragt mich nicht, warum - hab alles einmal rausgeschmissen, genauso wie vorher wieder eingerichtet und jetzt läuft es :-)

              Grüße

              Olaf
              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

              Kommentar

              Lädt...
              X