Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung mit Revox Bedieneinheit Gira M217/ M218 und Alternativen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erfahrung mit Revox Bedieneinheit Gira M217/ M218 und Alternativen?

    Hallo,

    ich habe vor in meinem Häuslein das Multiroomsystem von Revox zu installieren und mit KNX zu verbinden. Kabel jeglicher Art sind für das System bereits installiert und auch die notwendigen Lautsprecher (Sonace) für jeden Raum.

    Ursprünglich wollte ich das komplette Schaltersystem von Gira verbauen und hiervon natürlich auch die Schalter für das Revoxsystem M217/ M218, die Gira auch anbietet.

    Nun habe ich aber doch einige schöne Schalterserien von anderen Anbietern gesehen, dich evtl. auch einbauen würde. Ich konnte allerdings keine vergleichbaren Bedieneinheiten finden, wie sie von Gira für das Revoxsystem angeboten werden.

    Auch sind mir schon Zweifel gekommen, ob das Display von der Bedieneinheit Gira überhaupt sinnvoll ist, kann man nicht gerade viele Zeichen darstellen und somit denke ich mal, ist eine Suche nach Liedern recht nervent.

    Deshalb meine Frage, hat jemand mit diesen Kontrolleinheiten Erfahrung gesammelt und gibt es zu diesen Kontrolleinheiten Alternativen?

    Was mir bei dem System auch nicht ganz so gefällt, wäre der M51, mit dem man soweit ich noch weiß, lediglich 4 oder 5 Hörzonen ansteuern kann. Ich wollte schon einige Zimmer mehr voneinander getrennt schalten können und da muss man glaube ich den M37 in den Technikraum noch zusätzlich installieren, der nicht gerade billig ist!!!



    Grüßle

    Markus
    Gruss

    Markus

    #2
    Es gibt die Bedienteile nur von GIRA. Integration in andere Schalterprogramme nur möglich, wenn die Zentralscheibe 55x55 mm ist.

    Grüße Bernhard

    Kommentar


      #3
      Hi Markus,

      Du hast richtig erkannt, daß das M217-Display ein ziemliches Gefummel ist. Bei einer großen Datenbank muß man schon ein bisschen drücken. Man kann aber recht schnell per A-Z Suche zum jeweiligen Anfangsbuchstaben des Albums/Interpreten etc. springen. Man sollte sich überlegen, ob man wirklich in jedem Raum ein Display benötigt, sind ja auch nicht ganz billig.

      Was mir aber aufgefallen ist, und was Revox noch nicht gelöst hat: Durch das M217 erhalte ich in einigen Räumen ein hochfrequentes Störgeräusch auf den Lautsprechern, das nervt bei leiser Musik. Ohne Display ist Ruhe. Ich hoffe nicht, das das ein generelles Problem mit den Dingern ist. In diesem Preissegment darf das nicht vorkommen.

      Falls ein HS vorhanden ist, kann man einiges über das M-Text-Protokoll automatisieren, also z.B. Tuner an bei Betreten des Badezimmers am Morgen etc.

      Der M51 kann 4 Zonen unabhängig beschallen. Jeder Zone können aber mehrere Räume zugeordnet werden. Brauchst Du wirklich in jedem Raum gleichzeitig unterschiedliche Quellen? Bsp: Ich habe bei mir Wohnzimmer und Küche zusammengeschaltet, da es ein offener Bereich ist. Das ist eine Zone mit zwei Verstärkern. Es macht ja dann keinen Sinn, unterschiedliche Quellen in diesen Bereichen zu nutzen.

      Der M37 ist der Audioserver, der hat erst mal nix mit den Quellen zu tun und ist mMn zu teuer und ich glaube auch nicht erweiterbar. Aufgrund des Designs wäre er auch besser im Hauptraum aufgehoben als im Keller und er benötigt auch einen direkten Anschluß zum M51, um ihn steuern zu können (z.B.über das M217). Auch mit M37 bleibt es aber bei 4 unabhängigen Zonen. IMHO wäre aber zu überlegen, ob man anstelle des M37 das Multimedia-Modul verwendet. Das wird als Modul im M51 verbaut und kann von einem NAS (UPnP) Musik abspielen bzw. von iPod/Phone/Pad oder Internet-Streams. Hierbei ist man dann ja bezüglich Speicherplatz unabhängig.

      Gruß
      Andreas

      PS: Nein, ich hab mit Revox nix zu tun.

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        das habe ich mir schon gedacht, dass es diese Bedienteile nur von Gira gibt. Dachte, dass es evtl. von anderen Herstellern auch solch Bedienteile für Revox gibt oder eine andere Art von Ansteuerung, z.B. direkt über Taster oder Touchpanel.

        Sorry, ich meinte nicht den M37 sondern den M10. Aber ich habe mal nachgeschaut, in dem kann man glaube ich auch blos ein Multimediamodul verbauen. Das heißt, die vier Zonen bleiben. Ich würde gerne als Zone folgende Räume voneinander trennen: Schlafzimmer, Bad, Kinderzimmer I u. II, Gästebad, Küche incl. Eßraum, Außenanlage und zu guter letzt Wohnzimmer.

        HS wird auch installiert. Ich möchte das System hauptsächlich auch als Weckfunktion verwenden.

        Bedineinheiten je Raum eines und in den Schlafzimmern/ Kinderzimmern evtl. zwei (vom Bett und Arbeitsbereich bedienen).

        Gruß

        Markus
        Gruss

        Markus

        Kommentar


          #5
          Taster für Multiroom braucht man höchstens für Laut/Leise/Quelle/Skip/Back - Titelauswahl und dgl. würde ich immer etwas sagen wir mal ab 10" vorziehen

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Hi,

            noch als Ergänzung: Du kannst selbstverständlich das System über normale Taster steuern, da Du ja den HS verwendest. Dann bist Du nur etwas limitiert mit den Funktionen. Für den Touch gibt es auch eine Lösung (Für den QC als Plugin und auch für die "Männer-Visu)

            Ich würde mir wirklich überlegen, ob ich überall die Displays brauche. Zum Wecken z.B. ist der HS mit entsprechender Logik besser geeignet. Du könntest die Wecker zentral am Touch einrichten. Im Aussenbereich würde ich eher nur einen IR-Empfänger verbauen, dann kannst Du die System-Fernbedienung verwenden. Oder vielleicht ein i-irgendwas, die App ist mittlerweile kostenlos. Ich vermute mal, am Arbeitsplatz gibt es bei Dir auch einen PC: da würde ich dann das M230 nutzen.

            Der M10 ist ja im Prinzip der unschöne M51 für das Rack im Keller, dann eben schon mit LAN-Anschluß, aber auch nur 4 Zonen. Du hast ja schon mind. 8 Räume, also mußt Du mehrere Räume zusammenfassen. Das Wohnzimmer als Hauptraum ist übrigens schon eine der vier Zonen, also hier z.B. den Aussenbereich oder die Küche mit integrieren. Es ist nur ein MMM möglich, falls Du mehr "MP3-Sourcen" brauchst, könntest Du noch Squeeze-Boxen ins System einschleifen, dann aber ohne Steuerung über die Displays.

            Gruß
            Andreas

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              schade, dass das Revox System nicht mehr als 4 Zonen befeuern kann! Mal sehen, vielleicht teile ich folgendermaßen auf:

              Zone 1: Schlafraum, Ankleide, Bad
              Zone 2: Kinderzimmer 1
              Zone 3: Kinderzimmer 2
              Zone 4 Wohnzimmer, Küche mit Eßbereich, Außenanlage

              Normalerweise gehört aber Wohnzimmer getrennt und vielleicht zusammen mit der Außenanlage beschallt.

              Hab mir mal das System von Roosound/ Medicraft angesehen bzw. kurz überflogen, da gibt es ja Systeme (E5) die bis zu 8 Zonen unabhängig voneinander beschallen können. Glaube aber die Multiroomverkabelung für das Revoxsystem paßt nicht so ganz für das System von Roosound/ Medicraft.

              Wenn ich die Weckfunktion auf einem zentralen Touchpanel - bei mir wohl der neue 19" Client - lege, wie kann ich die Zeiten im Schlafgemach verändern bzw. den Wecker bedienen?

              Gruß

              Markus
              Gruss

              Markus

              Kommentar


                #8
                Geheimtipp: bei der Schnelllebigkeit der Medienlandschaft würde ich LS, steuerbaren Verstärker und die (viele/verschiedene/wechselnde!) zuspieler immer strikt trennen wollen!

                E5 muss nicht sein, es gibt ab ca. 500 EUR eine CAA6.6 für 6 Stereo-Zonen. Ich hab zwei davon, vom einschaltknacken abgesehen geb ich die nicht mehr freiwillig her.
                Der Zuspieler ist ein ganz anderes Thema IMHO, ggfs. einfach mal gedanklich trennen so wie bei der früher aus einzelnen Komponenten bestehenden Hifi-Wohnzimmeranlage auch - da musste man auch nicht den LS kaufen weil man einen den Kassettenplayer-XY haben wollte

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  Morgen,

                  das gefällt mir am Revox M51 auch nicht ganz so, dieser hat lediglich einen DVD Player und 5.1 integriert.

                  Der CAA6.6 kann dann abgetrennt im Keller stehen und wie wird der angesteuert?

                  Ich glaube da muß ich mich mal bei dem Einzelhandel genauer darüber informieren und Einbindemöglichkeiten bzgl. meiner Verkabelung zeigen lassen.
                  Gruss

                  Markus

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    Zitat von Marki Beitrag anzeigen
                    Wenn ich die Weckfunktion auf einem zentralen Touchpanel - bei mir wohl der neue 19" Client - lege, wie kann ich die Zeiten im Schlafgemach verändern bzw. den Wecker bedienen?
                    Das geht entweder:
                    1. Über das Quad-Client-Plug-In, falls Du diese Visu verwenden willst. Dort kannst Du alle Räume komplett bedienen. Wecken wäre dann komplett über Revox, nicht über den HS oder
                    2. über die M233 Software, die Du dann in die Ajax-Visu einbinden kannst (aufwendiger) oder
                    3. über IP-Telegramme über den HS, dann kannst Du das in Sequenzen verpacken. Aufgerufen z.B. über Zeitschaltuhr.

                    Über den CAA kann ich nicht viel sagen. Der kann aber über ein Moxa (Seriell auf IP) auch über den HS gesteuert werden. Makki weiß sicher mehr.

                    5.1 beim M51 ist für mich nicht wirklich ein Nachteil. Die Audioqualitäten von Revox sind ja nicht gerade schlecht. Mir reicht es voll aus. Was aber nicht ausreicht: Der DVD hat nur einen Scart-Ausgang! Für schlappe 2K kannst Du den Scaler als Modul erwerben, dann hast Du HDMI. Das ist nicht wirklich zeitgemäß. die Lösung ist dann ein 0815-DVD zusätzlich.

                    Gruß
                    Andreas

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Marki Beitrag anzeigen
                      Morgen,

                      das gefällt mir am Revox M51 auch nicht ganz so, dieser hat lediglich einen DVD Player und 5.1 integriert.

                      Der CAA6.6 kann dann abgetrennt im Keller stehen und wie wird der angesteuert?

                      Ich glaube da muß ich mich mal bei dem Einzelhandel genauer darüber informieren und Einbindemöglichkeiten bzgl. meiner Verkabelung zeigen lassen.
                      Ich denke, den CAA6.6 kann man inzwischen durch den C3 ersetzen. Der hat 6 Quellen auf 6 Zonen, integrierten RDS-Tuner, und das RIO-Protokoll ist relativ einfach zu integrieren. Was bei RIO noch fehlt, sind HS-Bausteine für´s RIO-Protokoll, aber mit einfach UDP-Tele´s funzt es soweit sehr gut.
                      Bin aber noch mittendrin, das Teil zu integrieren
                      ____________

                      Gruss Norbe

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X