Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Babyfon

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX-Babyfon

    Hallo zusammen,

    da unser Kind in dem Alter ist, würde sich ein Elternteil Sorgen machen , wenn es im neuen Haus in einer anderen Ebene schläft. Daher soll ein Babyfon her.
    Sie will ein DECT-Babyfon. Er will ein KNX-Babyfon.

    Ich habe hier zwar den Hinweis auf das Busch-ComfortPanel gefunden, aber das Teil kostet 2280 + Märchensteuer. Das muss also günstiger gehen.

    Ist so etwas vielleicht über ein IP-Telefon möglich? Man könnte die Lautstärke abfragen und ab einer einstellbaren Schwelle die Verbindung in die Visu legen, so dass man dann hört was das Baby macht.

    Hat jemand eine Idee?

    VG

    #2
    Hallo,

    genau das gleiche Thema beschäftigt mich auch gerade! Habe überlegt, ob dies evtl. mit der Gira TK Anlage zu verwirklichen ist? Bei mir soll in allen Räumen eine Wohnungsstation mit Bild, Ton und Ruftaster. Ob es möglich ist, das so einzustellen, dass ich den jeweiligen Raum per eingebautem Mikro beständig abhören kann?
    Gruss

    Markus

    Kommentar


      #3
      Vor dem gleichen gedanken stand ich auch vor ein paar Monaten , letztdendlich hab ich mich für ein ganz normales DECT entschieden .

      Ein/Aus über Bus einfach mit schaltbarer Steckdose ... Status vom Aktor nehme ich als "Bastian schläft Objekt" sprich wenn Babyphone an weis ich das der kleine schläft , und fahre z.B. die Lautsärke von meiner Hausklingel etc. nach unten.

      Was ich evlt. noch versuchen möchte ist ob ich mit einem Stromerkennungsaktor evlt. den Unterschied zwischen aktiv sendend also der kleine meldet sich , und ruhe im Raum anhand von dem Stromverbrauch erkennen kann....

      Frauchen ist begeistert was will man mehr...


      Grüsse Benni
      greetz Benni

      Kommentar


        #4
        Hmm, DECT will ich ja gerade vermeiden. So einen Strahler im Kinderzimmer finde ich nicht so den Bringer.

        Gibt es "KNX-Mirofone" mit denen vielleicht so etwas realisieren könnte?

        Kommentar


          #5
          Moin zusammen,

          also KNX ist fuer die Uebertragung von Audio-Daten IMHO nicht geeignet (9600 Baud nativ...).

          Evtl. vorstellbar wäre ein Gerät, das bei Ueberschreiten eines gewissen Lärmpegels einen Kontakt schaltet, der dann mittels Binäreingang ausgewertet und mit KNX übertragen wird. Aber dann vermisst Du ein entscheidendes Feature: Das Babyphone erzeugt ne ganze Menge Falschalarme, wenn der Junior gerade am Einschalfen ist, ein Tornado uebers Haus kachelt etc. Das handelsüblcihe Babyfon prasentiert dir diese Geräusche und du kannst entscheiden ob es schon Zeit ist nach oben zu watscheln. Beim reinen Alarmsignal fängst Du jedesmal an zu laufen....

          Wenn es nicht funken soll, würde ich (einen LAN Asnchluss vorausgesetzt) mal nach SIP-Telefonen mit dem Feature Raumüberwachung suchen.

          my 2 cents,
          2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

          Kommentar


            #6
            Hi,
            wieso nicht eine WLAN IP-Kamera nehmen. Die haben auch ein Mikrophone und können oft auch Alarme bei einer Schwelle auslösen.

            Wenn die Kinder größer sind kann man die ja dann auch in ein andere Zimmer stellen, etc.

            Gruß Tbi

            Kommentar


              #7
              Hi Tobias,

              Zitat von tbi Beitrag anzeigen
              wieso nicht eine WLAN IP-Kamera nehmen. Die haben auch ein Mikrophone und können oft auch Alarme bei einer Schwelle auslösen.
              WLAN geht dich nicht wegen der Strahlenallergie ;-)
              Zitat von nobillings Beitrag anzeigen
              Hmm, DECT will ich ja gerade vermeiden. So einen Strahler im Kinderzimmer finde ich nicht so den Bringer.
              Gruß,
              Markus

              Kommentar


                #8
                Zitat von MarkusL Beitrag anzeigen

                WLAN geht dich nicht wegen der Strahlenallergie ;-)

                Hab da was Strahlungarmes gefunden

                greetz Benni

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MrDuFF Beitrag anzeigen
                  Hab da was Strahlungarmes gefunden

                  Auf Sicht schon! Falls es also einen Wäscheschacht zwischen den Ebenen gibt könnte das eingesetzt werden.

                  Allerdings: Wer hält das andere Ende?
                  Vielleicht so: Wenn das "Kinderende" straff ist dann ist das Kind wach: Eltern gehe nachsehen.

                  ...auche 'ne Methode...

                  Gruß,
                  Markus

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MarkusL Beitrag anzeigen
                    WLAN geht nicht wegen der Strahlenallergie ;-)

                    Dann nimm ein geschirmtes Cat5. Da gibt es auch welche ohne Büchsen dran

                    Viele Grüsse

                    Tbi

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                      Dann nimm ein geschirmtes Cat5. Da gibt es auch welche ohne Büchsen dran
                      Du meinst geschirmtes WLAN-Cat5-Kabel?
                      Gibt es das auch in rot?

                      Gruß,
                      Markus

                      Kommentar


                        #12
                        OT

                        Wo Du danach fragst:

                        Hohlleiter

                        Da ist dann WLAN drin

                        Kann ich dir auch numerisch berechnen, wenn Du willst

                        Da sieht man auch welche in gelb von den Russen.

                        Gruß Tbi

                        Kommentar


                          #13
                          Um mal einen sinnvollen Beitrag zum Thema zu leisten :
                          Der ANGELCARE AC 401 arbeitet analog (also komplett ohne Mörder-Oberwellen-Spektrum) und mit dynamischer Leistungsreduzierung, ist sehr störfest und hat einige andere nette Features.

                          Mit ~150€ für ein Babyfon zwar nicht ganz billig, aber sein Geld auf jedenfall wert und nach über einem Jahr problemlosen Betrieb von mir eine ganz klare Empfehlung.
                          Gruß

                          Sascha

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von no sleep Beitrag anzeigen
                            Um mal einen sinnvollen Beitrag zum Thema zu leisten
                            Ja stimmt, Sascha,

                            @Nobillings: Sorry für das "Abschweifen" ... War einfach zu verlockend

                            Gruß,
                            Markus

                            Kommentar


                              #15
                              Noch was zum Thema: Also DECT hatte ich früher mit SIEMENS Gigaset ausprobiert. Die Ansprechschwelle war aber nicht so gut wie bei einem Babyphone. Also das Babyphone war einfach empfindlicher und damit zuverlässiger. Ob das mit heutigen Geräten noch so ist muß man prüfen.

                              Ein gutes Babyphone mit analogem Funk, kostet ja auch was und landet später wieder auf dem Flohmarkt. Man kann es aber in den Urlaub mit nehmen.

                              Eine IP-Kamera kann man halt auch für andere Sachen später verwenden.

                              Mal so meine Gedanken dazu.

                              Gruß Tbi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X