Leider habe ich nur Besitzer neuerer Paradigma-Heizungen gefunden, die mit Systa-Geschichten auf ihre Heizungs-Steuerung zugreifen können.
Ich habe leider (?) für meine Pellets-Heizung die "Systemregelung MES" mit den Modulen BBU, UMS und Solar plus eine Fernbedienung "Control". Sieht ungefähr so aus wie hier, nur sind die Module nicht in einem Wandgehäuse, sondern zwei am Brenner und eins separat beim Schichtspeicher.
Zwischen den Modulen befindet sich wohl ein LON-Bus. Was auf der 3-Draht-Leitung zur Fernbediung "Control" im Wohnzimmer gesprochen wird, habe ich bisher nicht herausgefunden.
Ich würde jedenfalls gern per KNX oder auf anderem Weg möglichst alle Daten auslesen und in meinen Server (Linux auf DockStar oder Linux auf WRT54GL) bekommen und vielleicht sogar in die Steuerung eingreifen.
Ich sehe zwei Ansatzpunkte. Entweder a) auf den LON-Bus zuzugreifen oder b) die Fernbedienung simulieren.
a) könnte schwierig werden, weil da auf dem LON wohl nicht einfach so irgendeine Standard-Sprache, sondern geschlossener proprietärer Kram gesprochen wird.
b) würde wahrscheinlich die bestehende Fernbedienung außer Kraft setzen, wenn an die Steuerung nur eine angeschlossen werden kann. Außerdem kommen an der Fernbedienung scheinbar nicht alle Werte an, die man direkt an den Modulen ablesen kann. Ersteres reduziert den WAF, zweiteres meinen
Hat jemand eine Meinung dazu, eine Idee oder vielleicht sogar selbst schon einen Weg gefunden?
Ich habe leider (?) für meine Pellets-Heizung die "Systemregelung MES" mit den Modulen BBU, UMS und Solar plus eine Fernbedienung "Control". Sieht ungefähr so aus wie hier, nur sind die Module nicht in einem Wandgehäuse, sondern zwei am Brenner und eins separat beim Schichtspeicher.
Zwischen den Modulen befindet sich wohl ein LON-Bus. Was auf der 3-Draht-Leitung zur Fernbediung "Control" im Wohnzimmer gesprochen wird, habe ich bisher nicht herausgefunden.
Ich würde jedenfalls gern per KNX oder auf anderem Weg möglichst alle Daten auslesen und in meinen Server (Linux auf DockStar oder Linux auf WRT54GL) bekommen und vielleicht sogar in die Steuerung eingreifen.
Ich sehe zwei Ansatzpunkte. Entweder a) auf den LON-Bus zuzugreifen oder b) die Fernbedienung simulieren.
a) könnte schwierig werden, weil da auf dem LON wohl nicht einfach so irgendeine Standard-Sprache, sondern geschlossener proprietärer Kram gesprochen wird.
b) würde wahrscheinlich die bestehende Fernbedienung außer Kraft setzen, wenn an die Steuerung nur eine angeschlossen werden kann. Außerdem kommen an der Fernbedienung scheinbar nicht alle Werte an, die man direkt an den Modulen ablesen kann. Ersteres reduziert den WAF, zweiteres meinen

Hat jemand eine Meinung dazu, eine Idee oder vielleicht sogar selbst schon einen Weg gefunden?
Kommentar