Hallo zusammen,
ich bin neu im Forum und möchte mich hiermit einmal als Student der Gebäudetechnik und KNX neuling vorstellen.
Ich habe mehrere Geräte (fast alle von Merten) welche um die 9 Jahre alt sind und möchte diese testhalber in ein Mini-Netzwerk integrieren.
Leider klappt die physikalsiche Adressierung nur bei einem 4fach-Schaltaktor und ich weiß nciht weiter.
Daher meine Fragen:
- Leuchten die programmier LED's bei Merten Geräten, sobald ich den Programmierknopf drücke? Oder muss ich erst in der ETS5 auf "physikalische Adresse" klicken?
(bei dem 4fach-Aktor leuchtet die programmier LED unabhängig von der ETS5, sobald ich die Programiertaste drücke)
- Sind die Geräte defekt, wenn sie am Bus angechlossen sind und die kleine grüne Betriebs LED NICHT leuchtet?
Klingen banal die Fragen, aber ich halte es für unwahrscheinlich, dass der Großteil der Aktoren und Sensoren wirklich kaputt ist....
(Ich habe schon hier im Forum geguckt, aber vlt. kann mir trz. noch mal ein Profi bestätigten, dass es völlig egal ist, ob die Geräte schon eine physikalische Adresse haben und ich diese über die ganz normale Funktion "Programmieren" -> "Physikalische Adresse" überschreiben kann?)
Es geht im einzelnen um folgende Geräte:
-Spannungsversorgung 684032 (funktioniert, aber trz. mal mit aufgelistet)
-USB-Schnittstelle 681829 (hat anfänglich nicht funktioniert, aber mti einem USB fix hats geklappt)
-Helligkeitssensor 663991 (kein Lebenszeichen)
-Schaltaktor 647595 (einer funktioniert, und leuchtet auch direkt (Betriebs LED sobald Bus-Spannung anliegt, Programmier LED sobald gedrückt, ein anderer zeigt keine Reaktion)
-Dimmaktor MEG6710-004 (kein Lebenszeichen)
Vielen Dank für eure Hilfe,
Jannis
ich bin neu im Forum und möchte mich hiermit einmal als Student der Gebäudetechnik und KNX neuling vorstellen.
Ich habe mehrere Geräte (fast alle von Merten) welche um die 9 Jahre alt sind und möchte diese testhalber in ein Mini-Netzwerk integrieren.
Leider klappt die physikalsiche Adressierung nur bei einem 4fach-Schaltaktor und ich weiß nciht weiter.
Daher meine Fragen:
- Leuchten die programmier LED's bei Merten Geräten, sobald ich den Programmierknopf drücke? Oder muss ich erst in der ETS5 auf "physikalische Adresse" klicken?
(bei dem 4fach-Aktor leuchtet die programmier LED unabhängig von der ETS5, sobald ich die Programiertaste drücke)
- Sind die Geräte defekt, wenn sie am Bus angechlossen sind und die kleine grüne Betriebs LED NICHT leuchtet?
Klingen banal die Fragen, aber ich halte es für unwahrscheinlich, dass der Großteil der Aktoren und Sensoren wirklich kaputt ist....
(Ich habe schon hier im Forum geguckt, aber vlt. kann mir trz. noch mal ein Profi bestätigten, dass es völlig egal ist, ob die Geräte schon eine physikalische Adresse haben und ich diese über die ganz normale Funktion "Programmieren" -> "Physikalische Adresse" überschreiben kann?)
Es geht im einzelnen um folgende Geräte:
-Spannungsversorgung 684032 (funktioniert, aber trz. mal mit aufgelistet)
-USB-Schnittstelle 681829 (hat anfänglich nicht funktioniert, aber mti einem USB fix hats geklappt)
-Helligkeitssensor 663991 (kein Lebenszeichen)
-Schaltaktor 647595 (einer funktioniert, und leuchtet auch direkt (Betriebs LED sobald Bus-Spannung anliegt, Programmier LED sobald gedrückt, ein anderer zeigt keine Reaktion)
-Dimmaktor MEG6710-004 (kein Lebenszeichen)
Vielen Dank für eure Hilfe,
Jannis
Kommentar