Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS 5 Cloud-Synchronisierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von cobrito Beitrag anzeigen
    Ist das sowas wie die ablaufende biologische Uhr bei Frauen? ;-)

    Das ist wie "ich habe Rücken" beim Junker...
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #32
      Ich hab ja auch hohen Blutdruck, aber Brutdruck hat dennoch eher meine Frau :-)

      Zum Thema: Meine zwei Projekte (plus Testprojekte) liegen auch in einem Dropbox Ordner und noch hatte ich damit keine Probleme. Aber gut zu wissen, dass das nicht supported ist.

      Kommentar


        #33
        Zitat von cobrito Beitrag anzeigen
        Ich hab ja auch hohen Blutdruck, aber Brutdruck hat dennoch eher meine Frau :-)

        Zum Thema: Meine zwei Projekte (plus Testprojekte) liegen auch in einem Dropbox Ordner und noch hatte ich damit keine Probleme. Aber gut zu wissen, dass das nicht supported ist.
        Sauber, genau auf solche Erfahrungen hatte ich gehofft. Dann mach ich das jetzt auch einfach und schau mal ob ich auch keine Probleme habe ​​

        Kommentar


          #34
          Zitat von cobrito Beitrag anzeigen
          Ich hab ja auch hohen Blutdruck, aber Brutdruck hat dennoch eher meine Frau :-)
          Jetzt ist der Groschen gefallen... Ich lass es oben mal so stehen
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #35
            Meine Lösung ist:

            Projektdatei ist auf Netzlaufwerk ( hier unerheblich )
            Auf dem Bürorechner läuft die ETS4 + TightVNC-Server ( = remote Desktop )
            Per Laptop über TightVNC auf den Bürorechner zugreifen

            Nachteil:
            Bürorechner muß laufen
            Bildschirmgröße / Auflösung - von meinem - Laptop ist nur als Notlösung geeignet

            Vorteil:
            Günstig, einfach und keine Einschränkung
            Gruß, JG

            Kommentar


              #36
              Haiphong Einschränkung wäre für alle Leute da, die ihren Bürorechner nicht durchgehend laufen haben. Wobei das natürlich per WOL auch wieder leicht lösbar wäre.
              Wollte nur anmerken, dass die Lösung auch einen Haken hat.

              Also zusammenfassend gibt es schon ein paar Lösungen um das Problem zu umsegeln. Halte es aber für unnötig, weil ich es bei so einer teuren Software nicht in Ordnung finde, dass man solche Grundfunktionalität überhaupt umsegeln muss.

              Kommentar


                #37
                Zitat von resben Beitrag anzeigen
                Halte es aber für unnötig, weil ich es bei so einer teuren Software nicht in Ordnung finde, dass man solche Grundfunktionalität überhaupt umsegeln muss.
                Von der Aussage stimme ich dir zu (obwohl Cloud-Skeptiker), aber wir haben viele andere Punkte in der ETS, die mindestens so wichtig sind.
                Gruß
                Florian

                Kommentar


                  #38
                  Alles zu kompliziert.

                  Wichtig ist immer eine Datensicherung des Projektes und das lege ich bei jedem bearbeiten des Projektes dank AutoBackup automatisch an.

                  Das kannst du auf eine Cloud oder Netzwerk Laufwerk legen und dann vom x beliebigen PC nützen.

                  Allerdings hat der Weg über das Archiv den Vorteil, das man weiß ob ein Projekt gerade in Bearbeitung ist oder nicht.

                  Daher wäre es echt cool wenn die ETS die Option hätte bei Ende automatisiert in das Archiv zu gehen.

                  Allerdings ist in der Praxis der Weg über Datensicherung und Versionierung wohl der praktikable und dann gezielt ins Archiv.

                  Hobby Home User Cloud Lösungen sind halt schick mehr aber auch nicht.

                  Kommentar


                    #39
                    Ich kann dem nicht ganz zustimmen, auch wenn die Nutzbarkeit über Netzlaufwerke wünschenswert ist.
                    Viel andere Software - ähnlich teuer - kann das ebenfalls nicht auch wenn das viele Nutzer beklagen.

                    Von daher würde ich nicht so stark wie du fordern, dass es drin sein müsste. Eben weil es auch im Jahre 2019 noch nicht marktüblich ist.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
                      Ich kann dem nicht ganz zustimmen, auch wenn die Nutzbarkeit über Netzlaufwerke wünschenswert ist.
                      Viel andere Software - ähnlich teuer - kann das ebenfalls nicht auch wenn das viele Nutzer beklagen.

                      Von daher würde ich nicht so stark wie du fordern, dass es drin sein müsste. Eben weil es auch im Jahre 2019 noch nicht marktüblich ist.
                      Kann ich so jetzt nicht unterschreiben, nenn gerne mal Beispiele wo man nicht zumindestens als Einzelnutzer einfach das Projekt in einer Cloud liegen haben kann und der Hersteller sogar explizit davon abrät.
                      Ich persönliche nutze im Job relativ viel verschiedene teure Software und da hab ich das noch nie gesehen.
                      ​​​​​Aber gut, ist auch IT Software.


                      @Axel
                      ​​​​Mir geht es hier wirklich nur um eine Heimlösung für mich alleine. Wenn ich jetzt mit mehreren Nutzern dran arbeiten würde, würde ich eh zu einem passenden Versionierungssystem - in diesem Fall eins, bei dem man das jeweilige Projekt dann auch direkt für andere zur Bearbeitung sperren kann - nutzen. Aber darum geht es wiegesagt für mich nicht.

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen

                        sagt der ITler. Und wie soll ICH bitte sowas zusammenbringen?

                        Könntest du da bitte etwas konkreter werden? Schnellanleitung etc. -> Danke

                        Und trotzdem ändert das nichts an der Sache, das dies mit z.B. mit einem Häkchen und einem Cloud-Server-Pfad ganz einfach in den ETS Einstellungen für Noobs zu machen sein sollte.

                        lg
                        Oh, sei mir nicht böse, aber im Internet gibt es bestimmt hunderte Anleitungen zu dem Thema. Und ganz so trivial ist das auch nicht dass es in 2 Sätzen erklärt wäre.
                        Schellanleitung? Ich gebe Dir ein paar Stichwörter:

                        Virtualisierungsumgebung / Hypervisor installieren (Hyper-V, ESX, Vmware, Xenserver, Virtualbox)
                        Virtuelle Maschine erstellen und installieren (idealerweise Windows 10)
                        Auf der virtuellen Maschine Remote-Desktop freischalten
                        Per RDP auf die Maschine verbinden, ETS installieren und fertig.

                        Wenn Du jedoch noch nichts dergleichen nutzt lohnt sich der Aufwand vermutlich nicht wirklich.
                        Da würde ich die Zeit lieber dazu nutzen dein Projekt fertig zu programmieren, dann musst auch nicht mehr jeden Tag die ETS aufmachen.

                        BTW:
                        Der Preis einer Software hat doch nichts damit zu tun ob eine Cloud-Anbindung zu erwarten ist oder nicht. Das hat doch eher etwas damit zu tun ob es für die Zielgruppe sinnvoll ist oder nicht. Keine Ahnung wie die Profis hier arbeiten, aber ich hätte die Projekte fest auf einem Notebook, so dass ich bei der Kundschaft handlugnsfähig bin, und nicht erst nach Internet suchen muss um mir die aktuellen Dateien aus der Cloud zu saugen. Daheim kann ich dann immer noch nen größeren Monitor anschließen wenn mir das lieber ist.

                        Als Kunde wäre ich ohnehin froh wenn mein Dienstleister sämtliche Details meiner Hausinstallation nicht ins Internet blasen würde.

                        Kommentar


                          #42
                          Danke, ist aber wirklich viel zu aufwändig.
                          Ich bin Privatanwender und anscheinend ja nicht der einzige dem dieses Exportieren nervt. Aber du hast damit recht, das ich das Projekt fertig machen sollte.
                          Eine berechtigte Frage ist, ob es überhaupt jemals fertig wird

                          Und doch finde ich das für den Preis dieser Software das "Syncronisieren" mit Exportieren/Importieren nicht gerade der Hammer ist!

                          lg

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von ITler Beitrag anzeigen

                            BTW:
                            Der Preis einer Software hat doch nichts damit zu tun ob eine Cloud-Anbindung zu erwarten ist oder nicht.
                            Wieso? Mit cloud wird es meist sogar billiger! ich verstehe gar nicht warum, aber irgendwer meinte mal "nichts ist umsonst, irgendwie bezahlt man immer!" aber das verstehe ich lieber nicht.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                              Irgendwer meinte mal "nichts ist umsonst, irgendwie bezahlt man immer!" aber das verstehe ich lieber nicht.
                              Irgendwer sagte auch Mal, "Wenn es dich nichts kostet, bist du das Produkt"

                              Aber das wird jetzt etwas zu philosophisch

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                                Bitte nicht den Projektspeicher per Dropbox o.ä. synchronisieren. Der besteht aus X Dateien und je nachdem, welche Dropbox dann schon synchronisiert hat und welche noch nicht, wir er zwischendrin inkonsistent.
                                Statt dessen das Archiv synchronisieren.
                                Zitat von concept Beitrag anzeigen
                                Also, ich möchte Klaus nicht widersprechen, er weiss das sicher richtig, aber bei mir liegt tatsächlich der Projektspeicher seit Jahren auf der Dropbox ohne Probleme.

                                Meist (wenn ich es nicht vergesse) schalte ich bei Beginn einer Session die Synchronisierung aus und am Schluss der Session ein.

                                Aber versteht das bitte nicht als Ratschlag, sondern nur als Feldbericht...

                                So, meine Erfahrungen: habe ein paar Mal vergessen die Synchronisierung abzuschalten. Dabei ist es aber dann öfters vorgekommen, dass mitten in der Arbeit plötzlich die ETS abschmiert. Nach Synchronisierung anhalten konnte ich die ETS aber wieder starten ohne dass es Probleme gab.

                                Somit ist der Ratschlag von Klaus also sicher nicht falsch!
                                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X