Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PM (Gira Mini), manuelles überschreiben aber wie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PM (Gira Mini), manuelles überschreiben aber wie?

    Moin zusammen,
    habe eine wahrscheinlich einfache Problematik, bekomme sie aber nicht gelöst.

    Der PM soll eine Leuchte L1 ein- und ausschalten. Sind andere Leuchten im Zimmer bereits eingeschaltet, dann führe ich diese über ein OR-Gatter im X1 zusammen und sperre den PM, damit schaltet er wie gewünscht nicht die Nacht-Beleuchtung ein. Soweit so gut.

    Ich möchte aber über einen Taster L1 auch einschalten können, ohne dass mir der PM die Leuchte immer wieder ausschaltet. Dachte ich könne dies über die Funktion "Beleuchtung manuell EIN/AUS" realisieren, aber dies funktioniert nicht, der PM schaltet L1 doch immer wieder aus. Das Sperrobjekt ist ja bereits belegt und ich kann auch nicht den Status von L1 verwenden, da der PM im Nachtbetrieb die Leuchte ja nie ausschalten würde.

    Eigentlich doch eine ganz übliche Sache, aber ich steh auf dem Schlauch.

    Habt ihr einen Tipp?
    VG, fri

    Zum Bild:
    L1 = Küche einzeln
    0/1/125 schaltet den Aktor
    0/1/128 verbunden mit dem Taster
    8/1/0 Sperre aktiv wenn andere Leuchten (L2 oder L3 bereits an).

    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Beschreibe doch nochmal deinen Funktionswunsch. Denn einmal schreibst der PM soll nicht ausschalten wenn du manuell eingeschalten hast, andererseits soll er ausschalten bei Deinem Nachtmodus.

    ​​​​​Da das Systemverhalten ja irgendwie zw Tag und Nacht verschieden sein soll solltest Mal noch min einen weiteren Funktionsblock aktivieren und in Deine Planung integrieren.

    Ach ja und welche Version Gira Mini ist es denn genau Standard oder Komfort? Beim Standard wirst wohl noch mehr Logiken im X1 bauen müssen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Sehr gerne, habe übrigens den Komfort. Folgende Regeln sehe ich:
      • der PM regelt eine Leuchte L1
      • Ist es dunkel (<50 Lux), soll diese automatisch ein- und ausgeschaltet werden, aber nur wenn:
        • keine weiteren Leuchten (L2 oder L3 oder L4) im Raum eingeschaltet sind (abgebildet über OR Gatter im X1, dann Sperre des PM)
        • die Lampe nicht zuvor MANUELL eingeschaltet wurde
      • Die Leuchte L1 möchte ich auch manuell schalten können, dann soll sie aber auch an bleiben, der PM darf beim Betreten des Raums diese nicht wieder ausschalten
      Zum letzen Punkt: Es ist eine offene Küche. Ist diese komplett dunkel, dann möchte ich dass beim betreten etwas Grundhelligkeit da ist, dann soll sie auch wieder ausgehen. Da ich die Leuchte aber auch häufig abends einschalte, da sie insgesamt sehr gemütlich ist, möchte ich nicht, dass sie ausgeschaltet wird, sobald ich den Raum verlasse.

      Eine Logik "Nacht" brauche ich nicht, im PM Komfort habe ich die Helligkeit auf <50 Lux gestellt, mir macht eigentlich nur der letzte Punkt Probleme, der rest funktioniert schon.

      Kommentar


        #4

        Ich interpretiere das dann mal so:
        • der PM regelt eine Leuchte L1 helligkeitesabhängig ab < 50 Lux
        • bei aktiven Leuchten L2 oder L3 oder L4 keine Aktion des PM (Sperre mit Sende AUS bei Aktivierung der Sperre)
        • keine Aktion des PM sofern L1 manuell eingeschaltet wurde
        Eine Option wäre:
        Im Taster eine GA verbinden "manuelles L1 schalten"
        Im Aktor diese GA als zweite GA auf das schalten KO legen
        Diese GA mit in das X1 ODER-Gatter integrieren

        Das ist dann quasi ein wenig am PM vorbei.
        Für eine andere Option müsste ich jetzt ne ETS hier zum probieren haben.

        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Das klinkt erstmal sinnvoll. Tatsächlich habe ich diese GA (Manuell schalten) ja schon angelegt, diese ging aber bisher auf den PM und nicht an den Aktor. Allgemeine Frage hierzu wäre: Welche GAs nutzt man denn für die Sperre? Die "Schalten" GA oder die aktive Rückmeldung, die ich seperat aus dem Aktor erhalte? Bisher habe ich letztere im Oder-Gatter genutzt. Werde das nachher mal ausprobieren, vielen Dank für das Feedback

          Kommentar


            #6
            Beim ODER über L2 - L4 würde ich wahrscheinlich auch die Status-GA's aus dem Aktor bevorzugen, da dann auch Effekte aus anderen Auslösern enthalten sind. Siehe eben L1 wo das schalten ggf aus zwei verschiedenen GA kommt.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Habe es soeben ausprobiert, es funktioniert leider nicht. Anbei ein Screenshot aus dem X1.
              Folgende Hinweise:

              Im X1:
              0/1/123+0/2/123 = Lampe 2 Schalten + Aktives Statusobjekt
              0/1/124+0/2/124 = Lampe 3 Schalten + Aktives Statusobjekt
              0/1/122+0/2/122 = Lampe 4 Schalten + Aktives Statusobjekt
              0/1/128 = Lampe 1 (Manuelles Schalten, verbunden mit Taster und Aktor), kein eigenes Statusobjekt

              Am PM:
              0/1/125 = Lampe 1 (Schalten über PM, Statusobjekt wäre 0/2/125).

              Mit der aktuellen Logik, schaltet der PM die Lampe wieder aus, auch wenn ich sie vorher über 0/1/128 am Taster eingeschaltet habe.
              pm_2.PNG
              Zuletzt geändert von fritzrichter; 23.09.2019, 18:49.

              Kommentar


                #8
                Wo hängt denn die 0/2/125 am PM, wenn Du per 0/1/128 schaltest kommt ja auch nen Telegramm via 0/2/125 vom Aktor zurück, das ist ja der Status des Aktorkanals, der sendet egal welche GA (0/1/128 oder 0/1/125) den Kanal am Eingang bedient hat.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Die 0/2/125 existiert zwar, ist aber nirgends verbunden.. naja nur am Taster zur Anzeige. Aber am PM gibt es keine Rückmeldung. Denke im obigen Beispiel bekommt der X1 nichts mit von dem Schaltbefehl, die anderen Eingänge L2-L4 funktionieren ja, vermutlich weil ich hier die Rückmeldung drin hab.

                  Kommentar


                    #10
                    Ist doch eigentlich ein triviales Problem, bekomm es einfach nicht hin. Könnte natürlich alles im X1 abfangen und dann dort lösen, aber dachte es würde auch einfacher Uber Sperren etc gehen

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von fritzrichter Beitrag anzeigen
                      Die 0/2/125 existiert zwar, ist aber nirgends verbunden.. naja nur am Taster zur Anzeige. Aber am PM gibt es keine Rückmeldung. Denke im obigen Beispiel bekommt der X1 nichts mit von dem Schaltbefehl, die anderen Eingänge L2-L4 funktionieren ja, vermutlich weil ich hier die Rückmeldung drin hab.
                      Es gibt keinen Status im PM, Status kommt vom Aktor und den muss es ja wohl für die Lampe L1 geben.

                      Insofern der X1 braucht für das ODER die Schalt GA 0/1/128 eben auslösen des Tasters manuelles schalten. Da kommt ja auch nur 0/1 raus genau wie aus einem Status vom Aktor. den Status vom Aktor von L1 willst aber eben nicht in der ODER-Logik haben weil es dann immer nach dem manuellen anschalten direkt das ausschalten wg der PM-Sperre als Ergebnis des ODER gibt.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Ich debugge noch mal genauer gleich, besten Dank schon mal für eure Hilfe, sehr wertvoll!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X