Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bediengerät für Kosmetikstudio

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bediengerät für Kosmetikstudio

    Hallo

    ich bin auf der Suche nach einem Bediengerät für die Behandlungsräume unseres Kosmetikstudios.
    Es sind zwei Räume mit unterschiedlichen Funktion, die Geräte sollen aber am besten die gleichen oder zumindest aus der gleichen Serie sein.

    Im Raum Eins muss zwei mal Beleuchtung gedimmt und einen Rollladen gefahren werden können. Im Raum Zwei müssen neben den beiden Beleuchtungen zwei Rollläden und zwei weitere Beleuchtungen für die Dusche gesteuert werden.

    Aktuell habe ich die smarten Taster von mdt im Auge bzw. meine Frau bevorzugt den Contouch UP204 von Siemens.
    Gibt es noch gute Alternativen?

    Danke für eure Empfehlungen.

    Grüße
    Martin
    ---
    Martin

    #2
    Hi Martin,

    Zennio Z35 wäre noch eine Alternative.

    Der MDT GT2/R86 erscheinen mir fast intuitiver, für einen Raum geht alles auf eine Seite und mit Wippbedienung, im 2 Raum musst du allerdings einen Einen Seitenwechsel machen. Hier kannst du auch auf Seite 1 2x Licht machen, Seite 2 die beiden Duschlichter und auf Seite 3 die Rollos. Damit geht der Seitenwechsel auch über Tasten mit Symbolen zur Anzeige der richtigen Seite. Alternativ ginge auch alle Lichter auf Seite 1 (Dusche dann als Umschaltung auf je eine Taster) und die Rollos auf Seite 2, wobei die Umschaltung über die unsichtbaren Randtasten erfolgt.

    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Zitat von martinb07 Beitrag anzeigen
      Contouch UP204
      Hi Martin,

      schau Dir bei dem unbedingt die Applikation an, ob Dir das, was sie bietet, wirklich reicht. Der Taster ist relativ alt und meiner Meinung nach recht eingeschränkt von den Möglichkeiten, wobei es für Deine Anwendung reichen sollte. Ich würde es auch mit einem der MDTs lösen, aber das liegt daran, dass ich die sehr intuitiv finde.

      @Florian: Die 2-Seiten-Bedienung mit den versteckten Sensortasten ist meiner Meinung nach nicht intuitiv und somit nicht an Orten geeignet, die eventuell auch von Fremdpersonen genutzt werden.

      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #4
        mumpf Deshalb habe ich auch die 3 Seitenbedienung zuerst ausführlich beschrieben.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Ich weiß nicht, ob das Umschalten der Bedienseiten in so einem Gewerberaum als hilfreich empfunden wird, oder eher lästig.

          Ich würde die Nutzer mal fragen, ob sie im Raum 2 mit den 6 Funktionen eine Kombination aus zwei Tastern mit jeweils 3-fach Wippen bevorzugen, also mit festen Zuordnungen welche Taste was bewirkt.

          Kommentar


            #6
            Enertex Meta oder Synohr? Oder Alexa?

            Die Umschaltung über die versteckten Tasten ist vieles, aber nicht intuitiv ... wie hier schon geschrieben

            Kommentar


              #7
              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
              Ich weiß nicht, ob das Umschalten der Bedienseiten in so einem Gewerberaum als hilfreich empfunden wird, oder eher lästig.
              Kosmetikstudio, da sollte eigentlich eine überschaubare Anzahl an Benutzern sein, normalerweise sollen Kunden ja nicht an der Beleuchtung rumspielen, und erst recht nicht an den Rollos. Von daher kann ich mir den GT2 gut vorstellen, besonders durch Symbole + Beschriftung, die in den meisten Fällen besser ausfällt als an einem beschrifteten standard Tastsensor.

              Gruß
              Florian

              Kommentar


                #8
                Erstmal danke für eure Antworten.

                Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                schau Dir bei dem unbedingt die Applikation an, ob Dir das, was sie bietet, wirklich reicht. Der Taster ist relativ alt und meiner Meinung nach recht eingeschränkt von den Möglichkeiten, wobei es für Deine Anwendung reichen sollte.
                Den UP204 haben wir bereits zwei mal im Einsatz, einmal davon sogar im Studio im Eingangsbereich. Das Gerät kennen die beiden Damen also schon.
                was mich persönlich daran stört ist, dass man eigentlich immer mindestens zweimal hindrücken muss, beim Dimmen sogar dreimal.

                Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                Enertex Meta oder Synohr? Oder Alexa?
                Alles was nach Hause telefoniert wird von der Chefin kategorisch abgelehnt, deswegen gibt’s bei uns auch keine Echo’s oder HomePod‘s

                Soweit ich das mitbekommen wir die Dusche nur alle vier Wochen mal benötigt, von daher kann das ruhig auf eine andere Seite.

                Wir hatten auch schon den UP227 von Siemens im Einsatz, von daher kennen sie sich das blättern schon.

                Ich habe auch schon mal an einen achtfach Taster im zweiten Raum gedacht, und die Dusche lagere ich auf das Tablet, das daneben hängt aus.
                ---
                Martin

                Kommentar


                  #9
                  Ich würde bei dir zum Tastsensor Smart-R86 raten, mechanische Tasten, gut Beschriftung. Eine andere Alternative wäre der ZENNIO ZVI-TMDP8 /TMDP6, hier kannst du den Taster individuell bedrucken lassen (einschließlich z.B. Firmenlogo) und mit maximal 13 Tasten + Patch ähnliche Funktion bietet er auch sehr viel. Allerdings ein reiner Touch Taster.

                  Gruß
                  Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von martinb07 Beitrag anzeigen
                    Alles was nach Hause telefoniert wird von der Chefin kategorisch abgelehnt, deswegen gibt’s bei uns auch keine Echo’s oder HomePod‘s
                    Bei uns bin ich der Wolkengegner ... das Synohr funktioniert offline.

                    Kommentar


                      #11
                      Für umfangreiche Sprachbedienung den PROKNX realKNX v2 Set, ist aber eine andere Prfeisklasse und kann noch mehr als nur hören.
                      Gruß
                      Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Zennio Z41 haben wir bereits in Sportstudios eingebaut-viele Mitarbeiter-Oberfläche immer identisch-Haptik und Optik inkl. Nährungssensor funktionieren einwandfrei

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X