Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geräte defekt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Geräte defekt?

    Hallo zusammen,

    ich bin neu im Forum und möchte mich hiermit einmal als Student der Gebäudetechnik und KNX neuling vorstellen.

    Ich habe mehrere Geräte (fast alle von Merten) welche um die 9 Jahre alt sind und möchte diese testhalber in ein Mini-Netzwerk integrieren.

    Leider klappt die physikalsiche Adressierung nur bei einem 4fach-Schaltaktor und ich weiß nciht weiter.

    Daher meine Fragen:

    - Leuchten die programmier LED's bei Merten Geräten, sobald ich den Programmierknopf drücke? Oder muss ich erst in der ETS5 auf "physikalische Adresse" klicken?
    (bei dem 4fach-Aktor leuchtet die programmier LED unabhängig von der ETS5, sobald ich die Programiertaste drücke)

    - Sind die Geräte defekt, wenn sie am Bus angechlossen sind und die kleine grüne Betriebs LED NICHT leuchtet?

    Klingen banal die Fragen, aber ich halte es für unwahrscheinlich, dass der Großteil der Aktoren und Sensoren wirklich kaputt ist....


    (Ich habe schon hier im Forum geguckt, aber vlt. kann mir trz. noch mal ein Profi bestätigten, dass es völlig egal ist, ob die Geräte schon eine physikalische Adresse haben und ich diese über die ganz normale Funktion "Programmieren" -> "Physikalische Adresse" überschreiben kann?)


    Es geht im einzelnen um folgende Geräte:

    -Spannungsversorgung 684032 (funktioniert, aber trz. mal mit aufgelistet)
    -USB-Schnittstelle 681829 (hat anfänglich nicht funktioniert, aber mti einem USB fix hats geklappt)
    -Helligkeitssensor 663991 (kein Lebenszeichen)
    -Schaltaktor 647595 (einer funktioniert, und leuchtet auch direkt (Betriebs LED sobald Bus-Spannung anliegt, Programmier LED sobald gedrückt, ein anderer zeigt keine Reaktion)
    -Dimmaktor MEG6710-004 (kein Lebenszeichen)



    Vielen Dank für eure Hilfe,

    Jannis


    #2
    Die Schaltaktoren sind hin, wen die grüne LED nicht leuchtet. Ich bin in einem Projekt gerade dabei, genau solche Aktoren zu entsorgen. Die sind auch so 10 Jahre alt. Scheint ein Problem bei denen zu sein. Die Programier LED muss beim Tastendruck an gehen. Zum Dimmaktor und Helligkeitssensor kann ich nichts beitragen

    Kommentar


      #3
      Hallo Micha,

      vielen Dank für die schnelle Antwort!

      Schade, ~10 Jahre Lebenszeit ist aber nicht wirklich lange...


      Vlt. kann einer ja noch jmd. was zu den anderen Bauteilen sagen.


      Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag

      Jannis

      Kommentar


        #4
        Im Netz findest du auch meistens für ältere Geräte Gebrauchsanweisungen, das Zauberwort ist Applikationsbeschreibung. Da steht das dann auch mit den LEDs. Ich denke mal, dass sich die Merten Geräte alle gleich verhalten, also nicht leuchten = kaputt. Es hat ja seinen Grund, dass diese Geräte getauscht werden. Dann werden sie als Schnäppchen in der Bucht angeboten.

        Viel Erfolg beim Studium und viel Spaß mit KNX
        Florian

        Kommentar


          #5
          Liefert die Spannungsversorgung mindestens um die 27 V ab? Es gibt Geräte, die nur mitspielen, wenn die Spannung nicht weniger als 10% vom Nennwert abweicht.

          Kommentar


            #6
            Ich bin morgen wieder in der Uni und werde die Spannungsversorgung durchmessen, hatte bis jetzt nur einen Phasenprüfer da, Spannung liegt auf jeden Fall an, aber ich gucke morgen mal wie viel.

            Danke für eure Antworten

            Kommentar

            Lädt...
            X