Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Installation mit RF erweitern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Installation mit RF erweitern

    Meine Installation besteht im Moment aus einer Linie 1.1, wobei natürlich virtuell in ETS die 1.0 und 0.0 existieren. Jetzt möchte ich das Ganze um RF erweitern. Wenn ich das richtig verstanden habe, bekommt der RF radio converter die Adresse 1.2.0 und alle RF Geräte kommen in die Linie 1.2.

    Aber wo hänge ich den RF radio converter in das Buskabel? Ist das egal?
    Wie geschieht die Kommunikation zwischen 1.1 und 1.2? Muss da etwas eingestellt werden?

    #2
    Rein theoretisch muss die Hauptlinie (1.0.x) TP sein ... denn benötigst du einen RF-Koppler, den du auf 1.2.0 hängst und einen Linienkoppler für 1.1.0 mit einem zweiten Netzteil.... oder Du ziehst alle deine Geräte von 1.1.x auf die Hauptlinie 1.0.x

    Kommentar


      #3
      Es wird auch gehen, wenn du den RF-Koppler einfach in die Linie 1.1 (phsikalisch) hängst und mit 1.2.0 Adressiert. Ist aber per Konvention falsch.
      Gruß
      Florian

      Kommentar


        #4
        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        Es wird auch gehen, wenn du den RF-Koppler einfach in die Linie 1.1 (phsikalisch) hängst und mit 1.2.0 Adressiert.
        Genau, das funktioniert solange es keine weiteren Linienkoppler gibt. Bei mir war das so längere Zeit in Betrieb.
        Später kamen dann weitere Linien hinzukamen und ich habe auf eine saubere Topologie mit physisch vorhandener 1.0 umgestellt.

        Der Ort, wo der Koppler an den Bus angeschlossen wird, ist dann theoretisch egal wenn es erstmal nur eine TP-Linie gibt. Praktisch wird man es so anordnen wollen, daß später der RF-Koppler an eine Leitung der 1.0.x angeschlossen werden kann. Separate Leitung vom Verteiler zum RF Koppler wäre ideal, weil das alle Freiheiten gibt, den RF Koppler später in die korrekte Linie zu hängen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
          Genau, das funktioniert solange es keine weiteren Linienkoppler gibt.
          geht auch mit 5 Linien + RF an der 1.1

          Kommentar


            #6
            Zitat von oezi Beitrag anzeigen
            geht auch mit 5 Linien + RF an der 1.1
            Ok, dann lass es mich anders formulieren: die Telegramme, die für die RF Linie 1.2 bestimmt sind, müssen auf der Linie ankommen wo der Koppler physisch angeschlossen ist.

            Wenn Linienkoppler dazwischen sind, dann kann das bei falschem physischen Anschlußpunkt schief gehen.

            Beispiel:
            1. Linienkoppler trennt 1.0.x von 1.1.x mit aktivierter Filterung
            2. RF-Koppler 1.2.0 ist physisch an Linie 1.1.x angeschlossen
            In dem Fall kommen die RF-Telegramme gar nicht auf der 1.1.x an, weil die Filtertabelle nicht passt. Am RF-Koppler kommt in dem Fall also nix an.

            Kommentar


              #7
              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
              Wenn Linienkoppler dazwischen sind, dann kann das bei falschem physischen Anschlußpunkt schief gehen.
              zur Zeit ist da kein Linienkoppler dazwischen, da nicht ganz KNX konform.

              ich kann doch entscheiden welche GA durch einen Koppler soll ( Durch Linienkoppler lassen) , oder geht das dann trotzdem nicht ?

              Kommentar


                #8
                Zitat von oezi Beitrag anzeigen
                ich kann doch entscheiden welche GA durch einen Koppler soll ( Durch Linienkoppler lassen) , oder geht das dann trotzdem nicht ?
                Jein, wenn der RF-Koppler 1.2 physikalisch an der Linie 1.1 hängt, und du baust eines Tages eine Linie 1.0 und 1.3 auf mit entsprechenden Kopplern, dann würde die Linie 1.2 nicht über den LK 1.1 gehen, da der ja nicht weiß, dass 1.2 bei ihm ist. Vielleicht könntest du alles von Hand ergänzen, oder komplett auf Durchzug stellen, aber wenn du anfängst es richtig zu machen geht es erst einmal schief.

                Gruß
                Florian

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von oezi Beitrag anzeigen
                  ich kann doch entscheiden welche GA durch einen Koppler soll ( Durch Linienkoppler lassen) , oder geht das dann trotzdem nicht ?
                  Die ganzen Automatiken der ETS, die Filtertabellen für dich pflegen, würden die GA erstmal nicht durchlassen.
                  Wenn du die betreffenden GA von Hand auf "Weiterleiten (nicht filtern)" änderst sollte es funktionieren. Ist halt gebastelt.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X