Folgende Situation: Eine KNX-Installation mit drei Linien und ein Weinzierl IP-Interface 730. Über das Interface soll nur programmiert werden.
Befindet sich das Interface in einer der drei Linien, sind nur KNX-Geräte von der ETS aus zu erreichen, die ebenfalls zu dieser Linie gehören. Aber immerhin, sie sind erreichbar.
Befindet sich das IP-Interface im Backbone, ist gar kein KNX-Gerät erreichbar.
Wo Ist der Fehler? Einen IP-Router sollte man dafür doch eigentlich nicht brauchen, oder?
Ein alternativ verwendetes USB-Interface im Backbone kann dagegen alle KNX-Geräte erreichen.
physikal. Adresse USB: 1.0.10
physikal. Adresse IP in Line: 1.1.11
physikal. Adresse IP in Backbone: 1.0.11
versuchte Einstellungen in der ETS-Konfigurarion: KNX/Net-IP und KNX/Net-IP-Routing ... erbitte dringen deinen Tip. Danke
Frank
Befindet sich das Interface in einer der drei Linien, sind nur KNX-Geräte von der ETS aus zu erreichen, die ebenfalls zu dieser Linie gehören. Aber immerhin, sie sind erreichbar.
Befindet sich das IP-Interface im Backbone, ist gar kein KNX-Gerät erreichbar.
Wo Ist der Fehler? Einen IP-Router sollte man dafür doch eigentlich nicht brauchen, oder?
Ein alternativ verwendetes USB-Interface im Backbone kann dagegen alle KNX-Geräte erreichen.
physikal. Adresse USB: 1.0.10
physikal. Adresse IP in Line: 1.1.11
physikal. Adresse IP in Backbone: 1.0.11
versuchte Einstellungen in der ETS-Konfigurarion: KNX/Net-IP und KNX/Net-IP-Routing ... erbitte dringen deinen Tip. Danke
Frank
Kommentar