Hallo und guten Abend !
Nachdem ich mich nun mit meinem neuen HS etwas angefreundet habe und mit der Visu erste Schritte gemacht habe, will ich mich jetzt an die erste Logik heranmachen.
Habe schon viel im Forum gelesen und versucht zu verstehen, aber es klappt irgendwie nicht. Vielleicht liegt das auch an meiner Denkweise, denn ich habe ein paar minimale Grundkenntnisse aus dem Bereich der SPS-Automatisierung. Wenn ich mir die Logiken ansehe, dann denke ich immer an statische Zustände von Ein- und Ausgängen und einer zyklischen Bearbeitung.
Im HS ist das aber alles irgendwie eventgesteuert und nicht zyklisch, oder ? Es passiert also immer etwas, wenn ein Telegramm einläuft oder sicht ein Zustand verändert ?
Und da stecke ich schon am Anfang fest: wie kann z.B. ein UND-Gatter funktionieren, wenn die Zustände nicht statisch an den Eingängen anstehen ? Oder speichern die Bausteine die Zustände an den Eingängen, bis ein anderer Wert kommt ?
Gibt es nicht ein Manual für Einsteiger ? Die im Experten integrierte Hilfe setzt nach meinem Empfinden an vielen Stellen schon auf einem zu hohen Niveau an
Ich habe versucht mit einer kleinen Rolladensteuerung zu beginnen, die morgens die Rolläden bei Sonnenaufgang hochfahren soll (siehe Anhang). Zusätzlich habe ich noch eine Neustartsperre eingefügt, damit beim Start des HS nicht die Rolläden von selbst hochfahren.
Ergebnis: funktioniert nicht, d.h. die Rolläden fahren morgens nicht hoch.
Vielleicht könnt Ihr mir helfen und mich ein wenig an die Hand nehmen bei meinen ersten Gehversuchen ? Am besten anhand meiner Beispiellogik ?
Gruß, Frank
Nachdem ich mich nun mit meinem neuen HS etwas angefreundet habe und mit der Visu erste Schritte gemacht habe, will ich mich jetzt an die erste Logik heranmachen.
Habe schon viel im Forum gelesen und versucht zu verstehen, aber es klappt irgendwie nicht. Vielleicht liegt das auch an meiner Denkweise, denn ich habe ein paar minimale Grundkenntnisse aus dem Bereich der SPS-Automatisierung. Wenn ich mir die Logiken ansehe, dann denke ich immer an statische Zustände von Ein- und Ausgängen und einer zyklischen Bearbeitung.
Im HS ist das aber alles irgendwie eventgesteuert und nicht zyklisch, oder ? Es passiert also immer etwas, wenn ein Telegramm einläuft oder sicht ein Zustand verändert ?
Und da stecke ich schon am Anfang fest: wie kann z.B. ein UND-Gatter funktionieren, wenn die Zustände nicht statisch an den Eingängen anstehen ? Oder speichern die Bausteine die Zustände an den Eingängen, bis ein anderer Wert kommt ?
Gibt es nicht ein Manual für Einsteiger ? Die im Experten integrierte Hilfe setzt nach meinem Empfinden an vielen Stellen schon auf einem zu hohen Niveau an
Ich habe versucht mit einer kleinen Rolladensteuerung zu beginnen, die morgens die Rolläden bei Sonnenaufgang hochfahren soll (siehe Anhang). Zusätzlich habe ich noch eine Neustartsperre eingefügt, damit beim Start des HS nicht die Rolläden von selbst hochfahren.
Ergebnis: funktioniert nicht, d.h. die Rolläden fahren morgens nicht hoch.
Vielleicht könnt Ihr mir helfen und mich ein wenig an die Hand nehmen bei meinen ersten Gehversuchen ? Am besten anhand meiner Beispiellogik ?
Gruß, Frank
Kommentar