Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rademacher Rohrmotoren mit Becker SMI und ETS5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rademacher Rohrmotoren mit Becker SMI und ETS5

    Schönen guten Abend,

    in in der Hoffnung das jemand schon mal das Problem hatte, bei Rohrmotoren mit SMI-Aktor die
    Laufrichtung zu ändern? Und natürlich auch eine Lösung gefunden hat????

    Bisher habe ich bei den Tastern die Änderung Hoch/Runter geändert.
    Jetzt möchte ich über einen Homeserver die Rolladen z.Bsp. nur halb schließen. Das funktioniert aber
    nicht, da ich beim Auslesen der Position 100% bekomme obwohl der Rolladen oben ist und 0% wenn er unten ist.
    Auch beim Werte schreiben in der ETS muss ich runter auswählen wenn der Rolladen öffnen soll.


    Vg
    Stephan

    #2
    Bei SMI Antrieben wird die Laufrichtung am Motor selbst parametriert.

    Bei Becker Motoren gibt es dafür einen Wahlschalter direkt am Antrieb für Rademacher Antriebe musst du mal in das Handbuch schauen.

    Wenn es so ist wie du beschrieben hast, wurde der Motor falsch in betrieb genommen.
    LEADS elektro
    LEADS elektro e.K. | Industrie- und Gebäudeautomatisierung |
    www.leads-elektro.de

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      ich muss Fabian recht geben. Die Rohrmotoren (sind von Becker nicht Rademacher) sind alle falsch konfiguriert.
      Ich habe jetzt einen richtig Programmiert.
      Nachdem ich ihn wieder eingebunden habe, lassen sich keine Motoren mehr über SMI/KNX ansprechen.
      Über die ETS ist der SMI Aktor programmierbar und auch auslesbar.


      Hat hier vielleicht jemand eine Idee woran das liegen könnte? Ich hoffe nicht das der Aktor defekt ist.

      vg
      Stephan

      Kommentar


        #4
        Hallo Spike,

        du kannst folgendes prüfen:
        • Verdrahtung prüfen, I+ und I- Motoren mit Aktor korrekt verbunden?
        • Versorgungsspannung Aktor prüfen, 230VAC vorhanden?
        • Versorgungsspannung Motoren prüfen, 230VAC vorhanden?
        • SMI Ausgangsspannung I+ gegen I- prüfen, ca. 15-18VDC?
        • ETS Parameterdialog, „Hersteller“ und „SMI-Key-IDs“ korrekt eingetragen?

        Frage am Rande:
        Wurde während die Motoren parallel am Aktor angeschlossen waren 230VAC auf die I+ bzw. I- gebrückt? Das ist unter Umständen keine gute Idee. Die Motoreingänge der 230VAC SMI Antriebe vertragen das, die Ausgänge der Aktoren unter Umständen nicht.

        Vg
        Hubert

        Kommentar


          #5
          Hallo Hubert,

          es handelt sich hier um 230V Motoren. Ein zweiter SMI-Aktor funktioniert einwandfrei (gleicher Anschluß)
          Wie gesagt, bevor bei einem KNX-Motor die Laufrichtung geändert wurde, hat auch dieser SMI-Aktor einwandfrei
          funktioniert.

          Aber Danke für die Info

          Vg
          Stephan

          Kommentar


            #6
            Hallo Spike,

            dass es sich um 230VAC Motoren (SMI und nicht SMI LoVo) handelt habe ich verstanden.

            Die Spannung zwischen I+ und I- sollte ca. 15-18VDC betragen. Das hat mit der Betriebsspannung der Motoren nichts zu tun.

            Wenn die Spannung zwischen den Anschlüssen I+ und I- des Aktors NICHT 15-18VDC beträgt ist möglicherweise der Aktor defekt.

            Sollte die Spannung nicht da sein, alle Motoren von der Steuerung trennen und erneut die Spannung messen.

            Vg
            Hubert

            Kommentar


              #7
              Wenn man die Laufrichtung der Becker Antriebe ändert, muss man auch die Endlagen neu parametrieren, wenn die Endlagen nicht korrekt gesetzt sind verfährt der Antrieb aus Sicherheitsgründen nicht per SMI.

              Die Parametrierung muss mit einem SMI Einstellset erfolgen, bevor der Antrieb erstmalig mit dem SMI Bus verbunden wird.

              Einfach mal nach folgenden Produkt suchen: Becker Schnurtaster Einstellset für SMI-Antriebe Auf/Ab-tastend

              Ich würde empfehlen den Antrieb auf Werkseinstellungen zurückzusetzen und einmal von vorne sauber zu parametrieren.

              Gruß Fabian
              LEADS elektro
              LEADS elektro e.K. | Industrie- und Gebäudeautomatisierung |
              www.leads-elektro.de

              Kommentar

              Lädt...
              X