Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS 5 Cloud-Synchronisierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS 5 Cloud-Synchronisierung

    Hallo,
    ich habe schon im Forum gesucht, aber nur ältere Threads mit Lösungen gefunden, bei denen immer ins Archiv exportiert werden müsste.

    Was ist der aktuelle Stand zu Clouds? Wird ernsthaft im Jahr 2019 Software für 1000€ verkauft, die nichtmal in der Lage ist, Cloud-Speicherung sinnvoll anzubieten?
    Wenn ja wäre das gelinde gesagt frech... Aber ich bin ja noch guter Hoffnung, dass ich das nur übersehen habe.

    #2
    Da jedes Projekt nur von einem User bearbeitet werden kann, ist der Weg über das Archiv doch gangbar. Wenn mehrere Leute das Projekt bearbeiten sollen, musst Du das Projekt eh splitten. Ich seh da jetzt nicht das grosse Problem.

    Kommentar


      #3
      ich brauche keine Cloud,
      bin vielleicht schon zu alt dafür

      Kommentar


        #4
        Also man kann die knxproj Datei nicht einfach ins Netzlaufwerk legen und x Leute arbeiten mit der selben Datei, wie bei Word/Excel - natürlich nicht gleichzeitig?

        Kommentar


          #5
          Ich mache das über Onedrive mittels ETS Archivfunktion und es funktioniert gut.

          norbertbaum Das kann man schon machen, aber die jeweiligen Änderungen lassen sich nicht zusammenführen. Genausowenig geht das bei Word/Excel (Nicht die Online-Versionen)

          Kommentar


            #6
            Dann müssen die das Projekt nach beenden der Arbeit auch exportieren, sonst hast Du immer noch die alte knxproj Datei......

            Kommentar


              #7
              Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
              Genausowenig geht das bei Word/Excel (Nicht die Online-Versionen)
              Und da musst Du ständig online sein, ich habe mir sagen lassen, das Internet 2.0 in Deutschland so in 20 Jahren eingfeführt wird Im Büro mag das ja alles funktionieren, solange der Microsoft Server nicht gerade mal wieder down ist.........

              Kommentar


                #8
                OT....Im Falle von OneDrive mit Word/Excel, das funktioniert auch sehr gut offline und sync dann die Dateien wieder wenn man online ist.
                Wir nutzen Dienstlich komplett Office365, haben garkeinen Server mehr im Büro stehen und nur noch den DC-Server überhaupt, rest alles im Office365

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                  Dann müssen die das Projekt nach beenden der Arbeit auch exportieren, sonst hast Du immer noch die alte knxproj Datei......
                  Danke für die Info, Schade das die Software das nicht von alleine macht, also die Files so abzulegen, damit man die automatisiert auch in ein Backup bekommt

                  Kommentar


                    #10
                    Und was passiert wenn ein andere das File in der Zwischenzeit bearbeitet? Das wird wohl nicht automatisch zusammengeführt werden.....

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                      Da jedes Projekt nur von einem User bearbeitet werden kann, ist der Weg über das Archiv doch gangbar. Wenn mehrere Leute das Projekt bearbeiten sollen, musst Du das Projekt eh splitten. Ich seh da jetzt nicht das grosse Problem.
                      Geht bei mir eigentlich nur darum, dass ich ständig zwischen festem PC im Heimbüro und der Couch mit Laptop hin und her switche. Ist schon nervig genug, dass sie als Alternative zum Dongle keine Lizenz-Server anbieten...
                      ​​​
                      Der Weg über das Archiv ist natürlich machbar, aber in welchem Jahrhundert leben wir, das bekommt doch jedes andere Tool, was einen Bruchteil kostet, auch hin.
                      Für mich als ITler völlig unverständlich und unbefriedigend, zumal bei dem Preis...

                      Und wer auch immer hier Office Produkte als Vergleich ins Rennen geworfen hat, dem sei mal ein Besuch auf dreckstool.de ans Herz gelegt ;-) Die sind nun wirklich genau wie die ETS 5 nicht unbedingt ein Paradebeispiel wie man's machen sollte.
                      ​​​​​

                      Kommentar


                        #12
                        Das mit dem Dongle ist die beste Entscheidung! Ich hab bei mir einen Dongleserver (vhere) am laufen, und „leihe“ mir dort den passenden Dongle aus. Geht Dank VPN auch von auswärts....

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von resben Beitrag anzeigen
                          Wird ernsthaft im Jahr 2019 Software für 1000€ verkauft, die nichtmal in der Lage ist, Cloud-Speicherung sinnvoll anzubieten?

                          Schon mal was von Dropbox gehört? Damit kann ich von überall auf meine Projekte zugreifen und arbeiten. Eine weitere Cloud brauche ich nicht, schon gar keine aus Brüssel...
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                            Das mit dem Dongle ist die beste Entscheidung! Ich hab bei mir einen Dongleserver (vhere) am laufen, und „leihe“ mir dort den passenden Dongle aus. Geht Dank VPN auch von auswärts....
                            Was ist daran die beste Entscheidung, wenn du jetzt selber das aufsetzen musst, was dir andere Software in dem Preisbereich bereits direkt mit anbietet?!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von concept Beitrag anzeigen


                              Schon mal was von Dropbox gehört? Damit kann ich von überall auf meine Projekte zugreifen und arbeiten. Eine weitere Cloud brauche ich nicht, schon gar keine aus Brüssel...
                              Ach geht das doch ohne Probleme? Einfach die Projektdateien auf einen entsprechenden Pfad lagern oder wie? Laut Forum und ETS Support Seite führt das zu großen Problemen, deshalb hab ich gefragt.

                              P.S.: Dropbox ist doch viel zu teuer im Gegensatz zu den anderen großen Lösungen ;-)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X