Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lichtschranke oder Näherungssensor für UP-Einbau (55er Standard-Rahmen o. ä.)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lichtschranke oder Näherungssensor für UP-Einbau (55er Standard-Rahmen o. ä.)

    Hallo Forum,

    ich hoffen Ihr könnt mir helfen.
    Ich suche jetzt schon seit Tagen nach einer (KNX-)Lösung für meine Problemstellung.

    Ich benötige einen "Näherungs- oder Präsenz-Sensor", welcher die Anwesenheit einer Person in einem rel. kleinem Bereiche (von 80 bis 100 cm) eindeutig erfasst.
    Das kann IMHO entweder eine Lichtschranke oder ein Näherungssensor (Ultraschall / Laser / what ever) sein.
    Das Ganze soll möglichst in einer ganz normalen UP-Schalter-Dose mit Abdeckung und Rahmen aus irgend einem Standard-Schalter-Programm verbaut werden.
    Bestenfalls sollte der Sensor mit einem KNX-Busankoppler versehen sein.
    Es wäre aber auch kein Problem das Erkennungs-/Schalt-Signal auf einen KNX-Binär-Eingang zu legen. In dem Fall wäre es wünschenswert das Gerät über die normale 30V KNX-Bus-Spannung oder über eh vorhandene 24V(12V) zu versorgen.

    Leider habe ich bis dato noch kein einzigen Sensor im KNX-Umfeld gefunden und hoffe jemand von Euch kann mir hier weiter helfen oder mir zumindest einen weiteren Ansatz liefern.

    Als Ergänzung noch ein paar Details zur Problemstellung bzw. meiner Anwendungsfälle für diesen Sensor:
    1. WC-Besetzt-Erkennung (im wahrsten Sinne des Wortes):
      Da ich ein WC mit Entlüftung / Absaugung am Spühlrohr verbaut habe möchte ich den Lüfter einschalten sobald das WC benutzt (also besetzt) wird / ist, und nicht erst wenn der CO-Sensor im Decken-Präsenzmelder die "dicke Luft" erkennt.
    2. Erkennung der Treppenbenutzung:
      Im Ein- und Austritts-Bereich der Treppe (mehrgeschossig) soll die reine Stufenbeleuchtung nur eingeschaltet werden, wenn auch jemand den entsprechenden Treppenabschnitt betritt.
      Die Präsenzmelder im Treppenhaus unter der Decke der jeweiligen Podeste reichen hier für eine genaue Erkennung nicht aus und lassen somit die Steuerung der Effektbeleuchtung nicht zu.
    Ich habe bereits in Frage kommende Sensoren z.B. in Form einer "Sharp Reflexions-Lichtschranke" oder eines "E3F3-DS50N1 Näherungssensor" gefunden.
    Beide erfordern aber mehr oder weniger "Bastelarbeit" welche ich mir aber eigentlich ersparen wollte !
    Ich bin immer noch der Hoffnung, dass es solch einen "schnöden" Lichtschranken- bzw. Näherungssensor nicht doch noch fix und fertig für den KNX-Einsatz gibt, ich das richtige Produkt (bzw. den richtigen Suchbegriff) nur noch nicht gefunden habe !?

    ... hat jemand von Euch da noch Input für mich ?

    vielen Dank schon mal im Voraus.
    Zuletzt geändert von eibapan; 29.09.2019, 14:17.
    v.G. // Peter

    #2
    Sowas?
    https://www.ifm.com/de/de/product/UGT202
    Ultraschallsensor M18, 10-30VDC Betriebsspannung, Öffner und Schließer parametrierbar, Schaltabstand 80-1200 mm

    Kommentar


      #3
      Wie wärs mit einem BWM auf Knöchelhöhe?

      Kommentar


        #4
        Zitat von eibapan Beitrag anzeigen
        WC-Besetzt-Erkennung (im wahrsten Sinne des Wortes):
        aus meiner Sicht geht das gut mit KNX MDT SCN-BWM55.G1 mit einem 55 Rahmen
        alles direkt mit KNX

        Zitat von eibapan Beitrag anzeigen
        Erkennung der Treppenbenutzung:
        aus meiner Sicht geht das gut mit KNX MDT SCN-BWM55.G1 mit einem 55 Rahmen
        montiert jeweils an der ersten Stufe. Der hat eine KO für jede Richtung
        alles direkt mit KNX

        Kommentar


          #5
          Zitat von tsb2001 Beitrag anzeigen
          Sowas?

          https://www.ifm.com/de/de/product/UGT202
          Ultraschallsensor M18, 10-30VDC Betriebsspannung, Öffner und Schließer parametrierbar, Schaltabstand 80-1200 mm
          Danke, aber preislich bei den Nach-/Zusatzarbeiten total uninteressant / indiskutabel.
          • bei der Treppenlösung benötige ich letztlich 8 (4 x 2) Stk. von diesen Teilen und habe noch zusätzlich den Aufwand der KNX-Anbindung und der notwendigen Blenden / Rahmen für den Einbau.
          • bei der WC-Lösung wäre er akzeptabel (oder gerade so grenzwertig) und ich könnte den ggf. sogar im angrenzenden WT-Unterschrank nahezu unsichtbar verbauen.
          Zitat von Roland81 Beitrag anzeigen
          Wie wärs mit einem BWM auf Knöchelhöhe?

          Hab ich auch schon überlegt, ist nur immer ein Problem mit dem genauen und recht kleinen Detektierungsbereich.
          Gerade bei der Treppe sind die Aus- und Eintritts-Stufen, bzw. die Positionen der Melder genau gegenüberliegend und schauen sich im Abstand von 2,8 Meter gegenseitig an.
          Ich kenne keinen BWM, welcher sich in der "Tiefe" der Detektierung so genau einstellen lässt !?
          Und dann habe ich mit PIR-Meldern gerade im Treppenhaus sehr negative Erfahrungen gemacht - Geister-Auslösung durch thermische Auftriebe und Windzug.



          v.G. // Peter

          Kommentar


            #6
            Zitat von oezi Beitrag anzeigen
            Zitat von eibapan Beitrag anzeigen
            Erkennung der Treppenbenutzung:



            aus meiner Sicht geht das gut mit KNX MDT SCN-BWM55.G1 mit einem 55 Rahmen
            montiert jeweils an der ersten Stufe. Der hat eine KO für jede Richtung
            alles direkt mit KNX
            Und wie sieht das mit der Tiefe der Detektierung aus (s. mein Post von eben. - "... die Positionen der Melder genau gegenüberliegend und schauen sich im Abstand von 2,8 Meter gegenseitig an.")
            Kann ich die per Konfiguration soweit einschränken, dass der Melder jeweils nur den Bereich der eigenen Treppe erfasst ?!
            v.G. // Peter

            Kommentar


              #7
              werde es testen, dauert aber 1-2 Tage

              Kommentar


                #8
                Wenn du den BWM an der Treppe um 90 Grad verdreht einbaust und auf Knöchelhöhe, sollte es gehen.

                ps Bild ist nicht von mir. Netzfund
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von larsrosen; 29.09.2019, 20:48.
                Elektroinstallation-Rosenberg
                -Systemintegration-
                Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                http://www.knx-haus.com

                Kommentar


                  #9
                  Oder Steine HF-180.
                  Gruß
                  Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                    sorry, aber ich glaub Du hast die Problematik / Aufgabenstellung missverstanden.
                    Es geht nicht um einen möglichst großen und uneingeschränkten Erfassungsbereich, sondern genau ums Gegenteil. - einen relativ kleinen, eingeschränkten und sicheren Erfassungsbereich (Tiefe ca. 0,3 bis 1,0 m und Winkel von max. +/-10°)
                    v.G. // Peter

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von eibapan Beitrag anzeigen
                      Erkennung der Treppenbenutzung:
                      Im Ein- und Austritts-Bereich der Treppe (mehrgeschossig) soll die reine Stufenbeleuchtung nur eingeschaltet werden, wenn auch jemand den entsprechenden Treppenabschnitt betritt.
                      Die Präsenzmelder im Treppenhaus unter der Decke der jeweiligen Podeste reichen hier für eine genaue Erkennung nicht aus und lassen somit die Steuerung der Effektbeleuchtung nicht zu.
                      Wäre es vielleicht eine Option die Präsenzmelder zu tauschen? Z. B. Der Busch Jäger Premium KNX kann vier Bereiche separat schalten. Wenn du den mittig der Treppe kurz vor dem Antritt montierst (an der Decke) könntest du sehr gut erkennen ob jemand auf der Treppe ist und auch die Seiten unterscheiden.

                      Grüße
                      Wolfgang
                      Grüße
                      Wolfgang

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von eibapan Beitrag anzeigen
                        sorry, aber ich glaub Du hast die Problematik / Aufgabenstellung missverstanden.
                        Stimmte, ich hatte es nur aufs WC bezogen.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von tsb2001 Beitrag anzeigen
                          Sowas?
                          https://www.ifm.com/de/de/product/UGT202
                          Ultraschallsensor M18, 10-30VDC Betriebsspannung, Öffner und Schließer parametrierbar, Schaltabstand 80-1200 mm
                          hast Du ggf. Erfahrung mit dem UGT202 ?
                          Kann ich den evtl. unsichtbar hinter einem Furnier (also in einem 14 -15 mm tiefen Sackloch in einer 16 mm Schrankseitenwand) einfräsen ?!
                          Ultraschall müsste doch eigentlich durch diese 1 - 2 mm HPL-Beschichtung durchgehen und (ggf. mit reduzierter Reichweite) dann auch außerhalb detektieren !?
                          ... oder bin ich da auf dem Holzweg ?
                          v.G. // Peter

                          Kommentar


                            #14
                            Nee, eingesetzt habe ich sowas überhaupt noch nicht.

                            Ich vermute aber, dass sämtliche abdeckende Gegenstände, welche den Schall in beeinflussen (durch Dämpfung oder Reflexion), die Reichweite verringern; oder aber gänzlich reflektieren, und die Detektion daher unmöglich machen.
                            Das würde bei einer (wie von dir beispielhaft angeführten) Lichtschranke auch nicht funktionieren, daher bin ich davon ausgegangen, dass die Optik oder halt der Sensorkopf nach aussen zeigen kann und darf.

                            Wenn es unsichtbar sein soll, funktioniert da der BEG-Radarbewegungsmelder sehr gut durch Holz und Kunststoff. Der läßt sich auch bis auf 40cm Empfangsbereich herunterregeln; passt aber leider nicht ganz in eine UP-Dose und kann halt nur Netzspannung schalten. Das müsste also daher durch einen Binäreingang eingelesen werden, wenn es weiter verarbeitet werden soll.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich suche selbst nach einer Lösung für das Treppenproblem.
                              Die Tantron 2,6" könnten hier die Lösung sein.
                              Diese haben einen Näherungssensor den man separat auswerten kann und man hätte außerdem gleich einen schicken Schalter.
                              Ich werde mir mal einen in China bestellen und testen. Diese sollen wohl nur ca 69$ kosten, was ja günstiger wäre als so mancher Bewegungsmelder.
                              http://www.tantron.com.cn/en/touchpa...screen_90.html

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X