Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder die auch Präsenz erkennen können

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Präsenzmelder die auch Präsenz erkennen können

    Hallo Forum,

    ich habe gerade zwei mertens Präsenzmelder im betrieb genommen mit gemischten Gefühlen. An der Tür verwende ich KNX ARGUS 180/2,20m UP (6317xx). Das einschalten funktioniert hervorragend. Bei reingehen im Zimmer schaltet er schneller als ich zu einen Taster greifen könnte. Dafür hat nicht nur der, sondern auch der in die Decke (2,80m) montierten KNX ARGUS Präsenz (6308xx) große Probleme mit der Empfindlichkeit. Bei jegliche sitzende Aktivität - auch in optimalen Bereich direkt unter der Präzensmelder - sei es lesen, essen oder meine beiden kleine Töchter die malen, wird das Licht ausgeschaltet. Um das ausschalten zu vermeiden, müsste ich die Treppenlichtzeit so hoch setzen, dass die Präzenserkennung keinen Sinn mehr ergibt. Empfindlichkeit ist auf 100% gesetzt und alle 4 Zonen sind aktiviert.

    Es kommt mir nicht auf tolle Applikatinsfeatures (Logikengine vorhanden) oder gar Helligkeitsmessung an, Ich möchte "nur" eine zuverlässige Präzenserkennung. Deshalb hier die Frage: Welche Präzensmelder sind die empfindlichsten?

    Grüße,

    Jan

    #2
    Theben Compact Office

    mit diesen habe ich bisher nur super Erfahrungen gemacht, habe ich in mehreren Schulen/Klassenräumen eingesetzt, dort ist eine Nachlaufzeit von 15min eingestellt. Die Schüler sassen noch nicht im dunkel soweit ich weiß.
    Grüße Manuel

    Kommentar


      #3
      @Jan

      Hast Du mal die lernbare Treppenlichtzeit aktiviert? Dann sollte sich das bessern.

      Kommentar


        #4
        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        Hast Du mal die lernbare Treppenlichtzeit aktiviert? Dann sollte sich das bessern.
        Danke für den Hinweis. Ja, es bessert sich dadürch - ich werde weiter damit experiementieren, auch wenn dass Flicken am Symtom und nicht an die Ursache ist. Um unabhängig von der Aufenhaltsdauer eine kurze Ausschaltzeit zu erreichen, muss der Präsenzmelder ja auch empfindlich sein. Meine ursprungliche Frage bleibt deshalb;

        Gibt es andere PM außer Theben Compact Office (danke Manuel) die durch hohe Empfindlichkeit auffallen?

        Kommentar


          #5
          lt. Theben soll der neue PlanoCentro von der Funktion noch besser sein
          Grüße Manuel

          Kommentar


            #6
            Ich setze gerne B.E.G ein. Die haben eine sehr gute Empfindlichkeit. Schon die BWM reagieren super aber mit den PM habe ich noch nie Reklamationen von Kunden gehört. Sind auch nicht günstig aber Qualität kostet im normalfall immer Geld.

            PS: In einem anderen Thema wurde der Zennio BWM angesprochen. Soll auch sehr gut reagieren ist aber kein echter PM.
            Gruss Patrik alias swiss

            Kommentar


              #7
              Zitat von JanT Beitrag anzeigen
              Hallo Forum,

              ich habe gerade zwei mertens Präsenzmelder im betrieb genommen mit gemischten Gefühlen. An der Tür verwende ich KNX ARGUS 180/2,20m UP (6317xx). Das einschalten funktioniert hervorragend. Bei reingehen im Zimmer schaltet er schneller als ich zu einen Taster greifen könnte. Dafür hat nicht nur der, sondern auch der in die Decke (2,80m) montierten KNX ARGUS Präsenz (6308xx) große Probleme mit der Empfindlichkeit. Bei jegliche sitzende Aktivität - auch in optimalen Bereich direkt unter der Präzensmelder - sei es lesen, essen oder meine beiden kleine Töchter die malen, wird das Licht ausgeschaltet. Um das ausschalten zu vermeiden, müsste ich die Treppenlichtzeit so hoch setzen, dass die Präzenserkennung keinen Sinn mehr ergibt. Empfindlichkeit ist auf 100% gesetzt und alle 4 Zonen sind aktiviert.

              Es kommt mir nicht auf tolle Applikatinsfeatures (Logikengine vorhanden) oder gar Helligkeitsmessung an, Ich möchte "nur" eine zuverlässige Präzenserkennung. Deshalb hier die Frage: Welche Präzensmelder sind die empfindlichsten?

              Grüße,

              Jan
              Welche Nachlaufzeit ist eingestellt?

              Gruss Peter
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                #8
                Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                Welche Nachlaufzeit ist eingestellt?
                Für die Beurteilung der Empfindlichkeit habe ich 10 Sekunden verwendet, was für den Betrieb naturlich viel zu wenig ist. Ich bin hochgegangen auf 5 Minuten und habe das Problem mit Ausschalten immer noch. Ich könnte die Zeit so hoch setzen, dass ich sicher bin, dass mindestens ein Person auf die Toilette gehen wird. Dann wirds' auch funktionieren

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von JanT Beitrag anzeigen
                  Für die Beurteilung der Empfindlichkeit habe ich 10 Sekunden verwendet, was für den Betrieb naturlich viel zu wenig ist. Ich bin hochgegangen auf 5 Minuten und habe das Problem mit Ausschalten immer noch. Ich könnte die Zeit so hoch setzen, dass ich sicher bin, dass mindestens ein Person auf die Toilette gehen wird. Dann wirds' auch funktionieren
                  verstehe nicht ganz: Die Helligkeit hat keine Auswirkung auf das Ausschalten.

                  Nachlaufzeiten auf 10 Minuten oder länger einstellen.

                  PS: Ich lasse die Präsenzmelder zyklisch 1 senden bei Bewegung und gar nix bei keine Bewegung und die Nachlaufzeit läuft im Aktor ab.

                  Zyklische Sendezeit 15 Sekunden (Wohnbau) - Nachlaufzeit im Aktor 10 Minuten.

                  Gruss Peter

                  Und überhaupt: Wieso gibt es bei Dir Probleme beim Wiedereinschalten? Wartest Du bis der Melder abschaltet und ruderst dann mit den Armen oder gibt es das Problem beim Normalbetrieb im täglichen Leben?
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                    verstehe nicht ganz: Die Helligkeit hat keine Auswirkung auf das Ausschalten.
                    Vergiss bitte Helligkeit, ist für die Problemstellung irrelevant. Mit Empfindlichkeit ist hier die Fähigkeit eine Bewegung zu erkennen gemeint. Tut mir Leid wenn meine vielen Sprach- und Grammatikfehler die Verständlichkeit erschwert - isch bin halt Ausländer...

                    Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                    Nachlaufzeiten auf 10 Minuten oder länger einstellen.
                    Peter, es ist mir auch klar, dass ich durch hochsetzen der Zeit das ungewollte Ausschalten vermeide - siehe oben. Vieleicht bin ich zu naiv, aber Ziel einer PM ist doch Präsenz zu erkennen, idealerweise sofort. Durch technische einschrenkungen mussen wir eine Nachlaufzeit in kauf nehmen. Meinet wegen darf die auch bis zu 5 Minuten betragen. Wenn ich kurz durch ein Raum laufe möchte ich nicht, dass das Licht mehr als 10 Minuten eingeschaltet bleibt. Das würde wahrscheinlich dazu führen, dass ich doch schalte. Ein möglicher Kompromiss ist in der Tat die lernbare Treppenlichtzeit - da bin ich noch dran.

                    Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                    PS: Ich lasse die Präsenzmelder zyklisch 1 senden bei Bewegung und gar nix bei keine Bewegung und die Nachlaufzeit läuft im Aktor ab.

                    Zyklische Sendezeit 15 Sekunden (Wohnbau) - Nachlaufzeit im Aktor 10 Minuten.
                    So ähnlich wollte ich es auch zukünftig realisieren (dank Kenntnis durch dieses Forum).

                    Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                    Und überhaupt: Wieso gibt es bei Dir Probleme beim Wiedereinschalten? Wartest Du bis der Melder abschaltet und ruderst dann mit den Armen oder gibt es das Problem beim Normalbetrieb im täglichen Leben?
                    Es ist ein Test für unsere Haus die kurz vor Baustart steht. Nur - vor ich über 30 Stück von den Dingern installieren lasse, möchte ich glauben dass es auch funktionieren wird.

                    Grüße,

                    Jan

                    Kommentar


                      #11
                      Hi Jan,

                      werden deine PM/BWM von Lampen geblendet? Bzw sind sehr nahe dran? Dann könnten sie blind für die Bewegung werden.

                      So Long

                      Marcus

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von mknx Beitrag anzeigen
                        werden deine PM/BWM von Lampen geblendet? Bzw sind sehr nahe dran? Dann könnten sie blind für die Bewegung werden.
                        Der PM an der Wand wird nicht geblendet. Im Sichtfeld des PM in die Decke sind keine Lampen direkt auf dem PM gerichtet, Lampen sind aber schon da - ich werde Testen ob es einen Einfluß hat. Danke für den Hinweis.

                        Jan

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Jan..

                          hab grad den Lexikoneintrag aktualisiert. Vielleicht ist das aufschlussreich.

                          Präsenzmelder - KNX/EIB - Lexikon - KNX-User-Forum

                          Durch das Zyklische Senden ist eine eventuelle Totzeit bei Wiedereinschalten irrelevant. Denn der Aktor schaltet "Aus". Kommst Du wieder in den Erfassungsbereich, so meldet das der Präsenzmelder umgehend auf den Bus und sendet weiter zyklisch.

                          Probier es mal aus und sag Bescheid.

                          Zyklisches Senden PM: 15 - 30 Sekunden
                          Zeitfenster (Nachlaufzeit) Schaltaktorkanal: 10 Minuten.

                          Gruss Peter
                          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            vielen Dank für euren bisherigen Unterstützung. Ich habe ein par Sachen ausprobiert:

                            @Marcus: ich habe im dunkeln getestet und konnte kein nennenswerter Unterschied feststellen => dass die PM geblendet werden, ist nicht das Problem.

                            @Peter: ich habe es ausprobiert - keine Besserung. Wenn die Softwareengenieure bei mertens ihren Handwerk beherrschen - wovon ich erstmal ausgehe, durfte das Zyklische Senden nichts bringen. Die PMs schalten ja sehr schnell ein, auch im Normalbetrieb. Das Problem ist, dass Bewegungen im Sitzen wie Malen oder Buch lesen dafür nicht ausreicht. Ich kann Deine Argumentation mit Nachlaufzeiten von mindestens 10-15 Minuten für Lichtsteuerung nachvollziehen. Was ist aber wenn mann andere Sachen damit steuern möchte, wie Abwesendheitstriggerung oder Multiroom?

                            Vielecht bin ich vom falschen Voraussetzungen Ausgegangen in dem ich nach ein Jahr Forum lesen meine mitgekriegt zu haben, dass einige hier PMs erfolgreich auch in Bereichen mit sehr wenig Bewegung einsetzen. Wenn diesjenige alle Nachlaufzeiten weit jenseits von 10 Minuten verwenden und damit zufrieden sind, verstehe ich die Welt wieder...

                            Gibt es jemand hier im Forum die PM einsetzen mit Nachlaufzeiten kleiner als 10 Minuten (auch nach länger andauernde Anwesenheit) verwendet? Wenn ja, welche PMs verwendet ihr?

                            Jan

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X