Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ioBroker und KNX Adapter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ioBroker und KNX Adapter

    Hallo,

    Wir leben jetzt seit etwas mehr als einem Jahr in unserem KNX-Haus und sind sehr zufrieden. Aber klar
    es geht immer noch mehr. Daher hab ich mir den ioBroker auf einem kleinen NUC installiert.
    Soweit läuft jetzt erst mal alles, aber wenn ich den KNX Adapter starte ist das erste Verhalten komisch.

    Start KNX Adapter
    > es gehen verschiedene Lichter an
    WZ, Kinderzimmer, Küche und noch ein paar andere

    Ich kann diese dann natürlich wieder abschalten, verstehe aber das Verhalten nicht.
    Warum sendet der Adapter ohne jede weitere Einstellungen genau diese Gruppenadressen?

    Vielen Dank für euer Hilfe!

    p.s. ich habe zu diesem Verhalten leider keinen Eintrag gefunden.

    Gruß moridin

    #2
    Schau doch mal mit dem Gruppenmonitor der ETS, was genau passiert. Also welches Gerät das Einschalten auslöst. Für mich klingt es so, als ob bei einigen KNX-Geräten (Tastern) das "L"-Flag fälschlich gesetzt ist und diese auf eine Leseanfrage des ioBroker mit dem letzten ihnen bekannten * Wert antworten.

    * Wenn das Licht über eine andere GA oder Szene abgeschaltet wurde bekommt der Taster das ggf. nicht mit
    Zuletzt geändert von Gast1961; 21.09.2019, 10:53.

    Kommentar


      #3
      Ja das kann sein, was mache ich dann? Im ioBroker das lesen deaktivieren?

      Kommentar


        #4
        Schau doch erstmal mit dem Gruppenmonitor, wer den Einschaltbefehl sendet. Davon hängt ab, wie man es löst.
        In meinen Beispiel würde ich die Flags in der ETS korrigieren.

        Kommentar


          #5
          Hallo, also ich hatte jetzt heute mal mehr Zeit:

          ioBroker.png

          Langsam verstehe ich das "besser", der ioBroker frägt tatsälich alle Zustände erst mal ab (Adr. 15.15.240) und die KNX-Teilnehmer geben entsprechend eine Rückmeldung.

          Aber warum gehen jetzt manche "Lichter" an und andere nicht? Das erkenne ich noch nicht wirklich.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Moridin Beitrag anzeigen
            Aber warum gehen jetzt manche "Lichter" an und andere nicht? Das erkenne ich noch nicht wirklich.
            Meine Vermutung steht in Beitrag #2 oben: Leseflags gesetzt bei Kommunikationsobjekten, die nicht den aktuellen Status kennen.

            In deinem Bild sendet beispielsweise in #23 der Glastaster als Antwort auf die Leseabfrage die Szene 4. Das ist also ein "L"-Flag gesetzt und deshalb antwortet der Taster mit der letzten Szene, die mal auf dieser GA gesendet wurde. Das muß aber nicht zum aktuellen Zustand passen, weil man ein Licht auf unterschiedlichen Wegen schalten kann, über Szene und direkt. Dann steht im Taster-KO noch eine Szene, die nicht mehr aktuell ist. Und mit gesetztem L-Flag sendet das KO diese veraltete Information bei Leseanfrage -> nicht gut!

            Ist das Grundproblem nun klar geworden? Bei einem Taster mit Szene würde ich grundsätzlich nicht mit "L"-Flag arbeiten, dieses also löschen. Und bei den anderen KO mit L-Flag muß man schauen, daß diese dann auch den aktuellen Zustand mitbekommen. Sonst würde ich dort das L-Flag entfernen, denn eine potentiell falsche Antwort auf Leseanfragen hilft nicht.
            Zuletzt geändert von Gast1961; 22.09.2019, 11:19.

            Kommentar


              #7
              Hi, danke für deine Hilfe.
              Der Grundfehler ist mir klar. Aber wie kann ich das in den MDT Tastern umstellen?
              Das hatte ich noch nicht gefunden.
              Gruß Martin

              Kommentar


                #8
                Die Flags findest bei den Eigenschaften des Kommunikationsobjekts

                Das hier diskuierte L-Flag (Lesen) legt fest, ob das KO bei Leseanfrage antwortet.

                Lflag.jpg

                Kommentar


                  #9
                  Ah!!
                  Das ist ja mega! Da muss ich bei meiner KNX Seite aber mal ordentlich aufräumen!!
                  Vielen Dank dafür!!!

                  Gruß Martin

                  Kommentar


                    #10
                    Dann viel Erfolg! Aber fang vorsichtig an, die Flags sind im Normalfall schon sinnvoll gesetzt. Nur hier offenbar nicht so ganz ....

                    Kommentar


                      #11
                      Das Ganze hat wir schon einmal diese Woche
                      Einfach der Erklärung von chefkoch folgen

                      https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/knx-eib-forum/1001291-iobroker?p=1405945#post1405945
                      Gruß
                      Andreas

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X