Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ein-Taster-Dimmen funktioniert nicht mit MDT Taster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ein-Taster-Dimmen funktioniert nicht mit MDT Taster

    An diesem wunderschönen Sonntag stell ich also meine erste Frage in diesem Forum:

    Ich scheitere gerade am Ein-Taster-Dimmen (dachte erst, dass es daran liegt, dass es mein ERSTER Dimm-Versuch überhaupt ist... aber inzwischen glaube ich nicht mehr, dass es (nur) an meiner "Brainware" liegt)

    Funktion sollte doch so sein:
    kurzer Druck schaltet ein oder aus, langer Druck dimmt rauf oder runter, immer abwechselnd.
    (Dieses Bedienkonzept finden manche hier zwar nicht so toll, aber ich/wir sind es gewohnt; haben anderorts Taster, und die ursprüngl. Fernschalter RE durch Dimmer RE ersetzt: selbes Bedienkonzept).

    Mir ist gestern nicht gelungen, dieses 1-Taster-Dimmen mit einem MDT Taster (BE-TA55P8.01) zu realisieren.
    1. Erster kurzer Druck schaltet ein,
    2. langer Druck dimmt rauf,
    3. nächster langer Druck sollte runter dimmen, dimmt aber weiter rauf,
    4. nächster kurzer Druck sollte ausschalten, tuts aber auch nicht.


    Wenn ich mir im Bus- od. Gruppenmonitor die Telegramme anschaue, sieht man:
    • dass bei kurzem Druck immer "$01/AN" gesendet wird
    • dass bei langem Druck "$0C/Erhöhen 12%" und beim Loslassen $00/Verringern,Stopp" gesendet wird

    Hatte hier jemand schon dieses Problem? Wo könnte der Hund begraben sein?
    (ETS4, MDT Taster BE-TA55P8.01, Hager Dimmer TXA213)

    Liebe Grüße
    Eva-Maria
    Gerasdorf, Wien

    #2
    Hast du beim Taster auch eingestellt dass er 1 Tastendimmen soll?

    Kommentar


      #3
      Ja! Konfiguration der Tasten "Kanäle einzeln", Funktion Taste x "Ein-Taster Dimmen".

      Aber danke, bei dem Wetter überhaupt eine Reaktion zu kriegen, ist schon toll!
      Eva-Maria
      Gerasdorf, Wien

      Kommentar


        #4
        Passiert etwas wenn du die andere Tastedrückst? Kannst du mal ein screenshot einstellen? Kenne die MDT schalter nicht...

        Kommentar


          #5
          Die anderen Tasten hab ich testweise mit anderen Funktionen belegt, die eigentlich funktionieren (normales Schalten, Szene, ZentralAUS, 2-Flächen/Tasten-Dimmen).

          Die Sreenshots im pdf enthalten die Konfig.der Tasten, die Parameter für Taste 1, die KOs für die Taste 1 und das Fruppenmonitor Protokoll.

          Ich hab zuerst mit kurzem Druck eingeschaltet, dann mit kurzem Druck (leider nicht!) aus, mit ZentralAUS aus.
          Dann kommt die Sequenz langer Druck raufdimmen (beim Loslassen wird $00/Verringern,Stopp gesendet !?), nochmal langer Druck (der sollte runterdimmen!), mit ZentralAUS aus.

          Wie gesagt, es ist mein erster Dimmer, ich hab auch kein anderes Modell (and. Hersteller) zur Hand, weiß also nicht, wie das bei anderen funktioniert und ausschaut. Bevor ich der Hardware,... die Schuld gebe, möcht ich halt ausschließen, dass der Fehler "zwischen meinen Ohren" sitzt!

          DANke!
          Angehängte Dateien
          Eva-Maria
          Gerasdorf, Wien

          Kommentar


            #6
            aus dem handbuch .....

            Wert für Umschaltung 1 Bit
            Statusobjekt, muss mit der Schaltfunktion des
            Dimmvorgangs verknüpft werden um
            Rückmeldung über aktuellen Schaltzustand zu
            geben

            mach das mal .....dann sollte es vieleicht gehen.

            Kommentar


              #7
              Zitat von macflei Beitrag anzeigen
              aus dem handbuch .....

              Wert für Umschaltung 1 Bit
              Statusobjekt, muss mit der Schaltfunktion des
              Dimmvorgangs verknüpft werden um
              Rückmeldung über aktuellen Schaltzustand zu
              geben

              mach das mal .....dann sollte es vieleicht gehen.
              Genau so ist es wahr etwas zu langsam

              Kommentar


                #8
                Das umschalten sollte somit möglich sein. Er hat aber noch das Problem, dass er nur hochdimmen kann das sollte ja nichts mit der Rückmeldungsobjekt zutun haben...

                Kommentar


                  #9
                  er hat aber auch eine Gruppenadresse fürs schalten und eine sep. fürs dimmen angelegt und verknüpft?
                  oder?

                  Gruß

                  Stefan
                  Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Utoquai Beitrag anzeigen
                    er hat aber auch eine Gruppenadresse fürs schalten und eine sep. fürs dimmen angelegt und verknüpft?
                    oder?

                    Gruß

                    Stefan
                    Ja hat er sient man im Pdf. Wieso meinst du?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von roeggi Beitrag anzeigen
                      Das umschalten sollte somit möglich sein. Er hat aber noch das Problem, dass er nur hochdimmen kann das sollte ja nichts mit der Rückmeldungsobjekt zutun haben...
                      das handbuch vón denen ist recht gut. warten wir mal ab, was EMK nach verknüpfung des Wert für Umschaltung mit der 1/1/1 und dem lesen des kapitels "4.5.4 Ein Taster Dimmen" im handbuch zu berichten hat

                      Kommentar


                        #12
                        Ja, ich hab was zu berichten (ER ist übrigens SIE - aber macht nix ):
                        is schon mal besser:
                        [einschalten - dimmen - entgegengesetzt dimmen - ... - entgegengesetzt dimmen -ausschalten] geht, wie man es landläufig erwarten würde.
                        Allerdings auch nicht so, wie im Handbuch beschrieben (S.39: Ist die Telegramm‐Wiederholung jedoch deaktiviert, so ist es bei dieser Schrittweite nicht möglich das Licht um mehr als 12,5% zu dimmen, da sich die Dimmrichtung ja wie oben beschrieben nach jedem Dimmvorgang umkehrt.), ich habs mit 6% probiert und kann trotzdem ganz rauf bzw. runter dimmen; aber dieses Feature ineressiert mich z.Zt eh nicht.

                        Allerdings ist es mir nicht gelungen, das Zeitdiagramm von S.40 (angehängt) "nachzustellen" (die 25% sind mir wie gesagt egal):
                        soll sein [raufdimmen - runterdimmen - ...],
                        aber da wird nur raufgedimmt, zum Ausschalten muss ich 2 x kurz drücken, weil zuerst ein "an" und dann "aus" geschickt wird.

                        Gruppenmonitorprotokoll ist auch dabei, wo man sieht, wie sichs schön abwechselt, wenn man mit einschalten beginnt (#1-14), aber immer raufdimmt , wenn man gleich mit dimmen anfängt.

                        Man darf nicht mit dimmen anfangen, so schauts momentan aus und wirds für die nächste Woche wohl auch bleiben...

                        Nochmals ganz lieben Dank, für so viel feedback an einem soo schönen Sonntag
                        Angehängte Dateien
                        Eva-Maria
                        Gerasdorf, Wien

                        Kommentar


                          #13
                          Dimmen funktioniert jetzt

                          Zitat von macflei Beitrag anzeigen
                          das handbuch vón denen ist recht gut. warten wir mal ab, was EMK nach verknüpfung des Wert für Umschaltung mit der 1/1/1 und dem lesen des kapitels "4.5.4 Ein Taster Dimmen" im handbuch zu berichten hat
                          Doch schon heute was Neues zu berichten:
                          Mail an MDT geschickt, Antwort bekommen (Das Statusobjekt "Wert für Umschaltung" muß mit einem Statusobjekt des Aktors verknüpft werden damit der Taster eine Rückmeldung über aktuellen Schatzustand empfangen kann.*), ausprobiert, funktioniert.

                          Und zwar hab ich extra GA für WERT gemacht und mit dem "Wert für Umschaltug" im Taster und einem 1Bit Statusobjekt vom Aktor verknüpft.
                          Gestern war nur die 1/1/1 (DimmenE/A) mit dem "Wert für Umschaltug" verknüpft, ohne Aktor!

                          *) Stünde dieser Satz im Handbuch, hätte ich euch wahrscheinlich gar nicht belästigen müssen.

                          Die andere Sache mit den Schrittweiten (die ich eh nicht brauche), hab ich nicht hingekriegt, aber das dürfte am Aktor liegen.

                          Gute Nacht und Schöne Woche!
                          Eva-Maria
                          Gerasdorf, Wien

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo --

                            Obwohl's ein alter Thread ist, wollt' ich mich hier mal dranhängen - ich hab' die Logik nicht verstanden.

                            Ich versuche hier einen Taster-Busankoppler von MDT mit einem MDT-Dimmaktor zum Eintastendimmen bringen.

                            Folgendes habe ich konfiguriert:

                            GA 1/1/2 zum Ein-Aus-Schalten:
                            Taster Dimmen/Ein/Aus
                            Aktor Kanal Schalten

                            GA 1/1/3 zum Dimmen:
                            Taster Dimmen
                            Aktor Dimmen relativ

                            GA 1/1/4 für die Rückmeldung:
                            Aktor Status/An/Aus
                            Taster Wert für Umschaltung

                            Der Bus zeigt die angehängten Telegramme.

                            Mein Problem ist dieses: ich kann ein- und ausschalten. Wenn ich im eingeschalteten Zustand dimme, dann funktioniert das auch.

                            Aber: nachdem ich gedimmt habe, gibt ein kurzer Tastendruck ein Einschalten-Telegramm, und der Dimmer fährt auf die Einschalthelligkeit zurück. Erst nach einem weiteren Tastendruck schaltet er aus.

                            Eigentlich dachte ich, dass ich alles richtig mache... :-(
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo --

                              Ich wollt' nur mal rückmelden, dass die Konfiguration richtig ist - nur haben die BE-02001.01 und BE-04001.01 wohl ein Firmware-Bug hatten. Meine werden gerade gratis von MDT gegen welche mit neuer Firmware ausgetauscht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X