Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängerfrage zur HS-Logik

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Anfängerfrage zur HS-Logik

    Hallo und guten Abend !

    Nachdem ich mich nun mit meinem neuen HS etwas angefreundet habe und mit der Visu erste Schritte gemacht habe, will ich mich jetzt an die erste Logik heranmachen.

    Habe schon viel im Forum gelesen und versucht zu verstehen, aber es klappt irgendwie nicht. Vielleicht liegt das auch an meiner Denkweise, denn ich habe ein paar minimale Grundkenntnisse aus dem Bereich der SPS-Automatisierung. Wenn ich mir die Logiken ansehe, dann denke ich immer an statische Zustände von Ein- und Ausgängen und einer zyklischen Bearbeitung.

    Im HS ist das aber alles irgendwie eventgesteuert und nicht zyklisch, oder ? Es passiert also immer etwas, wenn ein Telegramm einläuft oder sicht ein Zustand verändert ?

    Und da stecke ich schon am Anfang fest: wie kann z.B. ein UND-Gatter funktionieren, wenn die Zustände nicht statisch an den Eingängen anstehen ? Oder speichern die Bausteine die Zustände an den Eingängen, bis ein anderer Wert kommt ?

    Gibt es nicht ein Manual für Einsteiger ? Die im Experten integrierte Hilfe setzt nach meinem Empfinden an vielen Stellen schon auf einem zu hohen Niveau an

    Ich habe versucht mit einer kleinen Rolladensteuerung zu beginnen, die morgens die Rolläden bei Sonnenaufgang hochfahren soll (siehe Anhang). Zusätzlich habe ich noch eine Neustartsperre eingefügt, damit beim Start des HS nicht die Rolläden von selbst hochfahren.

    Ergebnis: funktioniert nicht, d.h. die Rolläden fahren morgens nicht hoch.

    Vielleicht könnt Ihr mir helfen und mich ein wenig an die Hand nehmen bei meinen ersten Gehversuchen ? Am besten anhand meiner Beispiellogik ?

    Gruß, Frank
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo Frank,

    das meiste hast Du schon richtig vorweggenommen:

    Zitat von Frank65 Beitrag anzeigen
    Im HS ... passiert also immer etwas, wenn ein Telegramm einläuft oder sich ein Zustand verändert ?
    Genau.

    Zitat von Frank65 Beitrag anzeigen
    Oder speichern die Bausteine die Zustände an den Eingängen, bis ein anderer Wert kommt ?
    Richtig!

    Es gibt für fast jeden Fall einen optimalen Baustein; Du wirst nur eine Weile benötigen, bis Du sie alle mit Ihren Feinheiten kennst. Viele Deiner Anfangslogiken wirst Du später mit mehr Erfahrung vereinfachen können.

    Deine Logik hakt daran, dass das UND bei der Initialisierung nach Neustart intern den Wert '1' annimmt, für Ausgang 4 ist somit '0' vorgemerkt.
    Deine Init-Verzögerung und der Sonnenaufgangsbaustein senden by design immer nur '1'-Telegramme, der Baustein ändert den Wert niemals.
    'Send by change' wird also niemals senden (oder bei anderer Vorinitialisierung der Eingänge durch Fixwerte doch auch nur ein einziges mal).
    Ausgang 2 brächte Dich ans Ziel - wäre da nicht der Startvorgang: 30 Sekunden nach Neustart werden die Rolladen fahren, weil das UND dann sendet. Ersetze deshalb in Deinem Beispiel das UND durch die Sperre und setze einen Negierer dahinter.
    Gruß, Rainer

    Kommentar


      #3
      Hallo Rainer,

      danke für deine Hilfestellung. Ich habe dazu aber noch ein paar Rückfragen

      Zitat von Taxus Beitrag anzeigen
      Deine Logik hakt daran, dass das UND bei der Initialisierung nach Neustart intern den Wert '1' annimmt, für Ausgang 4 ist somit '0' vorgemerkt.
      Warum ist das so, dass das UND bei der Initialisierung nach Neustart intern den Wert '1' annimmt ? In der Beschreibung zum Baustein steht zwar "Neuberechung bei Start: Ja", aber im Start-Moment sollten da doch an beiden Eingängen eine 0 anstehen.

      Die Info vom Sonnenaufgang ist doch zu diesem Zeitpunkt sicherlich auf 0. Ich gehe davon aus, dass der Baustein genau zum Zeitpunkt des Sonnenaufgangs einmal eine 1 ausgibt und dann ist der Ausgang wieder auf 0. Oder ist das eine falsche Annahme ?


      Zitat von Taxus Beitrag anzeigen
      Deine Init-Verzögerung und der Sonnenaufgangsbaustein senden by design immer nur '1'-Telegramme, der Baustein ändert den Wert niemals.
      Warum das denn ?
      Ich habe das so verstanden, dass die Info "System (nach Start immer 1)" durch den Baustein "Telegrammverzögerung" erst nach 30 sek weitergeleitet wird. Somit steht 30 Sekunden nach Neustart eine 1 am UND an damit sollte dann doch die 1 vom Sonnenaufgang durchgeschaltet werden

      Zitat von Taxus Beitrag anzeigen
      Ersetze deshalb in Deinem Beispiel das UND durch die Sperre und setze einen Negierer dahinter.
      o.K. das probiere ich mal, obwohl ich den ersten Teil noch nicht verstanden habe.

      Übrigens: den Negierer als Baustein habe ich nicht gefunden. Gibt es den überhaupt ? Oder soll ich ein ODER mit einem beschalteten, invertierten Eingang verwenden ?

      Ich glaube ich stehe noch immer auf dem Schlauch

      Danke und Gruß, Frank

      Kommentar


        #4
        Zitat von Frank65 Beitrag anzeigen
        Somit steht 30 Sekunden nach Neustart eine 1 am UND an damit sollte dann doch die 1 vom Sonnenaufgang durchgeschaltet werden
        Richtig aber es gibt niemals ein "Nicht-Sonnenaufgang", also der Ausgang des Sonnenaufgangsbaustein schickt immer nur eine "1" bewim Sonnenaufgang. Der Baustein zeigt nicht "Sonne ist auf", "Sonne ist unter".

        Kommentar


          #5
          Immer das gleiche Thema mit dem bescheuerten Baustein:

          https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...egert-aus.html

          Bitte dort weiterdiskutieren.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar

          Lädt...
          X