Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Homeserver - Lüftungsanlage - Bypasssteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Homeserver - Lüftungsanlage - Bypasssteuerung

    ich sitz gerade an meiner Lüftungsanlage. wie steuert ihr den bypass. ich brauch mal ein paar denkanstöße.
    also ab einer bestimmten außentemperatur ein, wenn minimale innentemperatur erreicht wieder aus? unterschiede zwischen tag und nacht? Sonstiges was ich noch nicht bedacht habe?

    meine lüftungsanlage (renovent hr) scheint das auch nur über zwei temperaturfühler zu machen.

    danke für die hilfe

    gruß
    andreas

    #2
    Wenn Aussentempreratur höher als Innentemperatur schaltet bei mir den Bypass..

    Aussentemperatur meine ich die angesaugte Luft von aussen welche in der KWL gemssen wird....
    greetz Benni

    Kommentar


      #3
      das geht bei mir nicht.

      die zuluft wird über ein erdrohr angesaugt. das heißt ich muß schon die außentemperatur nehmen.
      aber eventuell wäre die nächste größe die ich als grundlage nehmen könnte die angesaugte lufttemperatur.

      grübelllll. mal sehen. ?

      gruß
      andreas

      Kommentar


        #4
        Also meine Wolf KWL macht das ganz selbstständig. Der Bypass macht auf, wenn die abgesaugte Innenluft einen eingestellten Wert überschreitet und gleichzeitig die angesaugte Aussenluft einen eingestellten Wert überschreitet, aber kühler ist als die Innenluft. Somit wird vermieden, dass im Winter zu kalte Luft eingeblasen wird und sichergestellt, daß im Sommer nur der Bypass aufgeht, wenn tatsächlich Kühlung möglich und nötig ist.

        Das Ganze funktioniert gut und ist auch völlig unabhängig von einem vorhandenen EWT.

        Marcus

        Kommentar


          #5
          So ähnlich mache ich das auch. Kannst du angeben, welche Werte da vorgegeben sind?

          Ich habe bei mir noch einen Zähler drin, damit die Auswertung nur läuft, wenn die Anlage mindestens 5 Minuten im Betrieb ist. Ist sie nämlich aus, kühlen die Fühler ab und zeigen unrealistische Werte. Erfolgt im Sommer oder Winter eine temperaturbedibngte Abschaltung, wird je Stunde wieder eingeschaltet und nach 5 Minuten gemessen.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            ja, so hab ich mir das auch vorgestellt.
            bei mir sind keinerlei temperaturfühler vorhanden. das wollte ich per wiregate und direktes ansteuern der bypassklappe selbst stricken.
            bei mir läuft die lüftungsanlage in eins durch (im moment). vom gefühl her würde ich sagen das das ok ist.
            ich hab das schon einige mal umgestellt und mich so an die bedingungen rangetastet.
            mir fehlen halt noch so einige fühler um das auch bestätigen zu können.

            ich denke, ich werde morgen mal zeit investieren und die nächsten temperaturfühler ans wiregate klemmen. so hab ich dann auch mehr infos ob meine lüftungsanlage rund läuft und wo ich nachstellen muß.

            vielleicht macht es ja auch sinn nur bei anwesenheit die anlage höherstufig fahren zu lassen. wie gesagt ich suche noch nach ideen.

            gruß
            andreas

            Kommentar


              #7
              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
              So ähnlich mache ich das auch. Kannst du angeben, welche Werte da vorgegeben sind?
              Werksvorgabe sind 22 Grad Abluft und 10 Grad für die Frischluft. Da ich aber im Sommer über FBH kühle, habe ich die Ablufttemperatur auf 20 Grad runtergesetzt. Meine KWL läuft immer durch, ich kann lediglich die Lüfterstufen über den Bus in 3 Stufen wählen. Mache ich im Grunde aber nur, wenn wir Gäste haben.

              Marcus

              Kommentar

              Lädt...
              X