Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo, Nachdem ich mit der Zeit festellen musste dass der PM im Ankleidezimmer nicht perfekt positioniert ist, will ich diesen versetzen. Mit Trockenbaudecke ja eigentlich kein Problem, wenn dann nicht die alte Dose mitten im Raum über wäre. Gibts sinnvolle, einigermaßen ansehnliche und günstige Alternativen um die Dose zu nutzen?
Mir fällt eigentlich fast nur ein Rauchmelder ein....
Mein Trockenbauer hat eine falsch gesetzte Dose perfekt wieder verschlossen, ich hatte glücklicherweise eine Deckenfarbe, die ein ausbessern erlaubt hat (ich musste also nicht die ganze Decke streichen).
Du kannst es somit auch unsichtbar verschließen lassen.
Wie wäre es mit einer Einbauleuchte, notfalls auch nicht angeschlossen. Vielleicht preislich günstiger, als wenn man einen Handwerker kommen lassen muss.
Gruß
Florian
Der Raum schlauchförmig und gleichmäßig verteilt sind Einbaustrahler genau mittig im Raum verbaut. Der PM sitzt genau Mittig zwischen zwei Strahlern. Würde also leider das Gesamtbild, der einzelnen Spots beschädigen.
Das könnte mit dem geforderten Mindestabstand des Rauchmelders zu den Lampen im Konflikt stehen.
Verwechselst du gerade RWM mit PM? Soweit ich mich erinnere, ist dem RWM Licht ziemlich egal. Der darf nicht in den Ecken sitzen oder an Stellen, wo der Rauch nicht in den Melder ziehen kann, aber Leuchten, insbesondere Spots stellen kein Hindernis dar.
Verwechselst du gerade RWM mit PM? Soweit ich mich erinnere, ist dem RWM Licht ziemlich egal.
Nein. Ich habe nun gerade extra auch noch mal im "Handbuch" nachgeschaut: "Mindestabstand von 0,5 m zu umliegenden Wänden, Möbelstücken und Lampen einhalten" (Jung RWM200, Seite 18, 0024001701_BDA_RWM200_V02, Stand der Betriebsanleitung 2016-10)
Ich gestehe allerdings ganz offen, dass ich diese Vorgabe nie weiter hinterfragt habe. Habe sie allerdings auch schon an anderer Stelle gelesen.
Mindestabstand von 0,5 m zu umliegenden Wänden, Möbelstücken und Lampen einhalten
Vermutlich sind Lampen aufgeführt, weil es auch große oder sperrige Exemplare gibt, die den Luftstrom zum RWM beeinträchtigen können. Bin kein professioneller RWM-Monteur, aber ich würde mir bei bündig eingebauten Spots keine Sorgen machen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar